Werbung

Nachricht vom 11.02.2024    

Katzwinkel ist bunt: Grandiose 30. Prunksitzung mit besonderen Botschaften

Von Katharina Behner

Ein Höhepunkt jagte den nächsten zur Prunksitzung in Katzwinkel. Von der 30. Sitzung gingen besondere Botschaften aus, wie schön es ist, "bunt zu sein". Das Dreigestirn zeichnete mit der Umdichtung von "Astronaut" von Sido ein Bild davon, Kinderprinzessin Matilda kreierte Orden zur Kindersitzung und für "Örre" war es ein ehrender Abend. Dazu hatten alle ihren Spaß.

Eine grandiose 30ste Prunksitzung gab es in Katzwinkel mit bunten krachenden Programm - gemeinsam wurde "abgehoben" - Beim Kinderkarneval wurde alles gegeben.(Fotos: KG Katzwinkel Alina Rosenbauer/privat)

Katzwinkel. "Catcorner" - Samstag (10. Februar) - 19.11 Uhr: Die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel war bis auf den letzten Platz besetzt mit erwartungsvollem kostümierten Publikum. Auf nichts anderes sehnten die Narren an diesem Abend hin, als auf die Buntheit, die sie schließlich auch bekamen: Bunt sollte es bis zum letzten Paukenschlag werden und mit einem dreifach donnerndem "Katzwinkel-Elkhausen Glück Auf" eröffnete KG-Katzwinkels Sitzungspräsident Ernst Becher die 30. Prunksitzung.

Zuvor waren das Dreigestirn mit Prinz Robert (Schaefer), Bauer Simon (Müller) und Jungfrau Selim (Jörg), Kinderprinzessin Matilda (Knott) sowie dem Elferrat und weiteres Gefolge eingezogen - Musikalisch begleitetet von "Die Kumpels" der Bergkapelle Katzwinkel unterstützt von Musikern aus Birken-Honigsesen.

Vom bunten Dreigestirn und von "Örre", ohne den der Karneval nix wär
Auf das Katzwinkeler Karnevalsmotto "Bunt ist schön" setzte das Dreigestirn gleich zu Anfang eins drauf - gerichtet an all die Vielfalt unter dem Slogan "Weil wir anders sind".

Mit dem auf sie zugeschnittenen umgedichteten Song "Astronaut" von Sido sangen sie von ihrer eigenen Buntheit: Vom Protestanten ehemals aus Siegen, der sich als Bauer ins karnevalistische Rampenlicht traut, der Jungfrau, die Deutsch-Türke ist und irgendwie auch nicht ins Bild passt. Dazu vom überall bekannten Prinz, der sich geoutet hat und dem es gut geht. Dabei ging die Botschaft raus: "Wir gehören hierher, weil jeder so ist, wie er ist und auch so bleiben kann". Spätestens beim Refrain "Wir heben ab, nichts hält uns am Boden, weil wir anders sind. Wollen Katzwinkel erobern, Bauer, Jungfrau, Prinz …" war das Publikum außer Rand und Band und hob sodann mit ins weitere Programm ab.

Da gab es zuerst natürlich gesanglich eine Zugabe des talentierten Dreigestirns. Und die war zur 30. Sitzung keinem anderen gewidmet als Ernst Becher, der nun ebenfalls im 30. Jahr als Sitzungspräsident souverän und spaßig durch all die Sessionen führte. Was hätte hier besser gepasst, als das in kölscher Mundart vom Dreigestirn dargebotene und ebenfalls umgedichtete Lied von der Band "Höhner" - einst für Willy Millowitsch kreiert. Statt "Willy, watt wär Kölle ohne Dich" hieß es nun "Örre, watt wer Karneval ohne Dich, so viele Menschen lieben Dich". Mit dem Song dankte das Dreigestirn dem sichtlich gerührten Karnevals-Unikum Becher - alias "Örre" - für seine "Ejeart" (Eigenart), mit der er alle stets zum "lache brachte". Einen Dank richtete das Dreigestirn übrigens auch an den Segelflugclub Betzdorf/Kirchen, durch den es möglich wurde, tolle Foto-Aufnahmen der Tollitäten passend zum "Abheben" zu gestalten.

Kredenz aus heimischen Karnevalisten und Profis machts
Sodann machte die Kredenz aus heimischen Karnevalisten und Profis auch diesmal wieder die gigantische Stimmung aus. Showtänze mit großartiger Akrobatik, wie "Einfach märchenhaft" von der Tanzgarde der Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz oder "der Original Matrosen" vom Müllemer Böötsche mit ihren Kajütenmäuschen begeisterten genauso wie die heimischen "Dancingstars" der Tanzgruppe TuS Katzwinkel unter Leitung von Josephine Thiele. Auch wieder am Start das schräge Rednerduo "Willi und Ernst".
Kölsche Töne, Gänsehaut und Emotionen gab es mit dem Clown Bruce Kapusta und seiner Trompete sowie der Kölner Kultband "Kläävbotze".



