Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Vorsicht vor Ping-Call-Betrug via WhatsApp: Dubiose Anrufe aus Indien, Iran und Mexiko

Nutzer von WhatsApp melden vermehrt unerwünschte Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern. Die dubiosen Anrufer nutzen dabei sogenannte Vorwahlen aus Ländern wie Indien, dem Iran oder Mexiko. Experten vermuten einen Betrugsversuch hinter dieser Entwicklung.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In den letzten Tagen beklagen immer mehr WhatsApp-Nutzer anonyme Anrufe, die insbesondere Vorwahlen aus Indien, dem Iran und Mexiko aufweisen. Die Motive hinter diesen Anrufen sind noch nicht vollständig geklärt, doch es besteht der Verdacht auf betrügerische Absichten.

Wie das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mitteilt, bedienen sich die Anrufer offenbar einer als "Ping-Call" bekannten Technik. Dabei wird das Telefon des Empfängers nur kurz zum Klingeln gebracht, bevor der Anrufer wieder auflegt. Das Ziel ist es, den Empfänger dazu zu bringen, zurückzurufen. Oft sind diese Anrufer nicht im digitalen Adressbuch des Empfängers gespeichert. Besonders auffällig sind Nummern mit der indischen Ländervorwahl +91.

Versteckte Codes in der Nummer?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Betrugsmethoden geht es bei diesen Anrufen jedoch nicht darum, über kostenpflichtige Nummern Geld einzutreiben. Vielmehr wird vermutet, dass die Anrufer ihre Opfer dazu bewegen wollen, Geld zu überweisen oder persönliche Daten preiszugeben. Eine weitere Theorie besagt, dass die Betrüger versuchen könnten, mithilfe von in der Nummer verborgenen Steuercodes fremde WhatsApp-Konten zu übernehmen.



Wie man sich schützen kann
Um sich vor diesen dubiosen Anrufen zu schützen, sollten Nutzer unbedingt vermeiden, Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern entgegenzunehmen oder zurückzurufen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Kontaktaufnahme über WhatsApp oder einem anderen Messenger erfolgt.

In den Einstellungen von WhatsApp gibt es zudem die Möglichkeit, Anrufe von unbekannten Nummern stummzuschalten. Hierzu muss man den Bereich "Datenschutz" ansteuern und dort den Punkt "Anrufe" finden. Dort kann die Option "Anrufe von Unbekannt stummschalten" aktiviert werden. Damit werden keine Telefonate mehr durchgestellt, wenn die Nummer nicht als Kontakt gespeichert ist. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Stillstand am Mittwoch: Landesweite Streiks im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz

Schon am Mittwoch, 21. Februar, drohen in Rheinland-Pfalz massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. ...

Vortrag über Milch und Milchprodukte im evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld

Der Landfrauenverband Frischer Wind, Bezirke Flammersfeld, Weyerbusch und Altenkirchen, laden gemeinsam ...

Altenkirchen: Donnerstags-Musik zur Marktzeit

Immer wieder donnerstags von 11 bis 11.30 Uhr - so bietet seit 2021 die Konzertkirche der Evangelischen ...

Unglücklicher Vorfall an Mudersbacher Tankstelle: 81-Jähriger wird von eigenem Auto angefahren

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Sonntag (18. Februar) in Mudersbach. Ein 81-jähriger Mann ...

Neue Ansprechpartnerin für Wohnraumsicherung im Rathaus Altenkirchen vorgestellt

Tatjana Bär-Otto hat sich kürzlich als neue Ansprechpartnerin für Wohnraumsicherung des Caritasverbands ...

Verbandsgemeinde Wissen ehrt wieder ehrenamtlich und kulturell Engagierte

Die Verbandsgemeinde Wissen ehrt nach fünfjähriger Pause in diesem Jahr wieder kulturelle und musikalische ...

Werbung