Werbung

Nachricht vom 31.01.2024    

Grießbrei mit Birnenkompott - süßes Hauptgericht oder Dessert

Von Helmi Tischler-Venter

Grießbrei ist minutenschnell zubereitet und schmeckt allen Leckermäulern köstlich, nicht nur im Winter. Birnen, die kurz vor dem Verfall stehe, können noch gewinnbringend zu feinem Kompott verarbeitet werden. Für das Schichtdessert können Sie auch Birnen aus der Dose oder alternativ Äpfel-Kompott verwenden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Menge reicht als Hauptgericht für zwei Personen oder für sechs Gläser Dessert. Kochen Sie zuerst das Kompott.

Zutaten:
400 Gramm Birnen
250 Milliliter Wasser
1 Päckchen Vanillezucker
50 Gramm Zucker
1 Stange Zimt oder 1 Teelöffel Zimtpulver
3 Nelken
2 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung:
Die Birnen zunächst schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden.

Anschließend das Wasser mit dem Zucker, Vanillezucker, der Zimtstange und den Nelken zum Kochen bringen. Die Birnen dazugeben, wieder aufkochen und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch den Zitronensaft hinzugeben und das Kompott kaltstellen. Die Vanilleschote herausnehmen und die Birnenviertel abtropfen lassen.

Zutaten für Grießbrei:
400 Milliliter Schlagsahne
250 Milliliter Milch mit 1,5 Prozent Fett
1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
140 Gramm Weichweizengrieß
1 Ei
50 Gramm Schokoladenraspeln und/oder 50 Gramm Zimt-Zucker
etwas Salz



Zubereitung:
Von der Sahne vier Esslöffel abnehmen, den Rest in einen Topf gießen. Mit Milch, zwei Esslöffeln Zucker und dem Mark einer Vanilleschote beziehungsweise dem Vanillezucker aufkochen lassen.

Grieß unter Rühren einstreuen und aufkochen. Vom Herd nehmen und zugedeckt etwa fünf Minuten quellen lassen. Die Konsistenz kann schnell korrigiert werden: Durch Zugabe von Milch wird zu fest gewordener Brei flüssiger, zu flüssiger Brei wird durch eine zusätzliche Prise Grieß beim Aufkochen fester.

Das Ei trennen, Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Das Eigelb mit der restlichen Sahne verquirlen und unter den Grieß rühren. Eischnee unterheben.

Grieß und Birnenkompott auf einem Essteller anrichten oder in Gläser schichten, beginnend mit Birnenkompott. Mit Schokolade oder Zimt-Zucker bestreuen, mit Zimtstange dekorieren und anrichten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Versuchter Totschlag in Betzdorf: 28-Jähriger nach Beziehungsdrama festgenommen

Am Mittwoch (31. Januar) eskalierte in Betzdorf eine Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Mann ...

Sachbeschädigung in Elkenroth: Unbekannte zerstören Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke am Rundweg des Elkenrother Weihers wurde in den letzten Tagen mutwillig von unbekannten ...

Nächstes Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Von Kleinspielfeldern am Wissener Stadion und CO2-Einsparungen mit KIPKI

Fünf Wissener Schulen sowie das Haus der offenen Tür (OT) hatten sich beim Sponsorenlauf für ihr Herzenprojekt ...

Neue Workshops im Haus Felsenkeller: Eltern-Kind-Selbstverteidigung & Trommeln

Im Haus Felsenkeller spricht das Thema Selbstverteidigung nun auch Familien an - mit dem Impulsworkshop ...

Nachhaltiges Bierbrauen - Westerwald-Brauerei zeigt, wie es geht

Die Westerwald-Brauerei Hachenburg öffnet am 16. Februar ihre Türen für ein besonderes Event zum Thema ...

Werbung