Werbung

Anzeige | Herdorf | Anzeige


Nachricht vom 09.02.2024    

In Herdorf waren die Narren los - Die Weiberfastnachtsparty im Zelt war ein großer Erfolg

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalisten der Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf waren, wie andernorts auch, den ganzen Tag unterwegs. Zahlreiche Termine, bei verschiedenen Institutionen, standen auf dem Programm. Am Abend stand die große Weiberfastnachtsparty, auf dem Parkplatz beim REWE auf dem Plan.

Das Prinzenpaar bei der Proklamation (Bilder: kkö)

Herdorf. Das Prinzenpaar Flo I. und Hanne I. (beide aus dem Hause Diehl) hat sich den Frohsinn für alle auf die Fahne geschrieben. Freude zu verbreiten und mit allen gemeinsam zu feiern, das sei ihr Ziel. Das Wichtigste, so die Regenten, sei es, dass alle friedlich miteinander feiern können und respektvoll mit dem anderen umgehen. Der Weiberfastnachtstag ist, wie bei allen Gesellschaften und Vereinen, mit zahlreichen Terminen gefüllt. Dies führe, so die Verantwortlichen der KG, auch zu Verzögerungen, die im Laufe des Tages nicht mehr aufzuholen seien.

Die Karnevalsparty im Festzelt richtet die Agentur "MyDearCaptain" gemeinsam mit der Karnevalsgesellschaft aus. Bereits zu Beginn des Einlasses standen, trotz nicht sehr einladendem Wetter, es regnete zeitweise wie aus den sprichwörtlichen "Kübeln", zahlreiche Feierwütige vor dem Zelt. Im Verlauf wurde es dann immer voller. Der bekannte Entertainment-DJ Jens Hennemann sorgte für die nötige Stimmung. Mit Musik aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen heizte er den Gästen ein. Alle warteten gespannt auf das Eintreffen der Karnevalsgesellschaft.



Leider verspätete sich der Tross der Karnevalisten immer mehr. Unruhe kam aber, dank der guten Moderation von Jens Hennemann, kaum auf. Auch die Band "NonPlusX" wartete geduldig hinter der Bühne auf ihren Auftritt. Mehrere hundert Menschen füllten das Zelt. Die Organisatoren hatten ihr Augenmerk auf die Sicherheit der Feiernden gelegt und zahlreiche Sicherheitskräfte engagiert. Am Eingang zum Zelt wurden die Besucher gründlich kontrolliert, ohne dass es hierzu negative Äußerungen gab. Die Gäste sagten überwiegend, dass dies zu ihrer Beruhigung beitrage.

Als die Karnevalisten dann am späteren Abend im Zelt erschienen, schallte ihnen vielstimmig der Schlachtruf "Nadda Jöhh" entgegen. "Der Lehrer ös geck, die Wehr ös parat, Die Brücke ös fertig, wir Narren am Start!" lautet in diesem Jahr das Motto der Karnevalisten. Dies zeigt, dass die Narren im Hellertal auch auf die Dinge in ihrer Umgebung achten und diese persiflieren. Gemeinsam mit den Narren im Zelt wurde dann lange gefeiert und getanzt. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


Möhnen erobern das Betzdorfer Rathaus: Eine altweibrische Machtübernahme

Unter dem kreativen Motto "Möge die Macht mit uns sein" haben am Schwerdonnerstag (8. Februar) um 11.11 ...

Cover-Auftritt der Superlative: Lindenberg und Apache 207 an Altweiber in Elkhausen

Bis auf den letzten Platz belegt, bebte das Schützenhaus: Wieder hatte die Spielergruppe Elkhausen zum ...

In Parkpfosten und Mauer gebrettert: Unfall in Neuwied sorgt für Spektakel

Ein öffentlichkeitswirksamer Verkehrsunfall erregte am späten Freitagvormittag (9. Februar) die Aufmerksamkeit ...

Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in Daaden: 21-jähriger Tatverdächtiger festgenommen

Ein bewaffneter Raubüberfall auf eine Tankstelle in Daaden hat am vergangenen Sonntagabend (4. Februar) ...

Goldfund: Hinweisaufruf der Polizei war erfolgreich - Besitzer der Ringe gefunden

Nach einem öffentlichen Aufruf hat die Polizei in Koblenz die ursprünglichen Besitzer zweier Goldringe ...

Workshop "Bierwissen und Biergenuss" im Haus Felsenkeller

Aus einer kleinen Handwerksbrauerei direkt in den Genusskreislauf zwischen Hirn und Magen. Das erwartet ...

Werbung