Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" - Kreativität und Handwerk findet neue Heimat im Stadtbüro Altenkirchen

Die Projektgruppe "Spaß am Werken" zieht im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in die Räumlichkeiten des Stadtbüros der Kreisstadt Altenkirchen ein, nachdem sie zuvor erfolgreich künstlerische und handwerkliche Projekte in der Jugendkunstschule Altenkirchen umgesetzt hat.

Bildunterschrift (von links): Michael Schäfer, Projektmitglied "Spaß am Werken", Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, Roland Müller, Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Barbara Ebel, Hermann Otto und Claudia Zey, alle Projektmitglieder "Spaß am Werken".(Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Altenkirchen. Die Initiative "Ich bin dabei!" ermöglicht ehrenamtlich Engagierten die Chance, aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfelds teilzunehmen und dabei ihre Interessen, Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen. In regelmäßigen Treffen tauschen sich die zurzeit 12 vielfältigen Projektgruppen mit der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld aus und gestalten somit das Gemeinschaftsleben aktiv mit.

Während der Auftaktveranstaltung im Stadtbüro der Projektgruppe "Spaß am Werken" erfolgte die offizielle Begrüßung durch den Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, der die Bedeutung des Ehrenamts für die Stadt Altenkirchen betonte. "Ehrenamtliches Engagement ist das Herz unserer Gemeinschaft, und es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie leidenschaftlich und tatkräftig Sie sich einsetzen", so Lindenpütz. Die Räumlichkeiten im Kellergeschoß des Stadtbüros, einst im Rahmen des Förderprogramms LEADER konzipiert, dienen als Ort der Inspiration, des Austauschs und der gemeinsamen Kreativität.



Roland Müller, Mitarbeiter des Bauamts der Verbandsgemeindeverwaltung und zuständig für das Stadtbüro-Vorhaben, unterstützte die Gruppe "Spaß am Werken" bei einer Einweisung in die technischen Abläufe. Rebecca Seuser, Ehrenamtskoordinatorin der Verbandsgemeinde, gab hilfreiche Tipps und erklärte die Hausordnung sowie eine Checkliste für eine reibungslose Nutzung der Räumlichkeiten.

Die Nutzung der Räumlichkeiten ist ab Montag, 19. Februar, geplant. Die Gruppe "Spaß am Werken" freut sich darauf, ihre kreativen Ideen im Stadtbüro in die Realität umzusetzen und damit einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt der Stadt Altenkirchen zu leisten. Bei Interesse an der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" steht Rebecca Seuser gerne für Rückfragen und Anmeldungen zur Verfügung. Kontakt: rebecrundseuser@vg-ak-ff.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz - Verhandlungen sind gescheitert

Die zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Workshop "Bierwissen und Biergenuss" im Haus Felsenkeller

Aus einer kleinen Handwerksbrauerei direkt in den Genusskreislauf zwischen Hirn und Magen. Das erwartet ...

Goldfund: Hinweisaufruf der Polizei war erfolgreich - Besitzer der Ringe gefunden

Nach einem öffentlichen Aufruf hat die Polizei in Koblenz die ursprünglichen Besitzer zweier Goldringe ...

Musiker des Jahres gastiert in Herdorf: Ein Abend im Zeichen der Spätromantik

Die Kulturfreunde und Villa Musica Rheinland-Pfalz laden am Freitag, 16. Februar, um 20 Uhr zu einem ...

"Dialog der Weltreligionen" bietet spannende Einblicke im Haus Felsenkeller

Einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema "Dialog der Weltreligionen" gab es schon, damals aus Perspektive ...

Jecker Besuch im Hospiz Kloster Bruche: Schunkeln mit dem Scheuerfelder Prinzenpaar

närrischer Besuch aus der Nachbarschaft kündigte sich dieser Tage im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche ...

Werbung