Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

"KUKUmobil": Wissen als Startpunkt einer kulturellen Europareise auf vier Rädern

Ein fahrbarer Webstuhl, ein textiles Reisetagebuch und eine Künstlerin auf Wanderschaft: Das "KUKUmobil" startet seine außergewöhnliche Europatour in der Stadt Wissen. Dabei wird alte Kulturtechnik zu einer wandernden Kunstform.

Andrea Milde webt während des Reisens. (Foto: Inti Gallardo)

Wissen. Die Künstlerin Andrea Milde hat eine einzigartige Mission: Mit ihrem mobilen Atelier, dem KUKUmobil, will sie in den kommenden Jahren den europäischen Kontinent bereisen. Das Herzstück des KUKUmobils ist ein großer Webstuhl, an dem während der Wanderung durch Europa ein großformatiger Teppich entstehen soll. Dieser Teppich dient als textiles Reisetagebuch, in dem Milde ihre Eindrücke und Begegnungen verwebt.

Ab Freitag, 23. Februar, macht das KUKUmobil seinen ersten Stopp in Wissen und ist dort auf dem Platz vor der ehemaligen Post zu finden. Diese Stadt hat sich als idealer Ausgangspunkt erwiesen, da hier die notwendige Unterstützung für das Projekt gebündelt ist. Ein Helfer aus Wissen wird das KUKUmobil am 11. März 2024 nach Nordspanien bringen, dem eigentlichen Startpunkt der Europareise. Zudem wird der erste Abschnitt der Reise von hier aus finanziert.

Mit der Werkstatt trampen
Das Besondere an diesem Projekt: Es wird nicht durch offizielle Fördergelder unterstützt, und Andrea Milde besitzt kein eigenes Fahrzeug. Sie wird mit ihrer Werkstatt trampen und lädt Menschen dazu ein, gemeinsam zu entscheiden, wohin die Reise geht. "People make projects happen", ist das Credo von Andrea Milde und die treibende Kraft hinter dem KUKUmobil.



Während des knapp zweiwöchigen Aufenthalts in Wissen sind alle Interessierten eingeladen, das KUKUmobil zu besichtigen, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen und mehr über das Projekt sowie die komplexe Technik der Bildwirkerei zu erfahren. Dabei können Besucher auch einen Blick auf den Webprozess werfen.

Andrea Milde, geboren 1963 am Rande des Ruhrgebiets, hat sich schon früh mit Farben, Nadel und Faden vertraut gemacht. Seit über 30 Jahren widmet sie sich der Kunst der Weberei und hat bereits zahlreiche großformatige gewebte Bilder geschaffen, die auf internationalen Ausstellungen präsentiert wurden. Das Gewebe dient dabei nicht nur als Ausdrucksmittel, sondern lehrt auch die Bedeutung jedes einzelnen Fadens für das gesamte Gewebe und betont die Wichtigkeit guter Verbindungen. Bei der Herstellung großformatiger Bildwirkereien ist Geduld gefragt - oft braucht es mehrere Jahre, bis ein Werk vollendet ist. Doch genau diese Langsamkeit und Gründlichkeit machen die Faszination der Bildwirkerei aus. (PM)

Weitere Informationen zum Ort und den genauen Zeiten gibt es auf der Website von Andrea Milde oder telefonisch unter 01776452885.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


IHK: Versäumnisse in Wirtschaftspolitik bestimmen zunehmend das unternehmerische Geschäft

Die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz stand bereits im vergangenen Herbst am ...

IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Deutsche Hoffnung ruht auf Nastasja Schunk

Noch darf gehofft werden: Nach wie vor besteht die Möglichkeit, dass eine deutsche Spielerin das Frauen-Tennisturnier ...

Bauarbeiten der Heubrücke in Schönstein beginnen im Frühjahr

Im Laufe des Frühjahrs wird mit den Bauarbeiten der Heubrücke in Schönstein zur Radwegbrücke begonnen. ...

Als in Wissen noch gewalzt wurde: Interessante Führung steht an

"Die Geschichte des Walzwerks und seine Bedeutung für das Wisserland" lautet der Titel einer Führung ...

Hamm: Mahnwache für den Frieden zum 2. Jahrestag des Ukrainekrieges

Der Kriegsbeginn jährt sich am Samstag, 24. Februar, zum zweiten Mal. Anlässlich des schrecklichen Jahrestages ...

Werbung