Werbung

Nachricht vom 26.11.2011    

Fördermöglichkeiten im Bereich Energie ist Thema

Es geht um Förderprogramme und Fördermittel für Unternehmen im Bereich Energie und nachhaltiges Energiemanagement beim Workhop am Montag, 5. Dezember im Anltenkirchen.

Die Referenten und Veranstalter des letzten Workshops, von links: Dipl.-Ing. Friedrich Mayinger (Geschäftsführer Dalex Grundstücksverwaltungsgesellschaft GbR), Thorsten Henkes (EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz), Björn Bieser (Energie Profund), Dr. Ralf Polzin (Geschäftsführer TIME), Oliver Schrei (Geschäftsführer WFG Altenkirchen)

Altenkirchen. Das Technologie-Institut für Metall und Engineering und die Brancheninitiative Metall laden zum Workshop am Montag, 5. Dezember, ab 15.30 Uhr in den großen Sitzungssall der Kreisverwaltung ein.
Die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen können z.B. die Energieeffizienz in der Produktion oder bei Gebäuden und Hallen erhöhen oder durch Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke eine eigene Infrastruktur aufbauen.
In der Regel sind die Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten mit Investitionen verbunden. Um aufzuzeigen, welche Förderprogramme und Fördermittel Unternehmen in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz in Anspruch nehmen können, laden die Brancheninitiative Metall (BIM), betreut durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen und das Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME) zum Workshop: "Fördermöglichkeiten im Bereich Energie und nachhaltiges Energiemanagement" ein.



Die EffizienzOffensive Energie (EOR) aus Kaiserslautern wird verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen vorstellen.

Die Handwerkskammer Koblenz (HWK Koblenz) erläutert Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Beratungen und Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen.

Durch die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK Koblenz) wird unter anderem die Fortbildung zum Energiemanager vorgestellt und Möglichkeiten zur Netzwerkarbeit im Energiebereich vorgestellt.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Alten¬kirchen mbH, Parkstr. 1, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681 / 81-3907, Fax: 02681 / 81-3904, Email: info@wfg-kreis-ak.de gebeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Vier Kreismeister bei den Hämmscher Bogenschützen

Mit vier Kreismeistertiteln kamen die erfolgreichen Bogensportler der Hammer Schützengesellschaft vom ...

Oliver Boeck neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wählten Oliver Boeck zum neuen Sprecher im Rahmen der Mitgliederversammlung. ...

Energie dezentral vor Ort erzeugen

Mit Prof. Dr. Horst Keilen stand ein hochkarätiger Experte in Sachen Energiegewinnung den Diskussionsteilnehmern ...

Die Erzstraße ist um eine Attraktion reicher

Ein besonderes Hinweisschild zeigt den Weg zur Grube Guldenhardt zwischen Herdorf und Dermbach gelegen. ...

Das Mutter-Kind-Turnen des VfL Hamm mit neuen Zeiten

Es gibt Neues vom Mutter-Kind-Turnen des VfL Hamm: ab sofort findet das Turnen dienstags und mittwochs ...

Gurf Morlix kommt und präsentiert Blaze Foley

Sterne verglühen, Legenden leben für immer. So ist es in der Welt der Musik, da gibt es genügend Beispiele. ...

Werbung