Werbung

Nachricht vom 04.02.2024    

Karneval der Superlative: 90 Jahre KG Rot-Weiß Malberg

Von Jennifer Patt

Die 90-jährige Jubiläumssaison der Karnevalsgesellschaft Malberg wurde mit einer farbenfrohen Prunksitzung gefeiert. Unter der Leitung von Präsidentin Lisa Köhler und Vizepräsidentin Stefanie Schardt bot das bunte Bühnenprogramm ein wahres Spektakel für Jung und Alt.

Malberg Helau! Prunksitzung der KG "Rot-Weiss". (Foto: Jennifer Patt)

Malberg. Das Programm der Sitzung umfasste beeindruckende Auftritte, darunter der Einmarsch und die Begrüßung durch die Präsidentinnen mit Elferrat, die Regierungserklärung der Kinderregentin, den Tanz der Kinderprinzessin sowie den Gardetanz der Juniorgarde. Höhepunkte waren die Auftritte von Solomariechen Anna-Lena Nolden, der Mariechen in Rente 5.0 und der majestätischen Polka.

Die Vielfalt setzte sich fort mit Darbietungen von Tanzgruppen wie der Garde Rot-Weiß, der Tanzgruppe "In Motion" und dem Männerballett MMB (Männer mit BH). Die Ladys in Black, Die Pööhler und das Viagra Sextett sorgten für ausgelassene Stimmung. Besonders die Chickenbirds begeisterten mit ihrer Performance und versprachen: "Wir wollen net heim geh'n."

Neue Regenten in Malberg
Ein besonderes Highlight war der Wechsel der Regierung im Malberger Karneval. Prinz Thomas III. und Prinzessin Sabine I., seit 22 Jahren Festwirte der Malberger Narren, übernahmen das Zepter als regierendes Prinzenpaar. Auch die kleinen Narren bekamen eine neue Prinzessin: Prinzessin Nele I. mit ihren Begleiterinnen Lena und Victoria.
Präsidentin Lisa Köhler und Vizepräsidentin Stefanie Schardt bedankten sich herzlich bei allen Helfern der Karnevalsgesellschaft Malberg und führten die Jecken durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Prinz Thomas III. ließ es sich nicht nehmen, zu verkünden: "Wer hätte es gedacht, mit 60 werde ich noch zum Prinzen gemacht." Nach dem traditionsreichen Fassanstich wurde ausgelassen weitergefeiert, und Solomariechen Anna-Lena Nolden beeindruckte mit ihrer Performance.



Die "Mariechen in Rente 5.0" nahmen humorvoll Klatsch und Tratsch aus dem Dorf unter die Lupe, und die zweideutigen Darbietungen sorgten für gute Laune. Die ausverkaufte Sitzung im Bürgerhaus Malberg war ein buntes Fest für alle Generationen und ein gelungener Beitrag zur Dorfgemeinschaft.

Karneval im Westerwald
Im Westerwald wird Karneval mit einer ganz besonderen Mischung aus Tradition und Lebensfreude gefeiert. Die bunt geschmückten Straßen der malerischen Dörfer werden zum Schauplatz fröhlicher Umzüge, bei denen lokale Karnevalsvereine mit kreativen Kostümen und aufwendig gestalteten Wagen die Menschen begeistern. In den gemütlichen Gasthäusern und Festzelten herrscht ausgelassene Stimmung, begleitet von traditioneller Musik und herzhaftem Gelächter. Die Menschen im Westerwald verstehen es, die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen und dabei ihre regionalen Bräuche zu pflegen. Von der Weiberfastnacht bis zum Rosenmontag erlebt man im Westerwald eine einzigartige Mischung aus rheinischer Fröhlichkeit und westfälischer Gelassenheit, die den Karneval zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. (JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Altenkirchen erlebt faszinierendes Statement gegen Nazis und Rechtsextreme

Das ist ein gewaltiges Statement gewesen: Rund 1200 Menschen haben sich auf dem Schlossplatz in Altenkirchen ...

Hunderte Karnevalisten feiern beim traditionellen CDU-Karnevals- und Prinzenempfang in Waldbreitbach

Im Rahmen des jährlichen Karnevals- und Prinzenempfangs des CDU-Kreisverbandes Neuwied feierten Hunderte ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Erzquell Brauerei SIEGTAL: Licht und Liebe durch Spenden

ANZEIGE | Die ERZQUELL BRAUEREI SIEGTAL setzt ihre wohltätige Tradition fort und verbreitet im vergangenen ...

Fröhlich feiern und Emotionen liegen nah beieinander - KG Altenkirchen lud zur Prunksitzung

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen hatte am Samstag (3. Februar) in die "närrische" Wiedhalle ...

Antrittsbesuch in Altenkirchen der neuen Leiterin der Neuwieder Agentur für Arbeit

Bürgermeister Fred Jüngerich empfing Stefanie Adam herzlich im Rathaus von Altenkirchen, wo sie ihren ...

Werbung