Den eingereisten Karnevalsgrößen standen allerdings auch diesmal wieder die heimischen Karnevalisten in nichts nach. Die Spielergruppe Elkhausen durfte hier mit spaßigem Kuhtanz und Sketchen nicht fehlen. Insgesamt dreimal traten sie auf. Das Engagement der Truppe hob Sitzungspräsident genauso hervor, wie das der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr, die eine grandiose Show zum Thema "Strahlrohrpianisten" am Klavier als weiteres Highlight auf die Bühne brachte. Rheinisches Lebensgefühl mit Kölschrock brachte zudem "Spökes" aus Bonn gegen Ende der Sitzung.

Zuvor wurde schon zum Kinderkarneval alles gegeben
Noch bevor es zur Prunksitzung hoch herging, hatten Sitzungspräsidentinnen Milla Petri und Tara Becher schon am Freitag (9. Februar) die 14. Kindersitzung eröffnet. Kinderprinzessin Matilda (Knott) und der Kinderelferrat sowie der karnevalistische Nachwuchs unterhielt die Jeckenschar mit Büttenreden und Sketchen. Zur Disney-Filmmusik begeisterte die Wolpertinger Tanzgruppe. Ebenso die heimische TuS-Tanzgruppe mit atemberaubenden Hebefiguren und Solomariechen der KG Wissen. Kinderprinzessin Matilda machte dem Ort mit ihrer Botschaft alle Ehre: "Mein Name ist Matilda, ohne H, bin hier aus'm Ort. Bisher gibt es nix, weshalb ich zöge hier fort. Bin glücklich auf dem Land – was soll ich in der Stadt? Denn hier gibt's Natur und nette Leute satt".

Voller Begeisterung für die 5. Jahreszeit verteilte die Kinderprinzessin eigens entworfene Orden an alle Mitwirkenden, sowie Ehrenprinz Max und das Dreigestirn. Der Kinderkarneval organisiert von Katja Wilhelm, Janine Würden, Mareike Wäschenbach und Carmen Wäschenbach sowie weiteren Mitwirkenden ließen so manche Besucher verlauten: Vom Karneval hier könne man sich eine Scheibe abschneiden. Was für eine tolle Auszeichnung! Als Schluss-Highlight unternahm Clown "Filou" mit der jungen Narrenschar und viel "Hallo" eine Weltreise.

Und nun noch einmal zurück zur Prunksitzung: Der RZ-Orden ging in diesem Jahr an Thomas Wendig für seinen tollen Einsatz am Wagenbau der KG und wurde aus den Händen des KG-Vorsitzenden Dirk Rosenbauer verliehen. Traditionell sangen alle gemeinsam die Hymne "Unser Stammbau" zum Abschluss, um sodann mit DJ Timo den Karnevalsparty-Modus zu feiern. Musikalisch wurde die Prunksitzung von der Bergkapelle und "Die Dixis" begleitet.

Als Höhepunkt gibt es in Katzwinkel heute am Sonntag (11. Februar) noch den Karnevalsumzug ab 14.11 Uhr. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg feiert 90-jähriges Bestehen mit spektakulärem Festzug

Einmal mehr erstrahlte Malberg in einem bunten Farbenmeer, als die Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" ...

Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt in Schlangenlinien und Auffahrunfall - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich am heutigen 11. Februar ein alkoholbedingter Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Karneval im Erbachtal: Zwei sehr unterschiedliche Barbies führten durch das Programm

Am Freitag (9. Februar) folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) ...

Zahlreiche Vereine stellten sich vor - Dämmerschoppen in Oberlahr ist ein Highlight

Am Freitag (9. Februar) war Oberlahr wieder das "Mekka" der Karnevalisten aus nah und fern. Die KG Oberlahr ...

In Kirchen wegen Drogen und Alkohol gegen Baum gekracht: Täter steht vor mehreren Strafverfahren

In den frühen Morgenstunden des 11. Februar ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Kirchen. Der ...

Karneval in Scheuerfeld: Junge Männer attackieren Partygast mit Teleskopschlagstöcken

In der Nacht vom 10. auf den 11. Februar kam es zu einem bedenklichen Vorfall bei einer Karnevalsveranstaltung ...

Werbung