Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Digitale Gesundheitsangebote besser verstehen mit "Gesund digital"

"Fit für Apps und Internet": Unter diesem Motto steht das Angebot "Gesund digital", das die Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK jetzt dauerhaft etabliert haben. Die Plattform richtet sich speziell an Versicherte mit wenig Vorwissen zum Thema.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Das Angebot ist 2022 als befristetes Projekt gestartet und wird nach einer erfolgreichen Evaluation nun dauerhaft angeboten. Befragungen von Nutzern sind zu dem Ergebnis gekommen, dass "Gesund digital" die Vorteile digitaler Gesundheitsangebote effektiv vermittelt. Versicherte finden somit auf gesund-digital.info auch weiterhin Informationen zu elektronischer Patientenakte, E-Rezept und weiteren digitalen Gesundheitsangeboten.

"Im Gesundheitswesen gibt es immer mehr digitale Angebote. Damit alle davon profitieren, ist es wichtig, auch Menschen mitzunehmen, die bei der Nutzung von Apps und Co nicht so fit sind. Hier setzt das Ersatzkassenprojekt ‚Gesund digital’ an und schult die digitale Gesundheitskompetenz auf einfache Art und Weise", betont Martin Schneider, Leiter des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) in Rheinland-Pfalz. Zwei Jahre lang haben die Ersatzkassen in Zusammenarbeit mit Share to Care, dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, der Digitalagentur TAKEPART sowie dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) Hilfsangebote für Menschen mit wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Lösungen entwickelt, im Rahmen analoger und digitaler Formate umgesetzt und anschließend evaluiert. "Mit der Fortsetzung von ‚Gesund digital’ leisten die Ersatzkassen einen nachhaltigen Beitrag zur digitalen Teilhabe und damit zu gesundheitlicher Chancengleichheit", ergänzt Schneider.



Digitale und analoge Hilfestellungen
Herzstück von "Gesund digital" ist neben gedruckten Informationsflyern die Website gesund-digital.info, auf der Nutzer ein multimediales Informations- und Lernangebot finden. Dort erfahren sie beispielsweise die Mehrwerte von digitalen Lösungen wie den digitalen Gesundheitsanwendungen und lernen, im Internet zuverlässige Gesundheitsinformationen aufzufinden. Die digitalen und analogen Hilfestellungen zeichnen sich durch eine einfache Informationsvermittlung in leicht verständlicher Sprache aus. Um der stetigen Digitalisierung im Gesundheitswesen Rechnung zu tragen, wird mit Fortsetzung von "Gesund digital" auch das Angebot weiterentwickelt, beispielsweise durch neue Inhalte. (PM)


Mehr dazu:   Gesundheit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel: Das Jubiläumsjahr wird gefeiert

Im November 1949 formierte sich die Freiwillige Feuerwehr - damals noch Nochen - in der heutigen Ortsgemeinde ...

Geplante Erhöhung der Förderzuschüsse für Dämmmaßnahmen soll gestrichen werden

Die Wärmedämmung ist genauso wichtig für die Wärmewende wie eine klimafreundliche Heizung. Die Streichung ...

Freie Wähler: Bezahlkarte für Flüchtlinge soll Thema im Landtag werden

Die "Freie Wähler"-Landtagsfraktion hat für das Februarplenum des rheinland-pfälzischen Landtags einen ...

Firma Schumann Altenkirchen: Von der Schreinerei zum Generalunternehmen

Was haben das Porsche-Museum in Stuttgart, das Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven, die Haribo-Zentrale ...

"Vor Ort in den Betrieben": Azubi-Speeddating im Landkreis Altenkirchen

Unter dem Motto "Vor Ort in den Betrieben" findet das Azubi-Speeddating am 11. April, von 8.30 bis 12.30 ...

Leserbrief zum DRK Krankenhaus Altenkirchen: "Sparen auf Kosten der Menschen"

Ist der Wegfall von Krankenhausbetten in Altenkirchen ein "gefährliches Spiel mit Menschenleben"? Für ...

Werbung