Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

"Jeder Jeck ist Enders": Altweiber in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Dem Hippie ging es nicht an die Haare, dafür aber an die Krawatte: Auch in der Kreisverwaltung Altenkirchen haben die Möhnen an Altweiber unter Führung von Anne "Arielle" Becher pünktlich um 11.11 Uhr nicht nur die Sektgläser, sondern auch die Schere herausgeholt.

Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Möhnen das Büro von Landrat Dr. Peter Enders, der es als Hippie natürlich sehr gelassen hinnahm. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Altenkirchen. So musste unter anderem der Halsschmuck des im Flower-Power-Outfits verkleideten Landrats dran glauben. Der Verwaltungschef ist in diesem Jahr bekanntlich Vorlagengeber für das Motto: "Jeder Jeck ist Enders." Entsprechend kunterbunt fiel die Verkleidung aus: vom Clown über die Zirkusdirektorin bis zur vor dem Krokodil flüchtenden Prinzessin.

Nachdem die Möhnen im Landratsbüro ihren Job erledigt hatten, ging es in einer Polonaise durchs ganz Haus, um auch die Herren der Schöpfung einzuladen - und zwar zur großen Party im Sitzungssaal, der schon zwei Tage zuvor Schauplatz des Prinzenempfangs gewesen war. Die Begrüßung der Kreishaus-Jecken plus der Gäste von befreundeten Behörden übernahmen Dr. Peter Enders und Agnes Brück.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Natürlich durfte ein Auftritt der hauseigenen Tanzgruppe nicht fehlen, die erneut eine ganze große Show ablieferten und nicht ohne Zugabe die "Platte" verlassen durften. Aber auch die Showtanzgruppe "In Motion" aus Ingelbach sowie die KG Altenkirchen sind an Altweiber stets willkommene Gäste in der Verwaltung. Erstmals fand in diesem Jahr ein Kostümwettbewerb statt. Organisiert wurde die Feier von den Möhnen der Kreisverwaltung Altenkirchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zeugensuche nach gefährlichen Überholmanövern in Betzdorf

Am heutigen Morgen (8. Februar) kam es in Betzdorf gegen 10 Uhr im St.-Barbara-Tunnel zu mehreren Verkehrsverstößen ...

Grüne in Hamm/Wissen begrüßen neue Mitglieder

Der Ortsverband Hamm/Wissen der Grünen erlebte einen aufschlussreichen Abend im "The Old Bakery" in Wissen, ...

Ein dreifaches "Hürwels Binanner": Prinzessin Karin I. hat in Hövels jetzt das Sagen

Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Karnevalisten des Karnevalclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge ...

"Wir für Nick": Benefizspiel der Sportfreunde "Wallmenroth & Friends" für schwer verletzten Spieler

Die Sportfreunde "Wallmenroth & Friends" möchten mit einem Benefizspiel einem Jugendspieler der JSG Siegtal/Heller ...

Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

156 Teilnehmer, 87 Projekte, ein Ziel: die eigene Forschung der Öffentlichkeit präsentieren. Am Montag, ...

Wandel in der Westerwälder Kulturlandschaft: Vortrag aus der Reihe "Heimat unter der Lupe"

Zum nächsten Vortrag seiner winterlichen Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" lädt der Limbacher Kultur- ...

Werbung