Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Sila Award 2024: Jetzt besonderes Engagement um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz nominieren

Bis zum 31. März können jetzt erneut Chöre sowie Personen und Institutionen nominiert werden, die sich herausragend für die Chorkultur im Land Rheinland-Pfalz engagiert haben. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 3.300 Euro vergeben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Gemeinsam mit "Singendes Land", das Magazin zur Chorkultur, schreibt der Chorverband Rheinland-Pfalz erneut den "Sila Award 2024/Chor des Jahres 2023" aus. Die Kandidierenden in den drei Kategorien Chor, Person und Institution können auf der Website rlp-singt.de/sila-award durch die Öffentlichkeit nominiert werden. Jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt, kann Chöre, Personen oder Institutionen benennen, die sie als besonders herausragend engagiert um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erlebt hat.

Eine externe Jury wird alle Nominierungen beurteilen und in der Kategorie "Chöre" den erstplatzierten "Chor des Jahres", den zweit- und drittplatzierten Chor, sowie den jeweiligen Preisträger in den Kategorien "Person" und "Institution" ausloben und alle Nominierten stehen dann auch nochmals online zur Wahl um den "Großen Preis des Publikums".

Neu ist diesmal, dass die Nominierungsphase für den kommenden Sila Award 2024 bis zum 31. März geht. Alle nominierten Chöre, Personen und Institutionen werden in der Ausgabe 02/24 von "Singendes Land" vorgestellt, die Mitte Mai erscheint. Die Leserschaft kann dann vom 1. Juni bis zum 15. Juli für die persönlichen Favoriten zum "Großen Preis des Publikums" voten. Die Preisträger 2024 und der Chor des Jahres 2023 werden dann am 28. September, im Rahmen eines Galaabends im sehr besonderen Ambiente des Industriedenkmals Sayner Hütte bekannt gegeben.



Vom "Chor des Jahres" bis zum "Großen Preis des Publikums"
Der Chorverband prämiert mit dem Award Chöre und Chorvereine, Personen und Institutionen im Land, die sich insbesondere durch ihre Aktionen, Maßnahmen oder mit innovativen Konzepten um die Chorkultur verdient gemacht und - dies ist insbesondere in der Kategorie Chöre ein wichtiges Kriterium - medienwirksam positiv präsentiert haben. Zu gewinnen gibt es bis zu 1.500 Euro für den erstplatzierten "Chor des Jahres" oder bis zu 1.000 beziehungsweise 800 Euro für die weiteren Preisträger, wenn einer der Jurypreisgewinner zusätzlich den mit 500 Euro dotierten "Großen Preis des Publikums" gewinnen sollte.

"Nominieren Sie jetzt Ihren Favoriten: Welcher Chor, welche Person, welche Schule, Stadt, Gemeinde oder andere öffentlich-rechtliche oder gemeinnützige Institution hat sich nach Ihrer Meinung sehr für die Chorkultur im Land eingesetzt? Wie und wodurch? Das sind die Fragen zur Nominierung. Kurz gesagt: Wer hat nach Ihrer Meinung die Prämierung mit dem Sila Award verdient und warum?", erläutern die Verantwortlichen im Chorverband Rheinland-Pfalz und im Redaktionsteam von Singendes Land - kurz SiLa -, worum es beim Sila Award 2024 und der Wahl zum "Chor des Jahres 2023" im Prinzip geht.
Ab sofort kann jede Person aus Deutschland oder aus dem Ausland ihren Nominierungsvorschlag unter rlp-singt.de/sila-award einreichen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Sprunghafter Anstieg: Immer mehr E-Autos an evm-Ladestationen

In der Region sind immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge unterwegs. Das spürt auch die Energieversorgung ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Monsieur Blake zu Diensten"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 12. Februar, im Vormittagsprogramm ...

Jugendschutz im Fokus: Testkäufe in Kirchen offenbaren Verstöße

Bei durchgeführten Testkäufen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf am 1. Februar wurden mehrere ...

Wie sicher ist mein Passwort? – Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Beim Blick in das Kundenkonto stellt man fest, dass fremde Personen auf das Konto zugegriffen haben und ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

In Rheinland-Pfalz setzt der Einzelhandel seinen Kampf für einen gerechten Tarifvertrag fort. Am 2. Februar ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Stromdirektheizungen sind besonders in Altbauten über zwanzig Jahre betrachtet ein sehr teures Heizsystem. ...

Werbung