Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

St. Matthiasbruderschaft Altenwied stellt sich bei Seniorennachmittag in Horhausen vor

Der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt für Donnerstag, 7. März, um 14.30 Uhr, zum Gottesdienst mit Krankensalbung in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena ein. Gottesdienst und Krankensalbung gehören zum festen Bestandteil des jährlichen Programms der Seniorenakademie.

Das Foto erinnert an die Fuß-Herbstwallfahrt der Sankt Matthiasbruderschaft Altenwied im vergangenen Jahr und zeigt Herbert Wagner und Kirstin Schöneberg aus der Pfarrei Neustadt. (Foto: Rainer Prangenberg)

Horhausen. Das Sakrament der Krankensalbung oder "die heilige Ölung" gehört zu den sieben Sakramenten der Kirche und ist ein Zeichen der Stärkung für die Gottesdienstbesucher. Die Krankensalbung wird durch den Priester gespendet. Dabei zeichnet der Priester mit Daumen und Zeigefinger dreimal mit Salböl ein Kreuz auf die Stirn des Gottesdienstbesuchers. Im Anschluss daran gibt es im Kaplan-Dasbach-Haus Kaffee und Kuchen.

Gegen 15.30 Uhr wird sich die Sankt Matthiasbruderschaft Altenwied, vertreten durch Hildegard Börder (Brudermeisterin),
Monika Prangenberg (stellvertretende Brudermeisterin) und Rainer Prangenberg (Pilgerwegeverantwortlicher der Herbstwallfahrt) den Senioren vorstellen. Die Erzbruderschaft des Heiligen Matthias ist ein Zusammenschluss von Wallfahrtsgruppen, die laut Pressemitteilung jedes Jahr zum Heiligen Matthias nach Trier pilgern.



Die Bruderschaft wurde im Jahr 1722 gegründet. "Wie so oft bei Bruderschaften liegt ein Gelübde zu Grunde. In unserem Fall ist es das Versprechen, wenn die Menschen von der Pest verschont blieben, würden sie jährlich nach Trier pilgern und dem Heiligen Matthias ein Kerzenopfer darbringen. Es ist heute nicht mehr die Pest, die uns nach Trier pilgern lässt, aber jede und jeder hat ein persönliches Anliegen, dass man dem Matthias vortragen möchte. Und dafür brennt dann unsere Kerze am Grab des Apostels das ganz Jahr über", informierte Rainer Prangenberg. Anmeldungen für den Nachmittag nimmt der Vorsitzende der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, Telefon 02687/929507, entgegen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Infoabend über Multiples Myelom am "Stilling" in Siegen - Gründung Selbsthilfegruppe geplant

Rund 6500 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu an einem Multiplen Myelom, früher als Plasmozytom ...

Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen, die Vegetation ist rund zehn Tage ...

Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied bieten Workshop für Fachkräfte an

Die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied laden in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk ...

"Jugend Musiziert": Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen erreichen Top-Platzierungen

Zehn Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen haben beim Wettbewerb "Jugend Musiziert" erste und zweite ...

Unfallflucht in Wallmenroth: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Mittwochmorgen (14. Februar) ereignete sich auf der B62 bei Wallmenroth ein Verkehrsunfall, ...

Protestkonvoi am Samstag: Verkehrsbehinderungen auf heimischen Straßen möglich

Verkehrsbehinderungen sind nicht ausgeschlossen: Viele Traktoren werden am Samstag, 17. Februar, auf ...

Werbung