Werbung

Nachricht vom 27.11.2011    

"Zugabe 2011" - Ein kabarettistischer Jahresrückblick

Volkmar Staub und Florian Schroeder rechnen Ende des Jahres ab. Beide kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk Wissen und man kann sicher sein, kein Ereignis bleibt unkommentiert, kein Politiker ungeschoren. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird der Jahresrückblick in der großen Halle stattfinden.

Sie kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk: Volkmar Staub und Florian Schroeder.

Wissen. Am Freitag, 30. Dezember, um 20 Uhr im Kulturwerk Wissen: "Zugabe 2011 – ein kabarettistischer Jahresrückblick" mit Volkmar Staub und Florian Schroeder.

Deutschland – am äußersten Ende des Jahres 2011. Das Land kann mal wieder ein Therapie gebrauchen. Und weil Lachen so gesund ist, sollten die Besucher dieses umwerfenden Jahresrückblicks eigentlich auf Krankenkassenkosten kommen dürfen.
So kurz vor Jahresende können die Besucher sicher sein, dass kein wichtiges Ereignis unkommentiert und kein bedeutender Politiker ungeschoren bleibt.

Nach dem überwältigenden Lacherfolg beim Jahresrückblick 2010 muss die Veranstaltung in diesem Jahr vom Foyer des Kulturwerks in die große Halle umziehen. Beide Künstler sind Wortakrobaten und Schroeder darüber hinaus ein begnadeter Imitator, der nur sein wandelbares Gesicht und entsprechende Körperhaltung braucht, um zahlreiche Politiker und Medienstars lebendig werden zu lassen.
Alle Besucher der Zugabe 2010 erinnern sich, jetzt noch lachend, an Staubs flammende Rede an seine "roten Brüder" von der SPD, an Schroeders Merkel-Parodien und an seine unvergleichliche Mario-Barth-Nummer.
Weil Silvester so nahe ist, lädt die VHS Wissen nach der Veranstaltung zu einem Glas Sekt ein. Wer noch ein Geschenk braucht, die Tickets sind im Vorverkauf.
Eintrittskarten in zwei Kategorien für 22 Euro am Bistrotisch, 18 Euro in der Reihenbestuhlung (ermäßigt für 18 Euro bzw. 12 Euro) in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen (u.a. Liebmann in Altenkirchen, buchladen in Wissen, MankelMuth in Betzdorf) und im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de. Bei Buchung eines Rollstuhlplatzes steht der gesperrte Platz daneben kostenlos für eine Begleitperson zur Verfügung und muss nicht eigens gebucht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Roboter gestalten und zum Leben erwecken

Viel Spaß machte ein zweitägiger Kurs den jungen Teilnehmern ein Kurs, wo sie ihren eigenen Roboter bauen ...

Bahnhof Au muss erhalten bleiben - Zustände sind unzumutbar

Der Bahnhof Au ist für die Einwohner des Landkreises Altenkirchen ebenso eine wichtige Einrichtung wie ...

Farbenfrohe Ausstellung im DRK-Krankenhaus bis Januar

Zahlreiche Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung in das Foyer des DRK-Klinikums Altenkirchen. Elisabeth ...

Kammerchor "Gebhardshainer Land" lädt ein

Festliche Musik in der Adventszeit zum Innehalten in einer von Hektik geprägten Zeit bietet der Kammerchor ...

Energie dezentral vor Ort erzeugen

Mit Prof. Dr. Horst Keilen stand ein hochkarätiger Experte in Sachen Energiegewinnung den Diskussionsteilnehmern ...

Oliver Boeck neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wählten Oliver Boeck zum neuen Sprecher im Rahmen der Mitgliederversammlung. ...

Werbung