Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2024    

Lebenshilfe Steckenstein feiert ausgelassene Karnevalsveranstaltung nach vier Jahren Pause

Nach einer vierjährigen Pause kehrte die Freude und Ausgelassenheit des Karnevals zur Lebenshilfe Steckenstein zurück. Eine bunte Mischung aus Tanz, Musik und Karnevalstradition ließ den Mehrzwecksaal in fröhlichen Farben erstrahlen.

Feiernde Narren ziehen eine Polonaise durch den Saal (Foto: Bernhard Theis)

Wissen-Steckenstein. Der Tag begann mit regem Betrieb im Mehrzwecksaal der Einrichtung. Alle Anwesenden waren farbenfroh gekleidet und tanzten beschwingt zu den Klängen von DJ Christian Schneider. Katharina Walgenbach begeisterte das Publikum als Cowgirl auf der Bühne, während Tobias Bender und Lydia Haselhoff einen umjubelten Tanz zeigten. Auch die Karnevalslieder, vorgetragen von Luca Rötzel, wurden mit Begeisterung aufgenommen.

Paul Sturm lieferte eine ausgezeichnete Büttenrede und erhielt dafür eine "Donnernde Rakete". Die Spannung stieg, als die Ankunft der Karnevalsgesellschaft Wissen angekündigt wurde, die sich zurzeit noch in einem örtlichen Gasthof aufhielt, wo die Besitzer traditionell eine kräftige Suppe spendierten. Als Dankeschön nahm Bärbel Cordes den aktuellen KG-Orden entgegen.

Die frohe Kunde der Ankunft der Wissener Jecken wurde von Moderatorin Carina Hoffmann verkündet. Mit einem lautstarken "Wissen o-jö-jo" begrüßte man die Gäste, gefolgt vom Steckensteiner Schlachtruf "Hoppla-Hopp". Das Dreigestirn erfreute sich sichtlich an dem herzlichen Empfang und verteilte reichlich Orden. Auch die Ordensverteiler der Lebenshilfe hatten alle Hände voll zu tun.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Höhepunkt des Festes war eine fröhliche Polonaise, die durch den Saal zog. Selbstverständlich wurden auch die schönsten Kostüme prämiert. Die glücklichen Preisträger hießen Lisa Tielmann, Lydia Haselhoff und Jörg Krentel. Die Jury bestand aus Carina Cordes, Nils Bechtel und Robert Petkewitz.

Trotz des Ausmarsches der Wissener Besucher war das Fest noch lange nicht vorbei. Denn ein vorzeitiges Ende wäre für die Lebenshilfe Steckenstein einfach unvorstellbar gewesen. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Stammtisch gegen rechts" in Altenkirchen: Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie

In der regionalen Politiklandschaft haben sich jüngst mehrere Demonstrationen für Vielfalt und Demokratie ...

Bezahlkarte für Asylbewerber, bessere Migrationssteuerung? Demuth und Diedenhofen sind dafür

Die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber wird von verschiedenen politischen Vertretern begrüßt. ...

Spaß und Lebensfreude pur beim Veilchendienstagsumzug 2024 in Wissen

Tausende Zuschauer säumten die Straßen in Wissen, als der fröhliche "Wesser Fastowendszuch" am Veilchendienstag ...

Rekordbeteiligung bei der Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen

Die kürzlich stattgefundene Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen war ein farbenfrohes Spektakel, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B8 bei Wölmersen: 21-jährige Pkw-Fahrerin verletzt

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen auf der Bundesstraße 8 in der Nähe von Wölmersen. ...

Karnevalsgesellschaft besucht Kindertagesstätte in Köttingerhöhe

In der Wissener Karnevalssaison konnte die ortsansässige Karnevalsgesellschaft nicht alle geplanten Stationen ...

Werbung