Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

"Aktion Saubere Landschaft" findet im Frühjahr wieder turnusmäßig statt

Seit einigen Jahrzehnten führt der Landkreis Altenkirchen alljährlich unter der Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen die kreisweite "Aktion Saubere Landschaft" durch. In den kommenden Wochen wird wieder in vielen Ortsgemeinden aktiv die "Vermüllung" bekämpft.

Wilder Müll (Foto: AWB)

Altenkirchen. Leider wird die Landschaft beziehungsweise freie Natur im Landkreis nach wie vor durch sogenannte "Wilde Müllablagerungen" sowie Littering verschmutzt, wobei der Landkreis doch ein Abfallentsorgungskonzept vorhält und praktiziert. Es gibt immer noch Mitbürger, die sich nicht darüber bewusst sind, was sie anrichten, wenn sie Abfälle achtlos aus dem Auto werfen oder in Wald und Flur entsorgen. Viele denken wahrscheinlich nicht darüber nach, dass dies nicht nur eine empfindliche Ordnungswidrigkeit bis in den vierstelligen Euro-Bereich nach sich ziehen kann, sondern auch große Gefahren für Umwelt, Mensch und Tier birgt.

Der Bedarf für die Säuberungsaktionen ist stark gegeben, da corona-bedingt in den letzten Jahren einige Säuberungsaktionen nicht stattgefunden haben. In den kommenden Wochen wird daher wieder in vielen Ortsgemeinden des Kreises Altenkirchen aktiv die "Vermüllung" bekämpft. Freiwillige Helfer aus den jeweiligen Gemeinden sammeln den Unrat aus Straßengräben, von Feldern, Waldrändern und unter Brücken auf. Dabei werden etliche Abfallsäcke gefüllt. Auch größere Gegenstände wie Fernseher, Altreifen oder Möbelteile tauchen leider alle Jahre wieder in Waldstücken, Hecken und an Böschungen auf, sodass am Ende des Flursäuberungstages oft ein ganzer Container den gesammelten Müll aufnimmt.



Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen ist zwar grundsätzlich für die Entsorgung (Verwertung und Beseitigung) der Abfälle aus diesen sogenannten "Wilden Müllablagerungen" zuständig, aber ohne die rege Beteiligung der Ortsgemeinden und ihrer Helfer wäre dies ein schwieriges Unterfangen. Nur wenn viele Aktive mit anpacken, können die "Müllränder" an Straßen und Wegen beseitigt werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Richtig mit der Motorsäge umgehen: Basiskurs der kvhs Altenkirchen für liegendes Holz

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet in Kooperation mit dem Kreisfeuerwehrverband einen Motorsägenbasiskurs ...

"Wissen öjojo" - Spendensammeln für Karnevalszug in Wissen

Der Dienstag, 13. Februar, steht wieder ganz im Zeichen des großen Wissener Karnevalsumzugs, dem Höhepunkt ...

Lotsenpunkt Hamm startet mit Schulung für freiwillige Helfer

"Auch wenn die Not groß ist, irgendetwas an Hilfe ist fast immer möglich" - nach diesem Leitgedanken ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Warmes Wasser doppelt so teuer?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht es möglich. Dieser ...

Fotogruppe "BLICKPUNKT" der Ehrenamtsinitiative bietet kostenlosen Foto-Kurs an

Die Fotogruppe "BLICKPUNKT" der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" bietet bei genügend Interesse ab ...

KfD spendet 700 Euro für das Hospiz Kloster Bruche Betzdorf-Bruche

Freudige Überraschung zum Jahresstart: Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche schaute kürzlich spontan ...

Werbung