Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2024    

Kreistag Altenkirchen organisiert Kundgebung für Demokratie gegen Rechts

Nachdem bereits rund 3.000 Menschen in Hachenburg demonstriert hatten, richtet der Kreistag Altenkirchen am 4. Februar ebenfalls eine große Kundgebung aus. Die sechs demokratischen Fraktionen des Kreistages haben die Veranstaltung initiiert, um ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.

So sah es in Hachenburg aus, ähnlich soll es in Altenkirchen werden. (Foto: Christian Schmidt)

Altenkirchen. Mit einem gemeinsamen Aufruf haben die sechs demokratischen Fraktionen des Kreistages Altenkirchen zu einer Kundgebung aufgerufen. Diese soll am morgigen Sonntag, 4. Februar, 14 Uhr, auf dem Schlossplatz in Altenkirchen stattfinden. Nach eigener Aussage der Vorsitzenden geht es dabei darum, im Kampf gegen Nazis und Rechtsextreme geschlossen aufzutreten und sich klar zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu bekennen.

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Privatpersonen und Organisationen wurde die Idee zur Kundgebung geboren. "Gibt es auch im Kreis Altenkirchen eine Kundgebung gegen den Rechtsextremismus?", lautete die häufig gestellte Frage. Daraufhin hätten alle Fraktionen spontan zugestimmt und die Planung der Kundgebung begonnen, so Bernd Becker, SPD-Fraktionsvorsitzender.

Die Initiative stößt auf breite Unterstützung. "Die Unterstützerliste wächst stündlich", bemerkt Becker. Neben Kirche, Kultur, Gewerkschaften, Vereinen und Firmen hat sich unter Leitung von Klaus Schumacher, ehemals Kreismusikschule, auch eine Band zur musikalischen Begleitung der Veranstaltung formiert. Der Betzdorfer Kulturverein Eule wird für die technische Unterstützung sorgen.



Die Organisatoren betonen jedoch, dass es bei der Kundgebung nicht um politische Reden geht. Vielmehr soll die Plattform genutzt werden, um Beiträge aus der Gesellschaft zu präsentieren. Nach einem Grußwort der Superintendentin Andrea Aufderheide und einer Ansprache von Rolf Knieper, Berater für Opfer rechtsextremer Gewalt, steht das Thema Erinnerungskultur im Fokus. Pfarrer Martin Autschbach wird dazu sprechen und dabei auch auf die Widerstandskraft der Jugend gegenüber rechtsextremen Auswüchsen eingehen.

Zum Abschluss wird Sebastian Hebeisen vom DGB Koblenz als Experte für die rechtsextreme Szene im nördlichen Rheinland-Pfalz und darüber hinaus seine Einschätzungen teilen. Die Veranstalter rechnen mit einer Dauer der Kundgebung von anderthalb bis maximal zwei Stunden. "Besser kann man den Sonntagnachmittag nicht verbringen", sind sich alle Beteiligten einig. Für Nachfragen stehen alle Fraktionssprecher zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Containerdorf bei Isert für Geflüchtete: Maximale Aufenthaltsdauer zwölf Monate?

Der geplante Bau des Containerdorfes für bis zu 40 Geflüchtete in der Gemarkung der Ortsgemeinde Isert ...

Leserbrief zum DRK Krankenhaus Altenkirchen: "Wie geht es weiter?"

Wie geht es weiter mit dem Krankanhaus Altenkirchen? Diese Frage treibt derzeit nicht nur die Belegschaft, ...

Buchtipp: "Sina Seestern" von Charlotta Pauly

Charlotta Pauly ist der Künstlername der Autorin, die leidenschaftlich gern illustriert. Sie wurde 1978 ...

WEZEK Service GmbH in Wallmenroth stärkt Wirtschaft in der Region

Zum Jahresanfang ist die innovative WEZEK Service GmbH von Leverkusen komplett nach Wallmenroth umgezogen. ...

Triumph der TuS Weitefeld-Langenbach B-Juniorinnen beim FVR-Hallen-Masters

Erleben Sie den spannenden Triumph der TuS Weitefeld-Langenbach B-Juniorinnen beim prestigeträchtigen ...

Verkehrsschilder am Bahnübergang in Schutzbach gefällt - Polizei sucht Zeugen

In dem kleinen Ort Schutzbach kam es zu einer Sachbeschädigung, die sowohl den Straßenverkehr als auch ...

Werbung