Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Neuauflage der "Westerwälder Naturtalente" steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel "Westerwälder Naturtalente" in seine 4. Auflage. Die gemeinsame Ausbildungsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, der Wirtschaftsförderungen und der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu den Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.

Drei Landkreise, eine Mission. (Foto: Andreas Linder)

Region. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit: Eine Berufswelt im Wandel bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Schüler brauchen in einer solchen Zeit vor allem eins: Orientierung. Rund 320 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland und Auszubildende wie Fachkräfte werden fast überall händeringend gesucht. Hier kommen die "Westerwälder Naturtalente" ins Spiel. Über 160 Unternehmen sind mittlerweile fester Bestandteil der gedruckten Ausbildungsfibel, dem Herzstück der Initiative. Ebenso profitieren die Naturtalente-Unternehmen von weiteren Kanälen wie einer Online-Plattform, Social-Media-Auftritten und dem Schul-Newsticker, um über ihr Ausbildungsangebot zu informieren und authentische Einblicke in den Berufsalltag zu bieten.

Was Schüler immer wieder beeindruckt: Welche außergewöhnliche Vielfalt die berufliche Landschaft des Westerwaldes bietet. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum international agierenden Global Player sind praktisch alle Betriebsgrößen, Branchen und Lehrberufe in der heimischen Region zu finden. "Wer nach einer gesicherten beruflichen Perspektive sucht oder Karriere machen will, ist im Westerwald genau richtig. Wir sind stolz, dass wir den künftigen Auszubildenden und Fachkräften in unserer Region ein so breites und hochwertiges Zukunfts-Angebot machen können", betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) übereinstimmend.



Betriebe, Berufsbilder und Ansprechpartner kennenlernen
Ein weiterer Pluspunkt der Ausbildungsfibel: Sie erreicht 100 Prozent der ausbildungsrelevanten Schuljahrgänge direkt und frei Haus. Das Nachschlagewerk wird Anfang Juni an den insgesamt 79 teilnehmenden Schulen verteilt und so über 10.000 Schülern und deren Eltern zugänglich gemacht. Im Rahmen des berufsbezogenen Unterrichts wird die Fibel aktiv eingebunden und die zukünftigen Azubis lernen Betriebe, Berufsbilder und Ansprechpartner in ihrer unmittelbaren Umgebung kennen.

Auch Patrick Schumacher, Geschäftsführer der für die Konzeption und Umsetzung verantwortlichen Agentur ATTENTIO, bestätigt die wachsende Bedeutung des Projekts: "Die flächendeckende Nutzung der Ausbildungsfibel von Schülern, Eltern und Unternehmen bestätigt uns darin, ein nachhaltiges und funktionierendes Instrument geschaffen zu haben, das maßgeblich dazu beiträgt, den heimischen Betrieben die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte zu ermöglichen."

Ein besonderer Dank geht auch an die Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg und die Schütz GmbH aus Selters, die als Sponsoren das Naturtalente-Projekt seit der ersten Stunde unterstützen.

Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 15. April 2024 bei Anke Hüsch, Projektbeauftragte bei ATTENTIO, melden und Teil der Westerwälder Naturtalente werden. Erreicht werden kann sie telefonisch unter der 02662 - 948007-30 oder per Mail an a.huesch@attentio.de.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Niemals vergessen: Wissen verlegt Stolperstein und gedenkt der Bombardierungsopfer von 1945

Sechs Stolpersteine haben in Wissen schon ihren Platz gefunden, nun folgt ein weiterer, der warten musste, ...

Haus Felsenkeller: Infoabend zur "Funktion des Geldsystems" und Fortbildung für Ehrenamtliche

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im März einen neuen Infoabend zum Thema "Die Funktion des ...

Landfrauen im Bezirk Altenkirchen feiern Geburtstag mit Kabarettistin Anka Zink

Der Landfrauen Bezirk Altenkirchen feiert am 16. März 2024 seinen 60. Geburtstag. Dafür hat der Verein ...

"Liebe im Westerwald": Zweite Hochzeitsmesse in Winkelbach sprengte alle Erwartungen

ANZEIGE | Wenn man mehrere hundert Besucher (etwa 350) der zweiten Hochzeitsmesse in der Krambergsmühle ...

Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald feiert Freisprechung

Wenn das Metallhandwerk zu Beginn eines Jahres einlädt, dann steht bei dieser Veranstaltung in der Regel ...

JFV Wolfstein ist Vize-Rheinlandmeister der C-Junioren in der Halle

Die C-Junioren des JFV Wolfstein holten sich bei der Futsal-Hallenmeisterschaft im FVR den Vizemeistertitel. ...

Werbung