Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards offiziell in Altenkirchen entpflichtet

Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards ist am letzten Januar-Wochenende in einem großen Festgottesdienst in der Altenkirchener Christuskirche durch Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden.

(Fotos: Kirchenkreis)

Altenkirchen. Die Altenkirchener Christuskirche war bis auf den letzten Platz besetzt, als Gudrun Weber-Gerhards zusammen mit den ordinierten Kollegen und dem Presbyterium zu dem Choral "Was Gott tut, das ist wohlgetan"des Posaunenchors einzog. Pfarrer Martin Göbler, mit dem Weber-Gerhards nun ein Jahr gemeinsam die Gemeinde pastoral versorgt hat, leitete den Gottesdienst, der mit Beiträgen der Kantorei, der Kirchenband und natürlich von Kreiskantorin Hyejoung Choi an der Orgel eine enorme musikalische Bandbreite hatte: Sie reichte von "I saved the World today" der Eurythmics über den Gospel "When Israel was in Egypt‘s Land" bis hin zur fulminanten Choral-Improvisation über "Nun danket alle Gott" von Sigfrid Karg-Elert.

Gudrun Weber-Gerhards stellte in ihrer Predigt die Berufung Mose (2. Mose 3) in den Mittelpunkt: Mose, der trotz seines durchaus nicht vorbildlichen Lebensweges von Gott berufen wird, ist eine "einzige Geschichte voller Hoffnung, so wie die Menschwerdung Gottes eine einzige Geschichte der Erlösung ist", so die Theologin. Und Gottes Plan ging auf: Mose führt Gottes Volk in die Freiheit - auch, wenn der Weg durch die Wüste sehr lang war. Dass Gott offensichtlich radikal unterschiedliche Wege geht, kann auch für uns heute zum kreativen Nachdenken über Probleme in Kirche und Gesellschaft anregen, denn Gott hat uns längst versprochen: "Ich bin da für alle Menschen, ich bin eure Zukunft!"

Zentrale Stärken der scheidenden Pfarrerin
Anschließend wurde Weber-Gerhards offiziell durch Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide entpflichtet. Anhand der Geschichte der Emmausjünger (Lukas 24) stellte Aufderheide zentrale Stärken der scheidenden Pfarrerin dar: Gudrun Weber-Gerhards ist eine zuhörende und einfühlsame, eine tröstende und aufrichtende Seelsorgerin, die in ihrem theologischen Dienst die konkrete Umsetzung des Wortes Gottes lebt: "Du stehst bedingungslos dafür ein, dass alle Menschen, unabhängig von Sprache, Hautfarbe und geschlechtlicher Identität, Kinder Gottes sind und als seine geliebten Ebenbilder erkannt und angenommen werden", so die Superintendentin.



Die enorme Beliebtheit der Altenkirchener Pfarrerin zeigte sich auch im anschließenden Empfang, der musikalisch von der die Singgemeinschaft Busenhausen unter der Leitung von Harald Gerhards eröffnet wurde: Mit mehr als 20 Grußworten und Beiträgen zollten ihr nicht nur Superintendentin Andrea Aufderheide, Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz oder Pater Roy der katholischen Gemeinde St. Jakobus Respekt: Das gesamte Presbyterium sang für Weber-Gerhards ein extra neu getextetes Abschiedslied. "Das habe ich in 30 Jahren nicht erlebt: Ein singendes Presbyterium!" sagte Weber Gerhards, die sich am Ende für alle Glück- und Segenswünsche herzlich bedankte.

Gudrun Weber-Gerhards, die in Bonn und Göttingen Theologie studierte, kam 1994 gemeinsam mit ihrem Gatten Martin Gerhards nach Altenkirchen und teilte sich mit ihm eine Pfarrstelle. Von 2016 bis 2021 hatte Weber-Gerhards außerdem eine halbe Pfarrstelle in Wissen inne, bevor sie im April 2021 eine der beiden 100-Prozent-Pfarrstellen in Altenkirchen übernahm. Künftig wird Pfarrer Martin Göbler die Gemeindearbeit im Rahmen einer Einzelpfarrstelle fortsetzen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Sabine bewegt": Bätzing-Lichtenthäler auf dem Mühlenweg unterwegs

Im Rahmen ihrer Wanderaktion "Sabine bewegt" hat die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rätselhafter Fund: Orangefarbener Roller ohne Kennzeichen in Niederdreisbach entdeckt

Ein mysteriöser Fund gab den Behörden in Niederdreisbach Rätsel auf. Am 1. Februar stießen sie auf einen ...

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Hefeteig mit Obst ist immer eine leckere Sache. Da es die schmackhaften und gesunden Heidelbeeren oder ...

Westerwaldwetter: Erste Frühlingsgefühle kommen auf

Die Pollen fliegen schon wieder, die ersten Kraniche sind in dieser Woche über den Westerwald geflogen ...

Neues Konzept für altbewährten Kurs: Qi Gong für Neugierige startet im Haus Felsenkeller

Auch wenn Qi Gong eine lange Tradition im Felsenkeller hat, gibt es doch immer wieder Grund, das Bekannte ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr VG-Puderbach zwei Einsätze innerhalb von fünf Stunden

Die Kameraden der Feuerwehr Puderbach bekamen in der Nacht von Donnerstag zu Freitag, dem 2. Februar, ...

Werbung