Werbung

Nachricht vom 09.02.2024    

Den Beginn des Straßenkarnevals feierten in Altenkirchen zahlreiche Möhnen

Von Klaus Köhnen

Der Straßenkarneval wird traditionell an Weiberfastnacht (8. Februar) mit der "Übernahme" der Rathäuser eröffnet. In der Verbandsgemeinde Altenkirchen begann das karnevalistische Spektakel bereits am Mittwochnachmittag (7. Februar). Seit einigen Jahren besuchen die Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) an diesem Tag das Rathaus der Verbandsgemeinde.

Bürgermeister Fred Jüngerich (2. v. re.) begrüßte die Abordnung vom HCE (Foto: kkö)

Altenkirchen. Die Karnevalisten aus dem Erbachtal hatten sich am Mittwoch (7. Februar) mit einer großen Abordnung in der Verwaltung eingefunden. Neben dem Präsidenten, Dominik Pritz, hatten die Erbachtaler Prinzessin Klara und eines der Solomariechen mitgebracht. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich begrüßte die Karnevalisten, bevor es in den geschmückten Ratssaal ging. Jüngerich stellte erneut fest, dass die ehrenamtliche Arbeit aller Verein in der Verbandsgemeinde einen wichtigen Pfeiler für den Zusammenhalt darstelle. "Ohne die Vereine und die zahllosen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer können einige wichtige Aufgaben gar nicht bewältigt werden", so Jüngerich. Er wünschte dem HCE viel Spaß für die nun folgenden "tollen" Tage.

Rathaus und andere Institutionen weiblich geprägt
Der Donnerstag "Weiberfastnacht" oder auch Schwerdonnerstag stand ganz im Zeichen der holden Weiblichkeit. Im Rathaus der Verbandsgemeinde feierten die "Möhnen" mit den Karnevalisten der KG Altenkirchen und der KG-Burggraf 1948. Beide Vereine hatten zu diesem Anlass auch die Tollitäten mitgebracht. Prinzessin Antje (Engers) für die KG Altenkirchen und Prinz Christian I. von den Burggrafen. Die KG Altenkirchen konnte im Büro des Bürgermeisters, der aufgrund einer Krankheit nicht selbst anwesend sein konnte, die Amtsgeschäfte bis Aschermittwoch übernehmen. Vertreten wurde VG-Bürgermeister Jüngerich durch den stellvertretenden Büroleiter Ralf Weingarten.



Die Karnevalisten aus der Verbandsgemeinde besuchten traditionsgemäß auch die Kreditinstitute in Altenkirchen. Die "jecken Weiber", aber auch viele Herren, hatten sich auch dort bunt kostümiert und feierten ausgelassen. Bei der Sparkasse Westerwald-Sieg musste der Vorstand den "Tresorschlüssel" an die Damen übergeben. Der Auftritt des Sparkassen-Balletts wurde frenetisch gefeiert. Danach zeigte das Tanzcorps der KG Altenkirchen sein Können. Auch die Karnevalisten erhielten den Applaus des Publikums. Die "Möhnen" der Westerwaldbank hatten das Foyer mit viel Fantasie in eine großartige Narrhalla verwandelt. Unter dem Motto "Wir sind im Goldrausch" wurde hier ebenfalls ausgelassen gefeiert.

Alle Karnevalisten und die Freunde des Karnevals hoffen auf gutes Wetter bei den Umzügen. Besonders wichtig ist aber allen Beteiligten, dass bei allen Veranstaltungen friedlich und ausgelassen gefeiert wird. Für beste Stimmung ist wie in jedem Jahr gesorgt, so die Karnevalisten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Verbraucherschutz: Krankmachende Keime häufig Ursache für Lebensmittel-Rückrufe

Insgesamt 308 Rückrufe wurden im Jahr 2023 veröffentlicht auf einem Internetportal, das vom Bundesamt ...

Jecker Besuch im Hospiz Kloster Bruche: Schunkeln mit dem Scheuerfelder Prinzenpaar

närrischer Besuch aus der Nachbarschaft kündigte sich dieser Tage im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche ...

"Dialog der Weltreligionen" bietet spannende Einblicke im Haus Felsenkeller

Einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema "Dialog der Weltreligionen" gab es schon, damals aus Perspektive ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr über ...

vdek-Zukunftspreis 2024: Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Unter dem Motto "Zuhause gut gepflegt" sucht der Verband der Ersatzkassen (vdek) bundesweit Ideen und ...

Justizministerium warnt vor falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten

In letzter Zeit werden Bürger vermehrt von falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten kontaktiert, ...

Werbung