Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

156 Teilnehmer, 87 Projekte, ein Ziel: die eigene Forschung der Öffentlichkeit präsentieren. Am Montag, 19. Februar, ist ihr großer Tag. Schüler aus dem Großraum Koblenz stellen ihre Ergebnisse im Rahmen der Nachwuchswettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" in der Hochschule auf der Koblenzer Karthause vor.

Beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" stellen Schülerinnen und Schüler ihre Projekte vor. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Koblenz. Vom Bio-Wachsmalstift über den Bewässerungsroboter bis zur Zukunft der Autobahn haben sich die Jungforscher unter dem Motto "Mach dir einen Kopf" mit einer Vielzahl an Experimenten beschäftigt. Besonders auffällig ist dabei, wie viele sich ganz aktuellen Problemen stellen. Da ist die Frage nach der Wasserstoffspeicherung, wie Farbe das Mikroklima von Städten beeinflusst oder die nach alternativer Stromgewinnung. 40 Projekte stellen sich in diesem Jahr für den Wettbewerb "Jugend forscht", an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, einer ausgewählten Fachjury. In der Juniorensparte "Schüler experimentieren" gehen sogar 47 Projekte ins Rennen. Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen. In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik, Geo- und Raumwissenschaften. Ausgerichtet wird der Koblenzer Regionalwettbewerb nun schon seit über 20 Jahren von der Energieversorgung Mittelrhein (evm).

"Ich glaube, wir können an der Vielzahl der tollen Ideen deutlich sehen, dass diese jungen Menschen Lust haben auf Engagement, Veränderung und vor allem Zukunft", so Wettbewerbspate Christian Schröder von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). "Ich freue mich schon, die Projekte live vor Ort zu bestaunen." Ab 14 Uhr sind die Stände zugänglich für die Öffentlichkeit. Interessierte Besucherinnen und Besucher können dann die Ergebnisse der Jungforscher bestaunen und das Rahmenprogramm entdecken. Neben Mitmachständen der Sponsoren gibt es auch Vorführungen der Hochschule Koblenz zu den Themen Hochspannung, Robotik, Mathematik und Physik. Die offizielle Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmenden findet dann um 16 Uhr statt. Dazu Schröder: "Wir laden Sie herzlich ein, selbst die Forscher von Morgen kennenzulernen und mehr über ihre Projekte zu erfahren. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie mit uns die Wissenschaft vor Ort."



Weitere Informationen zum Wettbewerbstag erhalten Interessierte unter www.hs-koblenz.de/jugendforscht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


"Wir für Nick": Benefizspiel der Sportfreunde "Wallmenroth & Friends" für schwer verletzten Spieler

Die Sportfreunde "Wallmenroth & Friends" möchten mit einem Benefizspiel einem Jugendspieler der JSG Siegtal/Heller ...

"Jeder Jeck ist Enders": Altweiber in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Dem Hippie ging es nicht an die Haare, dafür aber an die Krawatte: Auch in der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Zeugensuche nach gefährlichen Überholmanövern in Betzdorf

Am heutigen Morgen (8. Februar) kam es in Betzdorf gegen 10 Uhr im St.-Barbara-Tunnel zu mehreren Verkehrsverstößen ...

Wandel in der Westerwälder Kulturlandschaft: Vortrag aus der Reihe "Heimat unter der Lupe"

Zum nächsten Vortrag seiner winterlichen Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" lädt der Limbacher Kultur- ...

Zeuginnen ermöglichen rasche Aufklärung einer Verkehrsunfallflucht in Horhausen

Dank der Wachsamkeit einiger Zeuginnen konnte am Mittwochabend (7. Februar) eine Verkehrsunfallflucht ...

Straßensperrungen in Niederfischbach wegen "Föschber Karnevalsumzug"

Wegen des Karnevalsumzuges in Niederfischbach ist die Ortsdurchfahrt am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, ...

Werbung