Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

Erstes Dreigestirn übernimmt das Regiment: In Wissen leben die 1980er Jahre auf

Von Katharina Behner

Bis Aschermittwoch hat in Wissen nun das erste Dreigestirn der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 mit Prinz Thomas I. (Broschk), Bauer Ralf (Buhr) und Jungfrau Michaela (Michael Menzel) das Regiment übernommen. Trotz Regenwetters wurde die närrische Hochphase des Karnevals an der Sieg fast pünktlich um 13.11 Uhr eingeläutet.

Das erste Wissener Dreigestirn hat mit der Rathausstürmung 2024 das Regiment über die Stadt Wissen und die angrenzenden Stadtstaaten übernommen. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Zur Rathausstürmung 2024 in Wissen war die gesamte Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 (KG) unter traditioneller Begleitung des Spielmannszuges "Alte Kameraden Niederhövels" am Altweiberdonnerstag (8. Februar) vor das Rathaus einmarschiert. Mit von der Partie natürlich das erste Dreigestirn in der Geschichte der Wissener KG. Ganze 167 Jahre mussten die Wissener Karnevalisten darauf warten, endlich von einem Dreigestirn mit Prinz Thomas I. (Broschk), Bauer Ralf (Buhr) und Jungfrau Michaela (Michael Menzel) regiert zu werden. Begleitet von der Prinzengarde unter Kommandant Robin Stricker fanden sich die Mini- und Junioren-Tanzcorps, die Ladys in Red, der Elferrat, Altprinzessinnen und -prinzen sowie die Senioren Tanzcorps ein.

"Es ist soweit, das Rathaus wird jetzt gestürmt"
Im Wissener Rathaus indes hatte die Möhnenschar rund um Obermöhne Margit Broschk das karnevalistische Altweibertreiben mit einer Zeitreise in die 1980er Jahre gestartet. Weiße Slipper, Vokuhila, Schulterpolster, Haare lila, schrill und bunt, dazu laute Musik aus Ghettoblastern durfte hier nicht fehlen. Pünktlich zum Eintreffen der KG versammelte sich dann das Rathausvolk rund um Rathauschef Berno Neuhoff vor demselben, um die gesamte KG mit Tollitäten nebst dem gekommenen Volk würdevoll zu begrüßen.

"Es ist soweit, das Rathaus wird jetzt gestürmt", und der Bürgermeister werde nicht mehr viel zu sagen haben, ließ Lisa Trapp, Sitzungspräsidentin der KG verlauten und hieß nochmals das Dreigestirn als wichtigste Personen, deren Adjutanten und das närrische Volk herzlich willkommen. Leider war Kinderprinzessin Maya I. erkrankt.

Prinz Thomas ging zur Regierungserklärung durch den Kopf, dass das Ganze ja jetzt, gerade als erstes Wissener Dreigestirn, schon ein "bisschen komisch" sei. "Wir übernehmen jetzt die Staatsgewalt über die Stadt Wissen und die angrenzenden Stadtstaaten." Dabei solle der Bauer traditionell für Schutz- und Sicherheit sorgen, wobei er von Feuerwehr, Polizei und weiteren Helfern unterstützt werde, wofür sich der Prinz schon jetzt bei denselben und allen anderen Unterstützern herzlich bedankte. Jungfrau Michaela indes sei für die "Grazie verantwortlich" und solle verdeutlichen, dass "jeder Mensch auf seine eigene Art schön und liebevoll ist."



Karnevalisten als wahre Demokraten - Hommage an das Leben
Unter dem diesjährigen Motto der KG "Su lang mir noch am lääve sin", stimmte das Dreigestirn zum Gesang des bekannten Karnevalsgassenhauers an, wurde mit kräftigem "Wissen o-jö-jo" und viel Applaus unterstützt. Das Motto als Hommage an das Leben sei gewählt, weil sich dasselbe schnell verändern könne. Doch der Spaß und die Freude sollten nun an erster Stelle stehen, ließ Prinz Thomas I. noch wissen.

Der entmachtete Bürgermeister Neuhoff dankte den Karnevalisten sodann für ihr wertvolles Treiben. Die wahren Demokraten seien die Karnevalisten, "ihr tut so viel" und bezog sich dabei nicht zuletzt auf den vorangegangenen Besuch der KG in der Franziskus-Grundschule. Hier seien rund 400 Kinder mit der Aufwartung glücklich gemacht worden. Im Namen des gesamten Rathausteams gab er kund: "Ich bin so stolz, dass es Euch gibt."

Natürlich durfte auch die Verleihung der Karnevalsorden nicht fehlen. Darunter wurden rund ein Duzend "Fünf-Jahres-Orden", sowie Sessionsorden für besondere Verdienste an Nathalie Kaiser und Lucas Beugten verliehen. Sodann ging es mit einem dreifach "Wissen o-jö-jo" weiter im bunten Treiben vor und im Wissener Rathaus. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Karneval in Alsdorf: An Altweiber waren die Kleinen ganz groß

Helau, Alaaf und "Alsdorf Ojojo" hörte man es an Altweiber wieder durch Alsdorf schallen. Am Karnevalsmorgen ...

Altweiber im Jobcenter Betzdorf: Möhnen außer Rand und Band

Außer Rand und Band zeigten sich die Möhnen am Altweiber-Donnerstag auch im Jobcenter Betzdorf. Mit originellen ...

Karnevalsumzug in Wissen: Ordnungsamt weist auf Sperrungen hin

Das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist auf die verkehrsbehördlichen Regelungen für ...

Ein dreifaches "Hürwels Binanner": Prinzessin Karin I. hat in Hövels jetzt das Sagen

Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Karnevalisten des Karnevalclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge ...

Grüne in Hamm/Wissen begrüßen neue Mitglieder

Der Ortsverband Hamm/Wissen der Grünen erlebte einen aufschlussreichen Abend im "The Old Bakery" in Wissen, ...

Zeugensuche nach gefährlichen Überholmanövern in Betzdorf

Am heutigen Morgen (8. Februar) kam es in Betzdorf gegen 10 Uhr im St.-Barbara-Tunnel zu mehreren Verkehrsverstößen ...

Werbung