Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. Haushalte können dann entscheiden, ob sie auf eine andere Empfangsart umsteigen möchten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Im Juni endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer und Hausverwaltungen Sammelverträge mit den Kabelnetzbetreibern abschließen und die Kosten über die Nebenkostenabrechnung abrechnen. Ab Juli 2024 entfällt die sogenannte Umlagefähigkeit und die Kosten für das Kabelfernsehen dürfen nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet werden.

Mieter und Wohnungseigentümer können sich ab diesem Zeitpunkt frei für einen Empfangsweg wie DVB-T2, Internetfernsehen oder Streamingdienste entscheiden, ohne zusätzlich für das Kabelfernsehen zahlen zu müssen. Die Verbraucherzentrale hat daher unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/kabel die wichtigsten Fragen zusammengestellt. Darüber hinaus bietet sie ein Webseminar zu dem Thema an. Michael Gundall, Fernsehexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in dem Web-Seminar über das Ende des Nebenkostenprivilegs und beantwortet Fragen der Betroffenen. Die Fragen der Teilnehmenden können über einen Chat gestellt werden.



Das Web-Seminar findet am Mittwoch, 21. Februar, um 15 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Den Beginn des Straßenkarnevals feierten in Altenkirchen zahlreiche Möhnen

Der Straßenkarneval wird traditionell an Weiberfastnacht (8. Februar) mit der "Übernahme" der Rathäuser ...

Verbraucherschutz: Krankmachende Keime häufig Ursache für Lebensmittel-Rückrufe

Insgesamt 308 Rückrufe wurden im Jahr 2023 veröffentlicht auf einem Internetportal, das vom Bundesamt ...

Jecker Besuch im Hospiz Kloster Bruche: Schunkeln mit dem Scheuerfelder Prinzenpaar

närrischer Besuch aus der Nachbarschaft kündigte sich dieser Tage im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche ...

vdek-Zukunftspreis 2024: Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Unter dem Motto "Zuhause gut gepflegt" sucht der Verband der Ersatzkassen (vdek) bundesweit Ideen und ...

Justizministerium warnt vor falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten

In letzter Zeit werden Bürger vermehrt von falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten kontaktiert, ...

Verdächtige Spuren: Polizei untersucht Serie von Wohnungseinbrüchen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald

Eine Reihe von Wohnungseinbrüchen hält die Polizeidirektion Neuwied/Rhein in Atem. Die Taten, die zwischen ...

Werbung