Werbung

Nachricht vom 17.02.2024    

Gefahrstoffzug des Landkreises unter neuer Führung - feierliche Übergabe in Wissen

Von Klaus Köhnen

Neben den Fahrzeugen des Gefahrstoffzuges, die bei den Freiwilligen Feuerwehren im Kreis stationiert sind, stellt der Landkreis weitere Einsatzmittel zur Verfügung. Der Einsatzleitwagen (ELW 2) wird durch Kräfte aus den im Katastrophenschutz tätigen Einheiten (Feuerwehr, DRK, THW und DLRG) besetzt. Der Gerätewagen Atemschutz (GW-A) ist wie der ELW 2 in Wissen stationiert.

Die geehrten mit Ehefrauen (v.l.) Stefan Deipenbrock, Landrat Dr. Enders, Florian Jendrock, Björn Jestrimsky

Wissen. Zu der "Stabübergabe" waren zahlreiche Feuerwehrleute, darunter auch der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur Florian Jendrock, in das Gerätehaus Wissen gekommen. Landrat Dr. Peter Enders ging in seiner Rede kurz darauf ein, dass die Einsatzkräfte, die in dieser Einheit engagiert sind, aus den Freiwilligen Feuerwehren kommen. Die Feuerwehr, ebenso wie der Katastrophenschutz insgesamt, ist im gesamten Landkreis ehrenamtlich aufgestellt. Die Mitglieder des Gefahrstoffzuges haben neben ihrer feuerwehrtechnischen Ausbildung zahlreiche Spezialausbildungen absolviert.

Stefan Deipenbrock, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wissen, war seit 2012 Zugführer des Gefahrstoffzuges. Sein Stellvertreter Björn Jestrimsky war seit 2013 für den Gefahrstoffzug tätig. Beide haben gemeinsam den Gefahrstoffzug neu organisiert. Jestrimsky ist auch als Kreisausbilder tätig. Die Aufteilung in eine nördliche und südliche Komponente fällt in ihre Dienstzeit. Diese Aufteilung, die der Größe des Landkreises geschuldet ist, stellt sicher, dass die Einsatzmittel und das geschulte Personal zeitnah an Einsatzstellen bereitstehen. Jestremsky hat, so Enders, erstmals Lehrgänge im Gefahrstoffbereich auf Kreisebene durchgeführt. Dies, so Enders weiter, hat auch auf Landesebene Anerkennung gefunden. Das neu aufgestellte Fahrzeugkonzept für den Gefahrstoffzug wurde durch die ausscheidenden Führungskräfte maßgeblich erstellt, so Enders. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde Stefan Deipenbrock und Björn Jestrimsky das silberne Ehrenzeichen am Bande des Landes verliehen. Die Ehefrauen erhielten einen Blumenstrauß.



Enders ging vor der Bestellung der neuen Führungskräfte darauf ein, dass es heute leider nicht mehr selbstverständlich sei, ein solches Amt zu übernehmen. Auch die neuen Führungskräfte werden diese Aufgabe neben ihrem "normalen" Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wahrnehmen. Die neue Zugführung besteht aus René Dennemärker, Erik Pfeiffer und Martin Baldus. Der Landrat überreichte den neuen Zugführern ihre Urkunden.

Florian Jendrock ging darauf ein, dass der Gefahrstoffzug eine sehr wichtige Facheinheit im Landkreis sei. Die Zunahme von Transporten mit Gefahrstoffen, egal ob auf der Schiene oder der Straße, birgt ein enormes Gefahrenpotential. Um die Bevölkerung zu schützen, ist diese hoch motivierte und gut ausgerüstete Facheinheit sehr wichtig. Bemerkenswert, so Jendrock weiter, sei es aber, dass die Mitglieder des Gefahrstoffzuges in den Freiwilligen Feuerwehren bereitstehen, um den "normalen" Einsatz abzuarbeiten. Der Zeitaufwand für die Fachausbildung und die damit verbundene Weiterbildung kann kaum beziffert werden, so Jendrock. Er dankte dem ausscheidenden Führungsduo und den neu bestellten Führungskräften. Zum Abschluss überreichte er Stefan Deipenbrock und Björn Jestrimsky ein Geschenk. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Tinas lyrische Kapriolen": Mit der "Wundertütenpoetin" durch zauberhafte Worte - Teil 1

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine Wundertütenpoetin" und eine Alltagsgrauverflucherin, ...

Fastenzeit in St. Michael, Kirchen: Frühschichten als Hoffnungsquelle in unruhigen Zeiten

Inmitten der Unruhen und Konflikte der Welt suchen Gläubige nach Hoffnung und Stärkung. Eine Quelle dieser ...

Wissen: Vom Kreisel der Holschbacher Straße, Rathausstraße und "In der Deubach"

Mit vielfältiger Auftragsvergabe beschäftigte sich der Bauausschuss der Stadt Wissen auf seiner jüngsten ...

Der letzte Bauabschnitt für den Ausbau der Rathausstraße in Wissen beginnt

Ab Dienstag, 20. Februar, soll die Rathausstraße zwischen "Auf der Rahm" und "Im Buschkamp" voll gesperrt ...

Hoher Besuch bei "La Piccola - vino e più" in Altenkirchen

Im Rahmen ihrer regelmäßigen Betriebsbesuche haben Landrat Dr. Peter Enders und der Wirtschaftsförderer ...

FWG Wissen spendet insgesamt 3.000 Euro aus Glühweinerlös

In der vorweihnachtlichen Zeit 2023 betrieb die FWG Wissen wieder ihren alljährlichen Glühweinstand vor ...

Werbung