Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Justizministerium warnt vor falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten

In letzter Zeit werden Bürger vermehrt von falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten kontaktiert, berichtet das Justizministerium Rheinland-Pfalz. Hierbei handelt es sich um Betrugsversuche. Bei "Schockanrufen" fordern die Anrufer die angerufenen Personen auf, Bargeld zu übergeben oder Geld zu überweisen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Anrufer drohen beispielsweise damit, dass es ansonsten zum Beispiel zu einer Pfändung, einer Inhaftierung oder einem Führerscheinentzug kommen werde. Das Ministerium der Justiz weist darauf hin, dass die Mitarbeiter der Staatsanwaltschaften unter keinen Umständen telefonisch die Zahlung oder Überweisung von Geld verlangen. Auch Gerichtsvollzieher stellen den Erstkontakt zu einem keinesfalls telefonisch oder per SMS her. Die Aufforderung zur Zahlung erfolgt auf schriftlichem oder persönlichem Weg. Dort können sich die Gerichtsvollzieher mit Dienstausweis ausweisen.

Es wird empfohlen, den Anfragen nicht zu folgen, sondern die Vorfälle bei der zuständigen Polizei zu melden. Das rheinland-pfälzische Justizministerium rät zudem, niemals vertrauliche Informationen an Unbekannte am Telefon weiterzugeben, auch wenn diese behaupten, Mitarbeiter offizieller Stellen zu sein. Wer unsicher ist, ruft das zuständige Amtsgericht an und schildert sein Anliegen ausführlich. Besonders ältere Menschen, die Betrüger oft gezielt als Opfer auswählen, sollten über die Betrugsmasche aufgeklärt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


vdek-Zukunftspreis 2024: Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Unter dem Motto "Zuhause gut gepflegt" sucht der Verband der Ersatzkassen (vdek) bundesweit Ideen und ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr über ...

Den Beginn des Straßenkarnevals feierten in Altenkirchen zahlreiche Möhnen

Der Straßenkarneval wird traditionell an Weiberfastnacht (8. Februar) mit der "Übernahme" der Rathäuser ...

Verdächtige Spuren: Polizei untersucht Serie von Wohnungseinbrüchen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald

Eine Reihe von Wohnungseinbrüchen hält die Polizeidirektion Neuwied/Rhein in Atem. Die Taten, die zwischen ...

Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Bislang war vorgesehen, dass die im Dezember 2022 für die hohen Energiekosten gewährten sogenannten Dezember-Soforthilfen ...

Karnevalsumzug in Wissen: Ordnungsamt weist auf Sperrungen hin

Das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist auf die verkehrsbehördlichen Regelungen für ...

Werbung