Werbung

Nachricht vom 16.02.2024    

Westerwaldwetter: Februar steuert auf Rekordtemperaturen zu

Von Wolfgang Tischler

Am Rande eines Tiefdruckgebietes Rixa wird mit einer südwestlichen Strömung sehr milde Meeresluft in den Westerwald geführt. Die Temperaturen sind weiter im zweistelligen Bereich. Wie es aussieht, erreicht der Februar damit Rekordtemperaturen.

Die Schneeglöckchen sind schon erblüht. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Februar ist extrem mild gestartet. Zwar kommt immer wieder ein Schwall Kaltluft zu uns, aber trotzdem ist die Durchschnittstemperatur viel zu warm. Der Wetterdienst spricht von Durchschnittswerten, die normalerweise erst Anfang April erreicht werden. Die Naturentwicklung ist gut 14 Tage weiter, als es normal wäre. Sollte es noch zu einem verspäteten Wintereinbruch kommen, so drohen schwere Frostschäden.

Am Freitag, dem 16. Februar, ziehen am frühen Nachmittag von Nordwesten kräftigere Schauer in den Westerwald herein. Es bleibt weiterhin ungewöhnlich mild. Am Rhein entlang können bis zu 17 Grad erreicht werden. Der Wind kommt zunächst aus Süd bis Südwest und dreht am Abend dann auf West. Damit kommt kühlere Luft zu uns und die Nachttemperaturen sinken bis auf sechs Grad. Im Laufe der Nacht lassen die Schauer nach.

Am Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Vereinzelt kommt die Sonne hervor. Örtlich kann es etwas Sprühregen geben, ansonsten ist es weitgehend niederschlagsfrei. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen. Die Tagestemperaturen liegen etwas niedriger als am Freitag, bleiben aber im zweistelligen Bereich. Die Nacht zum Sonntag bleibt trocken. Es kann sich jedoch Nebel bilden. Die Temperaturen liegen zwischen drei und sechs Grad.



Der Sonntag beginnt meist wolkig und trocken. Ab und an kommt die Sonne hinter den Wolken hervor. Am Nachmittag verdichten sich die Wolken von Nordwesten her und es beginnt zu regnen. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Tagestemperaturen pendeln je nach Höhenlage um die zehn Grad. Der Niederschlag hält in der Nacht an und lässt gegen Morgen nach. Am Montag bleibt es dann weitgehend trocken.

Auch in der kommenden Woche sind aus heutiger Sicht nur Plustemperaturen zu erwarten. Die ersten Wettermodelle reichen jetzt bis Ende des Monats. Der Februar wird also eher ein Frühlings- statt ein Wintermonat sein. Woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neuer Gebärdensprachkurs der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen

Im Rahmen der Inklusion kommt die Gebärdensprache eine immer größere Bedeutung zu und wird zunehmend ...

Aktionstag für Kinder aus suchtbelasteten Familien in Altenkirchen

Das Diakonische Werk in Altenkirchen beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten ...

Kreis-SPD im Austausch mit Landwirten: Zukunftsträchtige Lösungen erarbeiten und umsetzen

"Wir wollen über unsere Arbeit aufklären und Sachverstand vermitteln. Unser Ziel ist, dass es für junge ...

Blechbläserensemble "CLASSIC BRASS" gastiert in Weitefeld

Bereits zum sechsten Mal gastiert "CLASSIC BRASS" am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr in der Evangelisch-methodistischen ...

Verkehrsunfall in Heupelzen: Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden von 12.000 Euro

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 bei Heupelzen führte am Donnerstagmorgen (15. Februar) zu ...

Zukunft für Bauernhöfe und Hofnachfolgen: Michael Wäschenbach besucht Pflegebauernhof in Marienrachdorf

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Pflegebauernhof in Marienrachdorf. ...

Werbung