Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2024    

IHK überreicht Abschlusszeugnisse: 120 Auszubildende aus dem Kreis Altenkirchen haben bestanden

Insgesamt 120 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen haben ihre zwei- beziehungsweise dreijährige Ausbildung in Betrieben des Landkreises Altenkirchen absolviert und nun mit Erfolg abgeschlossen. Die IHK Koblenz hat ihnen kürzlich im Kulturwerk Wissen ihre Abschlusszeugnisse überreicht.

Bestanden! (Foto: Linda Weitz, IHK Koblenz)

Altenkirchen. "Sie haben eine gewaltige Entwicklung und einen enormem Kompetenzzuwachs in nur drei Jahren erlangt", lobte Michael Schimmel, Schulleiter der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen in seinem Grußwort. "Sie haben sich auf besondere Weise qualifiziert; mit Ihren Kenntnissen und Fertigkeiten werden Sie nun Teil der Arbeitswelt - das nimmt Ihnen niemand mehr."

"Die Zeugnisse sind nicht nur ein Dokument mit Noten, sie sind auch ein Ausweis Ihrer persönlichen Entwicklung, Ihrer fachlichen Fertigkeiten und Ihrer sozialen Kompetenzen. Nutzen Sie Ihr Wissen, um nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiter zu wachsen", betonen die Vertreter der beiden berufsbildenden Schulen aus Wissen und Betzdorf-Kirchen.

Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz unterstrich auch Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied: "Die Welt verändert sich rasch, seien Sie offen für neue Technologien, innovative Ideen und vor allem für die Zusammenarbeit mit anderen."

"Für die Wirtschaft unentbehrlich"
Die Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, Lara Imhäuser ging in ihrer Ansprache ebenfalls auf das Thema Digitalisierung ein und richtete sich auch an die ausbildenden Unternehmen: "Werden Sie ein attraktiver Arbeitgeber; beruflich Qualifizierte sind für unsere Wirtschaft unentbehrlich. Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg, denn dadurch sichern wir unseren Standort." Zudem unterstrich sie die Wichtigkeit des Ehrenamtes und dankte in dem Zusammenhang allen Betrieben, die Prüferinnen und Prüfer für ihre Tätigkeiten freistellen.

Nach den Grußworten und Ansprachen nahmen die "fertigen" Auszubildenden ihre Zeugnisse von Michael Schimmel (Schulleiter BBS Betzdorf-Kirchen), Burkhard Schneider (Schulleiter BBS Wissen), Kristina Kutting (IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied) sowie Lara Imhäuser (Sprecherin Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V.) entgegen. Die feierliche Zeugnisübergabe wurde von der Lehrerband "Paedpur", einem gemeinsamen Musikprojekt der beiden Berufsschulen Betzdorf-Kirchen und Wissen sowie des Berufskollegs AHS Siegen, musikalisch umrahmt.



Gewerblich-technische Berufe - 15 verschiedene Berufe
3 Anlagenmechaniker
2 Bauzeichner - Architektur
1 Berufskraftfahrer
7 Elektroniker für Betriebstechnik
2 Fachkräfte für Metalltechnik - (Montagetechnik und Zerspanungstechnik)
11 Industriemechaniker
3 Konstruktionsmechaniker
1 Maschinen- u. Anlagenführer
11 Mechatroniker
20 Technische Produktdesigner - Maschinen- und Anlagenkonstruktion
1 Technische Systemplaner - Stahl- und Metallbautechnik
1 Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
3 Werkzeugmechaniker
8 Zerspanungsmechaniker

Kaufmännische Berufe - inklusive Gastronomie - Zehn verschiedene Berufe
12 Bankkaufleute
2 Fachinformatiker (Systemintegration)
1 Fachkraft für Lagerlogistik
10 Industriekaufleute
5 Kaufleute für Büromanagement
1 Kaufmann für Groß- u. Außenhandelsmanagement
5 Kaufleute im E-Commerce
6 Kaufleute im Einzelhandel
1 Koch
3 Verkäufer

Hintergrund
Die IHK-Geschäftsstelle am Standort Altenkirchen ist die Vor-Ort-Präsenz der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Landkreis Altenkirchen und vertritt das Gesamtinteresse der rund 7.600 dort ansässigen Unternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit beruht auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung anstelle staatlicher Bürokratie und ist unabhängig von Einzel- oder Brancheninteressen. Die IHK fördert die berufliche Bildung und erfüllt hoheitliche Aufgaben. Sie engagiert sich für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und bietet ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit acht Standorten in der Region ist die IHK Koblenz vor Ort bei den Unternehmen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw mit Böller in Altenkirchen

Ein vermeintlich harmloser Streich endete am Montag (5. Februar), in Sachbeschädigung an einem Skoda ...

Sanierung der K117 zwischen Bindweide und Dickendorf startet

Die Sanierung der durch den Umleitungsverkehr stark beschädigten K117 zwischen Bindweide und Dickendorf ...

Flächenmonitoring-Kontrollverfahren: Kreisverwaltung bietet Infoabende für Landwirte an

Die Landwirtschaftsabteilung der Kreisverwaltung informiert die heimischen Landwirte in mehreren Veranstaltungen ...

Karneval in Alsdorf: Große Sitzung der KG kommt

Am Samstag, 10. Februar, ist es wieder so weit: Die große Sitzung der KG Alsdorf steht in den Startlöchern. ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Französin Dodin führt die Setzliste an

Die Zeit, sie fliegt. Das ist keine neue Erkenntnis. Aber sie wird wieder einmal bestätigt. Ist denn ...

Werbung