Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2024    

Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Vorträge zum Klimawandel an

Gleich drei Online-Vorträge zum Themenkomplex Klimawandel bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ab Mittwoch, 28. Februar, an. Referent ist der kommunale Klimaschutzmanager Jens Weid. Die Vorträge können einzeln oder gemeinsam gebucht werden.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Die Termine im Überblick:

Wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels für Mensch und Umwelt – verbunden mit Lösungsansätzen am Mittwoch, 28. Februar, 18.30 bis 20 Uhr:
Neben grundlegenden Begriffs-Definitionen und den aktuellsten Entwicklungen in Sachen Erderwärmung geht es um Treibhausgase und ihre Wirkung, um die Trägheit und die Kipppunkte des Klimasystems und um die Frage, warum diese eine so große Gefahr für die menschlichen Lebensgrundlagen darstellen. Zu den Folgen der Erderwärmung gehören Artensterben, Extremwetter, Wasser- und Nahrungsmittelverknappung, Meeresspiegelanstieg, Flüchtlingsbewegungen, Pandemien, negative wirtschaftliche Folgen. Der Vortrag beleuchtet Zusammenhänge und versucht, Lösungsansätze zu finden.

Klimawandelleugnung – ein nationales Problem? am Mittwoch, 20. März, 18.30 bis 20 Uhr:
Hier der wissenschaftliche Konsens, dort diejenigen, die Klimawandel und menschengemachte Treibhausgasemissionen als Ursache in Frage stellen: Der Vortrag blickt hinter die Kulissen und beschäftigt sich mit den Motiven der Klimawandelleugner und ihren Strategien und entkräftet häufige Argumente gegen Klimaschutz.



Klimaklagen, Internationaler Klimaschutz und Greenwashing am Mittwoch, 3. April, 18.30 bis 20 Uhr:
Durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2021 hat Klimaschutz in Deutschland Verfassungsrang erhalten, die Regierung wurde unter anderem dazu verpflichtet, sich auch international für das Erreichen der Paris-Ziele einzusetzen. Welche Anstrengungen werden unternommen, was tun andere Länder? Können Klimaklagen dazu beitragen, dass sich etwas ändert? Welche Rolle spielt dabei die Attributionsforschung? Wie entziehen sich Unternehmen oder auch die Politik den Klimaschutzzielen durch Greenwashing? Und wie groß ist überhaupt die Verantwortung des einzelnen Verbrauchers?

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen externen Link und gelangen dann in den digitalen Vortragsraum. Benötigt werden eine stabile Internetverbindung sowie ein Rechner mit Kamera und Mikrofon. Die Teilnahme kostet 5 Euro je Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681- 812213, E-Mail kvhs@kreis-ak.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Variatio": Bindweider Bergkapelle gibt Konzert in Malberg

Am Samstag, 16. März, 18 Uhr, veranstaltet die Bindweider Bergkapelle ihr diesjähriges Konzert im Bürgerhaus ...

Leserbrief zum DRK Krankenhaus Altenkirchen: "Sparen auf Kosten der Menschen"

Ist der Wegfall von Krankenhausbetten in Altenkirchen ein "gefährliches Spiel mit Menschenleben"? Für ...

"Vor Ort in den Betrieben": Azubi-Speeddating im Landkreis Altenkirchen

Unter dem Motto "Vor Ort in den Betrieben" findet das Azubi-Speeddating am 11. April, von 8.30 bis 12.30 ...

"Sabines Stammtisch" in Wehbach gibt Gelegenheit zum Austausch

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

MGV Wallmenroth startet neues Chorprojekt

Nach dem erfolgreichen Chorprojekt "An Tagen wie diese" im letzten Jahr bietet der Wallmenrother Männerchor ...

Auffahrunfall im St.-Barbara-Tunnel in Betzdorf: 56-Jährige leicht verletzt

Am Montag (19. Februar) ereignete sich ein Auffahrunfall im St.-Barbara-Tunnel in Betzdorf, bei dem eine ...

Werbung