Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2024    

Grüne des Ortsverbandes Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen besuchen Polizei Betzdorf

Mitglieder des grünen Ortsverbandes Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen haben die Polizei- und Kriminalinspektion Betzdorf besucht. "Wir möchten erfahren, wie die Polizei arbeitet, welche Möglichkeiten vor Ort gegeben sind und welche Schwerpunkte oder Besonderheiten es in unserer Region gibt", so die beiden Vorsitzenden Anna Neuhof und Thomas Boehmsdorff.

(Foto: Ortsverband der Grünen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen)

Betzdorf. Die beiden Leiter der Polizei- und Kriminalinspektion, Herr Franke und Herr Schneider, sowie deren Vertretungen erklärten bei einer Führung, dass der Einzugsbereich der Polizeiinspektion die Verbandsgemeinden im Oberkreis sind, eine enorm große Fläche mit langen Wegen und sehr unterschiedlichen Einsatzgründen, dazu kommt nach 22 Uhr noch der Einsatzbereich der Polizeiwache in Wissen. Die Kriminalinspektion ist sogar für den gesamten Kreis Altenkirchen zuständig.

"Gute Ortskenntnisse und viel Menschenkenntnis, aber auch Flexibilität und das schnelle Einschätzen der Situationen stellt hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte", so die Beamten. Bei Einsätzen stehe das Verhalten der Einsatzkräfte sehr oft unter Beobachtung und Bewertung. Der Ton sei rauer geworden, aber insgesamt gebe es ein gutes Verhältnis zur Bevölkerung. Als besonders belastend, besonders für junge Einsatzkräfte, sei das Filmen mit Handys und entsprechende Posts in den sozialen Netzwerken. "Tathinweise helfen, Gaffer missachten die Persönlichkeitsrechte der Opfer und der Beamt*innen", so Franke.

Eine gute technische und digitale Ausstattung und die Vernetzung mit übergeordneten Behörden sind für die Reaktion auf Notrufe, die Einsatzplanung und die folgende Bearbeitung unerlässlich. Beispielhaft konnten die Besucher dies in der Einsatzzentrale und der Kriminalinspektion besichtigen.



Fachkräftemangel bei der Polizei
Zu der Personalsituation berichtet Schneider, dass auch die Polizei mit dem allgemeinen Fachkräftemangel zu kämpfen hat. So ist in den vergangenen Jahren die Anzahl geeigneter Bewerber zurückgegangen und die Polizei versucht, diesem Trend mit intensiver und moderner Nachwuchswerbung entgegenzuwirken.

Von den Grünen besonders thematisiert wurden die Probleme bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen, der Kinder- und Jugendschutz und der Umgang mit auffälligen Jugendlichen. "Es gibt keine einfachen Antworten. Gerade wenn Kinder betroffen sind oder im privaten Bereich von Beziehungen Einsätze stattfinden ist sowohl der Opferschutz als auch Täter- und Spurensicherung wichtig. Da arbeiten die Inspektionen zusammen", betont Herr Franke. "Die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Hilfeeinrichtungen in der Region ist gut".

Die Grünen berichten, dass objektive Sicherheit und subjektiv empfundene Sicherheit oftmals sehr unterschiedlich wahrgenommen werden würden. Gerade Frauen und ältere Menschen würden dies äußern. "Polizeipräsenz im öffentlichen Raum, besonders Streifendienste und Ansprechbarkeit der Polizeibeamten, werden positiv empfunden. Dem Wunsch der Polizei ein vertrauensvolles Miteinander zu pflegen, gerade auch mit den kommunalpolitisch Tätigen in den Räten, kommen wir gerne nach", so die Grünen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Theaterstück "Bette und Joan" in der Stadthalle Betzdorf

In der Stadthalle Betzdorf ist am Dienstag, 27. Februar, um 20 Uhr das Theaterstück "Bette und Joan" ...

Zug in Burglahr gut besucht - Nach dem Zug wird die neue Tollität bekannt gegeben

Am Nelkensamstag (10. Februar) setzte sich der Zug der KG Burggraf Burglahr in Peterslahr fast pünktlich ...

Senioren Union im Kreis Altenkirchen fordert Inflationsausgleich auch für Rentner

Die Seniorenunion des Kreises unter ihrem Vorsitzenden Georg Kipper fordert einen Inflationsausgleich ...

Terminverschiebung beim Reparatur-Café wegen Karneval in Wissen

Das ehrenamtliche Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen informiert über eine Terminverschiebung. ...

Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Seit Tagen herrscht in Katzwinkel jecker Ausnahmezustand: von Rathausstürmung, Altweiberparty, Kindersitzung ...

"Manege frei" bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus

Von Beginn an herrschte bei der großen Frauensitzung im Selbacher Schützenhaus beste Stimmung.Der Ort ...

Werbung