Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

Vortrag an der BBS Wissen: "Du hast es selbst in der Hand, was aus deinem Leben wird!"

Beim ihm deutet der Zeigefinger nicht moralisierend oder anklagend nach oben, sondern ermutigend nach vorne: "Du hast es selbst in der Hand, was aus deinem Leben wird. Vertraut auf eure Stärken und Talente, um eure Ziele zu erreichen!" Das waren nur zwei von vielen Botschaften, die Mehdi Askari jetzt bei seinem Besuch im kath. Pfarrheim in Wissen im Gepäck hatte.

Über 100 Schüler der BBS Wissen hörten aufmerksam zu, als Askari aus seiner kriminellen Vergangenheit erzählte. (Fotos: Kreiverwaltung/Thorsten Stahl)

Wissen. Einmal mehr hatte Yvonne Berndt vom Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen gemeinsam mit der Schulsozialarbeit - in diesem Fall Ann-Kathrin Bläser und Kathrin Baldus - eine Präventionsveranstaltung organisiert. Und die Erfahrung hat gezeigt: Die Jugendlichen sind immer dann ganz Ohr, wenn da jemand auf der Bühne steht, der in Sachen Drogen, Gewalt und Kriminalität aus eigener Erfahrung spricht.

Das ist bei Mehdi Askari zweifellos der Fall: Schon als Jugendlicher auf die schiefe Bahn geraten und irgendwann im Gefängnis gelandet, hat er soeben noch den U-Turn geschafft. Mittlerweile arbeitet er als Sozialarbeiter und tourt als Ein-Mann-Programm durch ganz Deutschland. Und so erzählte er, wie es ist, "in der Jugend falsch abzubiegen" und vor allem, wie schwer es fällt, die "Identität" der Straße hinter sich zu lassen. Eine seiner wichtigen Erkenntnisse: "Du wirst für alles einen Preis zahlen."



Dabei wählte Askari einen durchaus ungewöhnlichen Ansatz: Die bei derartigen Veranstaltungen obligatorische Fragerunde zog er vor, und sie bestimmte auch fast das gesamte Programm. Die Jugendlichen hatten sich zur Vorbereitung im Vorfeld ein kurzes Video über den Lebensweg des Referenten angeschaut, entsprechend aufmerksam lauschten sie den Antworten. Letztlich drehte sich bei der Interaktion vieles darum, an den wichtigen Kreuzungen im Leben die richtigen Entscheidungen zu treffen, Durchhaltevermögen zu beweisen und genau darauf zu schauen, wer die wahren Freunde sind.

Finanziert wurde die Präventionsveranstaltung mit Mitteln des Kreises Altenkirchen und des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


KfD spendet 700 Euro für das Hospiz Kloster Bruche Betzdorf-Bruche

Freudige Überraschung zum Jahresstart: Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche schaute kürzlich spontan ...

Fotogruppe "BLICKPUNKT" der Ehrenamtsinitiative bietet kostenlosen Foto-Kurs an

Die Fotogruppe "BLICKPUNKT" der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" bietet bei genügend Interesse ab ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Warmes Wasser doppelt so teuer?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht es möglich. Dieser ...

"Kölsche Nacht" der KG-Wissen brachte das Kulturwerk zum Beben

Am Samstag (3. Februar) ließ die KG-Wissen im Kulturwerk wieder die "Raketen" steigen. Die Verantwortlichen ...

Neues Hochleistungs-MRT-Gerät für das MVZ Jung-Stilling

Technische Verstärkung für das MVZ Jung-Stilling in Siegen: Seit Kurzem verfügt das Radiologische Zentrum ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Werbung