Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

"Dialog der Weltreligionen" bietet spannende Einblicke im Haus Felsenkeller

Einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema "Dialog der Weltreligionen" gab es schon, damals aus Perspektive der evangelischen Theologie. Nun wird das Thema am 22. Februar im Haus Felsenkeller erneut auf die Tagesordnung geholt, weil es immer noch und immer wieder aktuell ist.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Es wird auch weiterhin der Frage nachgegangen, wie ein friedliches Miteinander auf der Welt machbar ist beziehungsweise warum das noch nicht geschafft wurde. Wie der Untertitel der Veranstaltung "Buddhistische Lehre im Austausch" vermuten lässt, erhalten die Teilnehmenden eine ganz neue Perspektive.

Der kürzlich verstorbene Religionswissenschaftler Hans Küng betonte in seinen Publikationen ein gemeinsames Ethos der Weltreligionen. Den großen Religionen Judentum, Christentum und Islam sowie dem Buddhismus und dem Hinduismus sei die Sorge um den Frieden, die Verantwortung für den Planeten und die Forderung nach Gerechtigkeit gemeinsam. Küng betonte, dass es nur einen tatsächlichen Frieden weltweit geben könne, wenn ein Religionsfriede herrsche. Die Gesellschaft gestaltet sich immer mehr multikulturell und auch immer stärker multireligiös.

Ein Dialog der Weltreligionen hat bereits begonnen - zum Beispiel in Form eines Trialoges zwischen Judentum, Christentum und dem Islam. Aber auch der Buddhismus findet in Deutschland ein wachsendes Interesse und organisiert sich in Gesprächskreisen, Gemeinden und Klöstern. Der Hinduismus hat in Hamm (Nordrhein-Westfalen) sein größtes spirituelles Zentrum in Europa etabliert. Was bedeutet es für das Zusammenleben, andere religiöse oder ideelle Vorstellungen zu akzeptieren? Ist ein Weg aus Neid und Konkurrenz, die zu den schmerzlichen Abgrenzungen in der Welt führen, für eine Gesellschaft machbar?



An diesem Abend erhalten die Besucher im Felsenkeller einen Einblick, wie das im Kloster Hassel gelebt wird. Es gibt genügend Raum für eigene Fragen und eine Diskussion. Am Donnerstag, 22. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr hat man gegen einen Kostenbeitrag von sieben Euro diese Gelegenheit. Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller unter Telefon: 02681.986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Musiker des Jahres gastiert in Herdorf: Ein Abend im Zeichen der Spätromantik

Die Kulturfreunde und Villa Musica Rheinland-Pfalz laden am Freitag, 16. Februar, um 20 Uhr zu einem ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" - Kreativität und Handwerk findet neue Heimat im Stadtbüro Altenkirchen

Die Projektgruppe "Spaß am Werken" zieht im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz - Verhandlungen sind gescheitert

Die zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Jecker Besuch im Hospiz Kloster Bruche: Schunkeln mit dem Scheuerfelder Prinzenpaar

närrischer Besuch aus der Nachbarschaft kündigte sich dieser Tage im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche ...

Verbraucherschutz: Krankmachende Keime häufig Ursache für Lebensmittel-Rückrufe

Insgesamt 308 Rückrufe wurden im Jahr 2023 veröffentlicht auf einem Internetportal, das vom Bundesamt ...

Den Beginn des Straßenkarnevals feierten in Altenkirchen zahlreiche Möhnen

Der Straßenkarneval wird traditionell an Weiberfastnacht (8. Februar) mit der "Übernahme" der Rathäuser ...

Werbung