Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Wandern in Altenkirchen: Wie eine Initiative die Stadt bewegt

Eine erfolgreiche Wanderinitiative hat das Wandern in der Kreisstadt Altenkirchen revolutioniert. Vor Kurzem noch unpassierbare Wanderwege sind nun wieder begehbar oder durch neue ersetzt und wurden dank des technischen Fortschritts digital zugänglich gemacht.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Altenkirchen. Die Rundwanderwege rund um Altenkirchen waren lange Zeit wegen Herbststürmen und Borkenkäferbefall unpassierbar. Umgestürzte Bäume und Schlamm machten die Wege zur unwegsamen Landschaft. Aber dank einer Initiative der Stadtväter unter der Leitung der Beigeordneten Paul-Josef Schmitt, Rüdiger Trepper und Stadtmanager Bastian Prieß, hat sich das Bild grundlegend gewandelt.

Unterstützt von erfahrenem Wanderer Axel Griebling aus Mammelzen, sowie Monika Janneck, Ursula und Bruno Wahl, formierte sich ein Wanderausschuss. Dieser kümmert sich ehrenamtlich um die Belange der Wanderer in Altenkirchen. Ziel war es, den Missstand zu beheben und neue, moderne Lösungen für das Wandern in der Region zu finden.

Auch barrierefreie Wanderungen möglich
Es wurden neue Wanderwege erstellt, die per Satellitennavigation mit Sprachansage und Kartenführung auf jedem modernen Handy nutzbar sind. Partner für dieses Projekt war Komoot, ein Anbieter einer Wanderapp mit mehr als 24 Millionen Nutzern. So entstanden 20 Wandertouren, inklusive zwei barrierefreier Wanderungen, immer startend von Altenkirchen. Alle Touren sind einfach auf das Handy übertragbar und können per Sprachansage und Routenführung auf einer Karte navigiert werden. Gleichzeitig erfährt man zeitnah etwas über etwaige Einschränkungen wie Windbruch oder Baustellen.



Wandern liegt im Trend
Die Arbeit des Wanderausschusses beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Planung der Wanderwege. Sie kümmert sich auch um die Begehbarkeit der Touren, indem sie Hindernisse entfernt und die Wege instand hält. Auch das Hermann-Löns-Denkmal wurde in einem Arbeitseinsatz wiederhergestellt und erstrahlt nun in altem Glanz.

Das Konzept hat sich bewährt: Ein Familienwandertag mit über 200 Erwachsenen und etwa 100 Kindern im vergangenen Jahr bestätigt die wachsende Beliebtheit des Wanderns in Altenkirchen. Zukünftig plant der Ausschuss jährlich einen Familienwandertag am Karsamstag und im Herbst eine geführte Wanderung.

Weitere Informationen zur Initiative und den Wandermöglichkeiten in Altenkirchen sind auf der Facebookgruppe und der Website zu finden. Mehr als 6.500 Wanderinteressierte haben bereits die Homepage aufgerufen. Zudem bietet die VHS Rengsdorf einen Kurs zur Navigationssoftware Komoot an, für den man sich per E-Mail an kvhs@vg-rw.de anmelden kann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Zukunft für Bauernhöfe und Hofnachfolgen: Michael Wäschenbach besucht Pflegebauernhof in Marienrachdorf

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Pflegebauernhof in Marienrachdorf. ...

Verkehrsunfall in Heupelzen: Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden von 12.000 Euro

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 bei Heupelzen führte am Donnerstagmorgen (15. Februar) zu ...

Blechbläserensemble "CLASSIC BRASS" gastiert in Weitefeld

Bereits zum sechsten Mal gastiert "CLASSIC BRASS" am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr in der Evangelisch-methodistischen ...

ADAC warnt: Warnwesten zum Teil mangelhaft - Reflexion oft völlig unzureichend

Jeder sollte eine im Auto haben, auch Schulkinder und Radfahrer haben besser eine an - gemeint sind Warnwesten. ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Dodin mühelos – Schunk bleibt im Rennen

Sie entwickelt sich beim Frauen-Tennisturnier in Altenkirchen langsam, aber sicher zur Marathonfrau: ...

GFO Klinik - Antonius Krankenhaus Wissen: Immer in Bewegung

Als der Wissener Karnevalsumzug am Veilchendienstag durch die Stadt rollte, war die GFO Klinik Wissen ...

Werbung