Werbung

Nachricht vom 24.11.2011    

Wehner: KI Betzdorf leistet gute Arbeit

Die Kripo Betzdorf mit ihren Fachkommissariaten leistet gute Arbeit, dies belegen die Aufklärungsquoten. Eine Zusammenlegung einzelner Fachbereiche sehen die Experten äußerst kritisch. MdL Thorsten Wehner machte sich ein Bild von der Situation vor Ort.

Zum Informationsgespräch bei der Kripo Betzdorf war MdL Thorsten Wehner.

Betzdorf. Zu einem Besuch war jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bei der Kriminalinspektion (KI) in Betzdorf. Mit dabei waren der Dienststellenleiter Kriminalrat Franz Orthen, die Leiter der einzelnen Kommissariate sowie der Personalratsvorsitzende Bernd Becker und Kriminaldirektor Gerhardt von der Polizeidirektion Neuwied.
Inspektionsleiter Franz Orthen berichtete anhand der Aufklärungsquoten und Fallzahlen Erfreuliches über die Leistungsfähigkeit seiner Dienststelle und erläuterte die Besonderheiten und die Arbeitsweisen der einzelnen Kommissariate.
Dazu gehören beispielsweise Todesermittlungsverfahren, Ermittlungen bei Bränden und schweren Diebstählen, Raub sowie der stark anwachsende Bereich der Internetkriminalität. Des Weiteren sind Ermittlungen wegen Rauschgift- und Betrugsdelikten, Sexual- und Gewaltdelikten gegen Frauen und Kinder Aufgabe der KI.
"Hier wird bei der Verbrechensbekämpfung im Land gute Arbeit geleistet", freute sich Thorsten Wehner. Der Politiker betonte, dass gerade in einem Flächenkreis wie Altenkirchen die Notwendigkeit einer eigenen Kriminalinspektion vor Ort wichtig ist. "Ich bin froh, dass die Landesregierung bei der Strukturreform hier weitestgehend an den Standorten festgehalten hat", unterstrich Wehner.
Die Kriminalinspektion gliedert sich in 8 Kommissariate. Beschäftigt sind derzeit 31 Beamtinnen und Beamte, die alle gut ausgelastet sind, so Orthen. Die Inspektion hat seit der Errichtung am zentralen kreisweiten Standort in Betzdorf mehrere Veränderungen mitgemacht. Dabei hat sich die Errichtung der zusätzlichen Fahndungseinheit im Jahr 2006 sehr gut bewährt, so die Besprechungsteilnehmer.



Intensiv wurden dann die Vorschläge zur Optimierung der Kriminalinspektionen im Rahmen der geplanten Polizeireform angesprochen. Bei der KI Betzdorf seien bereits seit über zehn Jahren drei Kommissariate unter einer Führung zusammengefasst, erläuterte Kripo-Chef Franz Orthen. Weitere Reduzierungen oder Bündelungen sahen die anwesenden Kommissariatsleiter und der Personalratsvorsitzende kritisch. Insbesondere die jetzt angedachte Zusammenlegung der Kommissariate K1 und K2, d.h. Todesermittlungsverfahren und Sexualdelikte sei sehr problematisch und in die Praxis kaum umsetzbar, so die Experten. Diesen Aspekt konnte Wehner durchaus nachvollziehen. "Das müssen wir noch mal intensiv in Mainz erörtern", so der Landespolitiker in einer Pressemitteilung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


"Pop Music School 2" ist in Arbeit

Das Casting zu "Pop Music School 2" dem Musical der Kreismusikschule Altenkirchen führte 40 Kinder ...

Die ersten Bäume sind geschmückt

Jetzt geht es wieder los. Rathäuser, Banken, öffentliche Plätze werden mit Weihnachtsbäumen verschönert ...

500 Euro für Förderkindergarten der Lebenshilfe

Seit vier Jahren ist der CDU-Stadtverband auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Aber immer gibt es den Hintergrund, ...

MdL Dr. Peter Enders las in der Kita "Spatzennest"

Astrid Lindgrens Kinderbuch "Wir Kinder aus Bullerbü" hatte MdL Dr. Peter Enders mitgebracht, und las ...

Wissen um die Tricks der Betrüger schützt vor Schaden

Es gibt eine Vielzahl von Betrügereien auf die Bürger immer wieder hereinfallen. Egal, ob es Gewinnbenachrichtigungen ...

VG-Rat Kirchen zeigte erneut zerstrittenes Bild

Die Sondersitzung des Rates der Verbandsgemeinde Kirchen endete ohne ein greifbares Ergebnis. Sie zeigte ...

Werbung