Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Karnevalsdienstag 2024 in Wissen: Verbandsgemeinde und Polizei ziehen positives Resümee

Beim traditionellen Karnevalsumzug der KG Wissen am Veilchendienstag (13. Februar) zeigte sich die Stadt von ihrer fröhlichen Seite. Zwar kam es zu einigen polizeilichen Einsätzen, insgesamt zog die Polizei aber eine gute Bilanz. Und auch die Verbandsgemeinde blickt ohne Einschränkung positiv auf die Höhepunkte des Straßenkarnevals zurück.

Veilchendienstag in Wissen. (Foto: KathaBe)

Wissen. "Es war ein wunderschöner Veilchendienstag-Umzug. Die Zuschauer haben ausgelassen und fröhlich gefeiert und waren von der Zugstrecke in der Innenstadt auf der neuen Rathausstraße begeistert. Auch das Zugprogramm und die Wagen waren wunderbar. Ich danke der Karnevalsgesellschaft (KG) Wissen für die Organisation und allen ehrenamtlichen Zugteilnehmern." Mit diesen Worten bedankt sich Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff bei allen Aktiven für den Karnevalsumzug in der Siegstadt. "Insgesamt hat die KG Wissen ein tolles Veranstaltungsprogramm in der Session auf die Beine gestellt. Das erste Dreigestirn in der Geschichte der KG Wissen seit 1856, Prinz Thomas I., Bauer Ralf und Jungfrau Michaela sowie Kinderprinzessin Maya die I. haben die Stadt Wissen wunderbar, fröhlich und sehr würdig vertreten. Gerade in diesen Zeiten sei es wichtig, ausgelassen und fröhlich zu feiern und den Alltag zu vergessen", so der Stadtchef.

Auch in puncto Sicherheit zeigten sich Verwaltung und Polizeiwache Wissen beim Umzug sehr zufrieden. Der Leiter der Polizeiwache Wissen, Frank Reifenrath, stellte bei seinem ersten Einsatz beim Wissener Karnevalsumzug fest: "Die Menschen in Wissen haben friedlich und froh gefeiert. Die Stimmung war gut und der Polizei hat dieser Umzug daher Freude bereitet. Es gab keine nennenswerten Vorkommnisse".

Als einzigen Wermutstropfen gab es einige Vorkommnisse bei der anschließenden Party im kulturWERK. Hier kam es, wie auch am RegioBahnhof und im Stadtgebiet, zu einigen Polizeieinsätzen, wie die Polizei bereits per Pressemitteilung berichtet hat: Im Rahmen der After-Zug-Party, die im Stadtgebiet sowie an der Event-Location stattfand, waren die Polizeikräfte der Wache Wissen und unterstützende Beamte aus Betzdorf bis in die Nacht hinein im Einsatz. Mehrere Strafanzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung mussten aufgenommen werden. Zudem wurde ein Pkw im weiteren Umfeld der Veranstaltung beschädigt.

Karnevalsumzug als Highlight
Auch die neue kompakte Zugstrecke, die zum zweiten Mal im Sonnenschein erstrahlte, war von tausenden Karnevalisten rechts und links von der Straße "Im Kreuztal" bis zum RegioBahnhof gesäumt und erwies sich wiederum als beste Wahl. Auch die Polizei kann hier insgesamt ein positives Resümee ziehen: Trotz der allgemeinen Feierlaune ereigneten sich laut Polizeibericht nur wenige Vorfälle. So wurde vor Beginn des Umzugs eine Sachbeschädigung an einem Schaufenster in der Rathausstraße gemeldet. Der 32-jährige Tatverdächtige konnte durch die eingesetzten Beamten jedoch schnell ermittelt werden.



Neuhoff dankte der Polizei, dem Ordnungsamt und auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, dem Deutschem Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen und der KG Wissen für die vorbildliche Zusammenarbeit am Dienstag wie auch schon bei der Vorbereitung des Sicherheitskonzeptes. "Nur gemeinsam geht’s!", so auch Robin Stricker, Geschäftsführer der KG. Dem konnten Zugleitung Wolfgang (Bübi) Ebach und Peter Böhmer nur zustimmen.

Das Sicherheitskonzept der Verbandsgemeinde Wissen, das für alle Veranstaltungen in der Rathausstraße seit dem letzten Jahr gilt, war vom Ordnungsamt und allen Behörden mit Sicherheitsaufgaben sowie der KG Wissen zum zweiten Mal aufgrund der neuen Vorgaben des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes in Rheinland-Pfalz in Wissen angewendet worden.

Sicherheitskonzept hat gegriffen
Ab den Morgenstunden wurden sämtliche Zufahrtsstraßen abgesperrt, damit die Besucher und Zugteilnehmer friedlich feiern können. Diesmal wurden (statt wie im Vorjahr Fahrzeuge mit Fahrern) die neuen Betonpoller mit Stahlseilen, Barrieren und Fahrzeuge des Bauhofs, die zur Reinigung eingeplant waren, eingesetzt, so Ordnungsamtsleiter Marco de Nichilo. Auch die Feuerwehr war an zwei Stellen in der Innenstadt zur Brandwache eingesetzt. Den Mitarbeitern des Bauhofs, die schnell und präzise die Festzugstrecke in der Rathausstraße abends und morgens gesäubert haben, dankte der Verwaltungschef ebenfalls. "Es war ein gutes Zusammenspiel aller und das wichtigste war das tolle Wetter und die fröhlichen Besucher", so Bürgermeister Berno Neuhoff abschließend. (PMs / red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Weitere Artikel


"BewegGründe" feiert 20-jähriges Jubiläum: ein Abend voller Pop, Rock und Gospel

Die Kirchenband der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen lädt am 17. Februar zu einem besonderen ...

Mit dem Heimatverein des Kreises Altenkirchen wandern

Der Heimatverein des Kreis Altenkirchen lädt zu einer Veranstaltung am Donnerstag, 7. März, nach Weyerbusch ...

Erfolgreicher Saisonauftakt beim Boule Alaaf Turnier der DJK Betzdorf

Die heimische Bouleszene erlebte einen vielversprechenden Saisonauftakt beim traditionellen Alaaf Turnier ...

Ortsverband Altenkirchen-Flammersfeld: Pure Frauenpower im Vorstand der Grünen

Der Ortsverband Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Vorstand gewählt. Der setzt sich diesmal nur ...

Einladung zum Tisch des interreligiösen Dialogs in Altenkirchen

In einer Zeit, in der ideologische Konflikte weltweit zu Gewalt und Terror führen, sucht eine Initiative ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg feiert erfolgreichen Auftakt

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg feierte kürzlich seinen erfolgreichen Auftakt im Hexagon, einem ...

Werbung