Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

Wandel in der Westerwälder Kulturlandschaft: Vortrag aus der Reihe "Heimat unter der Lupe"

Zum nächsten Vortrag seiner winterlichen Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Montag, 19. Februar, um 19 Uhr ins Haus des Gastes im Hardtweg 3 nach Limbach.

Artenreiches Grünland gibt es auch heute noch, wie das Beispiel aus dem Hohen Westerwald zeigt. (Foto: Markus Kunz)

Limbach. Anhand zahlreicher Fotodokumente zeichnet der Referent Markus Kunz vom Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege den Wandel des Grünlands in den Tälern und auf den Höhen des Westerwaldes in den vergangenen zwei, drei Generationen nach.

Welche Veränderungen sind auf den ersten Blick erkennbar? Welche erst bei genauem Hinschauen oder gar nach einer Untersuchung? Welche Bedeutung hat die Nutzung des Grünlands, etwa als landwirtschaftliche Fläche oder Erholungs- und Freizeitraum? In seinem Vortrag geht es dem seit Jahrzehnten im Westerwaldkreis als Naturschutzberater und Biotopbetreuer tätigen Diplom-Geografen darum, Zusammenhänge und Wechselwirkungen aufzuzeigen. Welchen Einfluss haben geänderte Grünlandnutzungen auf die Artenvielfalt? Weshalb überhaupt Naturschutz im Grünland?

Als Vertragsnaturschutzberater zeigt Markus Kunz schließlich auch Wege auf, wie Hand in Hand mit den Hauptnutzern des Grünlandes, den Landwirten, eine artenreiche Flora und Fauna erhalten oder zurückgewonnen werden kann. Beispielhaft sei das vom Referenten betreute Pilotprojekt "Wiesenbrüterschutz" (unter anderem Braunkehlchen) im Hohen Westerwald genannt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweise für Senioren: barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz, auf Wunsch Platzreservierungen und Stühle mit Armlehne.



Weitere Informationen gerne unter 0151-220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de.

Termin: Montag, 19. Februar, 19 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Referent: Dipl. Geograf Markus Kunz, Naturschutzmanager für den Westerwaldkreis
Vortragstitel: Grünland und Naturschutz im Westerwald

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

156 Teilnehmer, 87 Projekte, ein Ziel: die eigene Forschung der Öffentlichkeit präsentieren. Am Montag, ...

"Wir für Nick": Benefizspiel der Sportfreunde "Wallmenroth & Friends" für schwer verletzten Spieler

Die Sportfreunde "Wallmenroth & Friends" möchten mit einem Benefizspiel einem Jugendspieler der JSG Siegtal/Heller ...

"Jeder Jeck ist Enders": Altweiber in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Dem Hippie ging es nicht an die Haare, dafür aber an die Krawatte: Auch in der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Zeuginnen ermöglichen rasche Aufklärung einer Verkehrsunfallflucht in Horhausen

Dank der Wachsamkeit einiger Zeuginnen konnte am Mittwochabend (7. Februar) eine Verkehrsunfallflucht ...

Straßensperrungen in Niederfischbach wegen "Föschber Karnevalsumzug"

Wegen des Karnevalsumzuges in Niederfischbach ist die Ortsdurchfahrt am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, ...

Aufenthaltserlaubnis für ukrainische Kriegsflüchtlinge bis März 2025 verlängert

Die Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen ...

Werbung