Werbung

Nachricht vom 23.11.2011    

28. Basar in Bürdenbach für den guten Zweck

Seit 28 Jahren stricken die Bürdenbacher Frauen und so ist der Basar ein fester Bestandteil im Kalender der Ortsgemeinde. Auch in diesem Jahr waren die "Strickfrauen" enorm fleißig gewesen und das alles für einen sozialen Zweck.

Bürdenbach. Zum festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Bürdenbach gehört der Basar der Bürdenbacher Strickfrauen. So entwickelte sich auch der bereits 28. Basar in der adventlich geschmückten Waldhütte in Bürdenbach zum gemütlichen Gemeindetreff bei Kaffee und Kuchen.
Nicht nur die "Strickfrauen", sondern auch Ortsbürgermeisterin Roswitha Puderbach freute sich über die gute Resonanz. Aber auch Gäste aus den Nachbargemeinden und Bürgermeister Josef Zolk erstanden am Basartisch eine weihnachtlich bestickte Decke, warme Winterpullover, Socken oder auch Weihnachtsplätzchen. Viele fleißige Hände hatten wieder das ganze Jahr über gestrickt, gehäkelt oder auch gebastelt und das Material kostenlos bereitgestellt - alles für einen guten Zweck.
Ein besonderer Dank galt auch den Bürdenbacher Frauen, die die leckeren Kuchen gebacken und ebenfalls gestiftet hatten, den vielen fleißigen Helfern sowie dem Spender eines ansehnlichen Geldbetrages. Der Erlös ist wieder für einen sozialen Zweck bestimmt. Unser Foto zeigt die fleißigen "Strickfrauen". (smh) Foto: Petra Schmidt-Markoski


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


"Hauptsache Europa" mit Sebastian Schnoy

Sebastian Schnoy gilt als Deutschlands schrägster Historiker. Mit dem neuen Programm gastiert der Bestsellerautor ...

Biogasanlage fordert Bauernopfer

Proteste gegen den Betrieb in Neitzert halten an – Verwaltung verweigert Auskunft über Hintergrundgespräche

Neitzert. ...

Regionalmanagement der Raiffeisenregion zieht positive Bilanz

Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf konnten zahlreiche Interessierte ...

Premiere für mehr als 120 Mitwirkende beim Adventskonzert

Seit Mai proben rund 120 Mitwirkende für das große Adventskonzert das am Sonntag, 27. November, ab 15.30 ...

Erster Beauty-Abend in Horhausen für Jugendliche

Wie man "Smokey Eyes" schminkt, wie man selbst Gesichtsmasken herstellt, Nagelpflege und vieles mehr ...

Mit qualifizierten Pflegekräften in die Zukunft

Qualität in der Pflege setzt Qualität in der Ausbildung voraus. Die Fachschule Altenpflege an der Berufsbildenden ...

Werbung