Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Kölsche Nacht im Kulturwerk Wissen: Jetzt Tickets sichern!

ANZEIGE | Die Vorfreude in Wissen steigt: Die legendäre „Kölsche Nacht“ der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. steht kurz bevor. Ein Abend voller kölscher Karnevalsstars und Tanzcorps der KG Wissen verspricht ausgelassene Stimmung im Kulturwerk.

Fotograf: Klaus Köhnen (Archivfoto, Februar 2022)

Wissen. Bald ist es so weit, und das Kulturwerk in Wissen verwandelt sich in ein Zentrum kölscher Frohnatur. Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. lädt am 3. Februar alle Karnevalsliebhaber zur beliebten „Kölschen Nacht“ ein. Die Veranstaltung verspricht ein Highlight für alle Jecken aus der Region und darüber hinaus zu werden.

Für die Besucher der „Kölschen Nacht“ steht ein Programm der Extraklasse bereit. Neben Auftritten von bekannten Stars des Kölner Karnevals dürfen sich die Gäste auch auf kölsche Melodien und die bezaubernden Tänze der Tanzcorps der KG Wissen freuen. Die Mischung aus Musik, Tanz und Narretei garantiert einen unvergesslichen Abend.



Der 1. Vorsitzende der Wissener KG, Daniel Merkel, teilt mit, dass aufgrund der großen Nachfrage das Kartenkontingent aufgestockt wurde. Für alle, die sich diesen einzigartigen Abend nicht entgehen lassen wollen, empfiehlt es sich, schnell zu handeln. Die Tickets für diesen närrischen Abend sind für 24 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren auf der Website www.kg-wissen.info erhältlich. Ein schneller Zugriff auf die Tickets wird empfohlen, um sicherzustellen, dass man Teil dieses ausgelassenen Ereignisses sein kann. (prm)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Wissen: Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald geplant

Die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) hat eine Informationsveranstaltung ...

Wählergruppe 1 spendet Aufwandsentschädigung an Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel

Die Wählergruppe 1 hat zum vorletzten Mal in dieser Legislaturperiode Ihre Sitzungsgelder gespendet. ...

Außergewöhnliches Event: Mit dem Altenkirchener Genuss-Kleeblatt im Bestattungshaus

Für Kurzentschlossene: Das Altenkirchener Genuss-Kleeblatt, bestehend aus vier Unternehmerinnen, lädt ...

Gebhardshain: Beim Blutspenden Parkplatz-Änderung beachten

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain weist darauf hin, dass sich an der Westerwaldschule die Parkplatz-Situation ...

Mittelhof: Projekt von "Hands of Hope" in Steckenstein scheint aussichtslos

Lange haben die Mittelhofer Bürger auf eine Infoveranstaltung mit "Hands of Hope" (HoH) zu deren Planungen ...

Polizei Betzdorf lädt zum Berufs-Informationsabend ein

Wer kurz vor dem Schulabschluss steht und sich für einen Polizeiberuf interessiert, kann sich beim Informationsabend ...

Werbung