Werbung

Nachricht vom 19.02.2024    

Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf hat Teilnahme an Hallen-EM fest im Blick

Den Winterschlaf haben die Leichtathleten längst beendet, um in der Hallensaison um Meriten zu kämpfen. Auch M-80-Senior Friedhelm Adorf bereitet sich mit Auftritten bei Sportfesten auf den ersten Höhepunkt des neuen Jahres, die EM unterm Dach im polnischen Torun vom 17. bis 23. März, vor.

Zieleinlauf über 200 Meter in Düsseldorf: Friedhelm Adorf ist in normalen Sportschuhen unterwegs. (Foto: privat)

Altenkirchen/Heupelzen. Dortmund, Ludwigshafen und Düsseldorf: Das waren bislang die Stationen, an denen Leichtathletik-Senior Friedhelm Adorf (Heupelzen), für die LG Rhein-Wied startend, jeweils seine Visitenkarte abgab. Die Ergebnisse des erfolgreichen Akteurs waren vielversprechend – gerade im Hinblick auf den Höhepunkt der Hallensaison, die Europameisterschaften der Altersklassen vom 17. bis 23. März in Torun (Polen). In Düsseldorf lieferte sich der 80-Jährige in der Klasse M 80 über 60 Meter ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Eberhard Linke (LG Kindelsberg Kreuztal), das Adorf hauchdünn verlor. Für Linke wurden 9,09 Sekunden, für Adorf 9,10 Sekunden gestoppt. Über 200 Meter war der Heupelzer unangefochten vorne in 29,62 Sekunden. Gleiches galt für den Sprint in Ludwigshafen, den er in 9,05 Sekunden für sich entschied. Über 400 Meter wurde Adorf in 74,40 Sekunden Zweiter, nur geschlagen vom elf Jahre (!) jüngeren Günter Rausch (SV GO! Saar 05), für den 72,26 Sekunden notiert wurden. Schließlich brachte er zwei Siege von den Nordrhein-Meisterschaften aus Düsseldorf mit nach Hause, wo er jedoch außerhalb der Wertung für die Titelkämpfe seine Klasse unter Beweis stellte: 60 Meter in 9,20 und 200 Meter in 31,93 Sekunden.

Schmerz im rechten Fuß und in der Wade
Nach dem Zieldurchlauf über die Kurzstrecke „meldete“ sich in Düsseldorf Adorfs rechter Fuß und im Anschluss die Wade mit einem Schmerz. Um seine weitere Saisonplanung nicht zu gefährden, bestritt er im Anschluss die 200 Meter in normalen Sportschuhen, da er seine neuen Spikes für die plötzlich aufgetretenen Beschwerden verantwortlich machte. Eine weitere Konsequenz: „Ich setze zunächst einmal mit dem Training komplett aus, bis die Ursache für das Zipperlein geklärt ist“, berichtet er und wird den Physiotherapeuten seiner Wahl umgehend zu Rate ziehen. Denn eines möchte Adorf auf keinen Fall: die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Dortmund am 2. und 3. März oder gar die in Torun absagen, zumal er sich für die kontinentalen Wettkämpfe ein Mammutprogramm mit Starts über 60, 200, 400 Meter sowie in der 4x200-Staffel und der 4x200-Mixed-Staffel vorgenommen hat. In der Freiluftsaison stehen bekanntlich die DM in Erding (13. bis 16. Juni) und die WM in Göteborg (13. bis 25. August) als erstrebenswerte Mitmachziele an. Gen Polen geht es mit dem Auto, wobei in Berlin sich nach einer Übernachtung noch ein Verwandter zur Reisegruppe aus dem Westerwald gesellt. Für den Trip nach Nordeuropa wird das Wohnmobil als fahrbarer Untersatz dienen, der Start in Heupelzen soll am 6. August erfolgen.



Dauerpräsenz in den Bestenlisten
Beredtes Zeugnis über die Leistungen Adorfs geben die Platzierungen in den Bestenlisten wieder. Ein Blick in das statistische Werk des Deutschen Leichtathletik-Verbandes – Halle: 1. Platz über 60 Meter 9,10 Sekunden, 1. Platz über 200 Meter 29,90 Sekunden, 1. Platz über 400 Meter 74,29 Sekunden; Freiluft: 2. Platz über 100 Meter 14,76 Sekunden, 1. Platz über 200 Meter 30,57 Sekunden, 1. Platz über 400 Meter 73,97 Sekunden. Auch in der ewigen Bestenliste des Leichtathletik-Verbandes Rheinland ist Adorf als jeweiliger Rheinland-Rekordler mit diesen Leistungen vertreten – 100 Meter: M 70 (13,56 Sekunden), M 75 (14,10), M 80 (14,74); 200 Meter: M 70 (28,06 Sekunden), M 75 (29,28), M 80 (30,57); 400 Meter: M 70 (65,32 Sekunden), M 75 (69,27), M 80 (73,97). (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Bund stellt Fördergelder für klimafreundliches Bauen und altersgerechten Umbau bereit

Ab dem 20. Februar bietet der Bund erneut Fördergelder und zinsverbilligte Kredite für den klimafreundlichen ...

B-Jugend der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch gewinnt die Futsal-Rheinlandmeisterschaft

In der Philipp-Heft-Halle in Mülheim-Kärlich ging es um den Titel des Futsal-Rheinlandmeisters der B-Junioren ...

FDP-Spitzenkandidatin und Bundestagsabgeordnete besuchen Betzdorf

Die Stadthalle Betzdorf wird am 1. März einen hohen politischen Besuch empfangen. Zwei renommierte Politikerinnen ...

Altenkirchen: Donnerstags-Musik zur Marktzeit

Immer wieder donnerstags von 11 bis 11.30 Uhr - so bietet seit 2021 die Konzertkirche der Evangelischen ...

Vortrag über Milch und Milchprodukte im evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld

Der Landfrauenverband Frischer Wind, Bezirke Flammersfeld, Weyerbusch und Altenkirchen, laden gemeinsam ...

Stillstand am Mittwoch: Landesweite Streiks im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz

Schon am Mittwoch, 21. Februar, drohen in Rheinland-Pfalz massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. ...

Werbung