Werbung

Nachricht vom 25.11.2011    

Wünsche der Kinder schmücken Weihnachtsbaum

Im RegioBahnhof Wissen ist die große Weihnachtstanne geschmückt. Sie lädt auch zum genauen Hinschauen ein, denn Kinder haben ihre ganz persönlichen Wünsche gemalt und geschrieben. Der Treffpunkt Wissen führt alljährlich die Aktion durch, die auch als Symbol für die Wünsche der Kinder auf der ganzen Welt sein sollen.

Der Wunsch kann sicher erfüllt werden. Fotos: Caroline Schmidt

Wissen. Zum alljährlichen Weihnachtsbaumschmücken hatte der Treffpunkt Wissen die Kinder der kommunalen Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein eingeladen. Die große Tanne im Eingangsbereich des RegioBahnhofes zieren nun Lichter, Kugeln und etliche Anhänger in Herzform, auf denen jedes Kind seinen persönlichen Wunsch für Weihnachten aufgemalt oder aufgeschrieben hat.

Nach dem Schmücken sorgte dann noch ein von den Kindern vorgetragenes Adventslied für vorweihnachtliche Stimmung. Eltern, Erzieherinnen und der eine oder andere Passant hielten für einen kurzen Moment inne, um den Kinderstimmen zu lauschen. Belohnt wurden die Kleinen mit viel Applaus und Süßem, das Treffpunktvorsitzender Thomas Kölschbach reichte.



Weihnachts-Wunschbäume haben in der Verbandsgemeinde Wissen mittlerweile Tradition. Sie zeigen die Wünsche der Kinder, gleichzeitig sollen sie aber auch ein Symbol für die Wünsche aller Kinder auf der ganzen Welt sein. So mancher Wunsch wird sich erfüllen lassen, andere vielleicht auch nicht. Denn allzu viele Kinder dieser Welt haben noch nicht einmal sauberes Wasser.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


"3 mal 75" - Kunstausstellung in der Stadthalle Betzdorf

Sie sind in ihrer Kunst sehr unterschiedlich, aber eines haben sie gemeinsam: alle drei Künstler sind ...

Brandaktuell: Präventionsarbeit der Polizei gegen Rechts

Rechtsextremismus mit all seinen Facetten auszurotten ist nicht nur Aufgabe der Polizei sondern der gesamten ...

Gurf Morlix kommt und präsentiert Blaze Foley

Sterne verglühen, Legenden leben für immer. So ist es in der Welt der Musik, da gibt es genügend Beispiele. ...

Das neue Abonnement der VHS Wissen ist ideales Geschenk

Das Frühjahrs-Abo der VHS Wissen ist erhältlich und eignet sich hervorragend als Geschenk. Denn es macht ...

Hospizverein Altenkirchen erhielt Spende: ein Auto

Für die wichtige Arbeit des Hospizvereins Altenkirchen steht jetzt ein Auto zur Verfügung. Möglich machte ...

"Tages des Lesens" starteten mit Vorlesern

In Rheinland-Pfalz starteten die "Tages des Lesens" am 23. November, eingebettet in das landesweite ...

Werbung