Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Ein Gutschein - viele Möglichkeiten: "Stadtgutschein Wissen" bietet Neuerungen für Bürger

Viele Wissener kennen und nutzen den beliebten Wissener Einkaufsgutschein. Nun führt der Treffpunkt Wissen den brandneuen "Stadtgutschein Wissen" ein, mit vielen Verbesserungen für die Kunden. Anlässlich der Einführung wird es zudem ein tolles Gewinnspiel geben.

Der Treffpunkt Wissen e. V. präsentiert den neuen Stadtgutschein Wissen mit einer Verlosung. (Foto: privat)

Wissen. Ab sofort kann der neue Stadtgutschein bei vielen Geschäften und Einlösestellen sowie online unter www.treffpunktwissen.de/gutschein erworben werden. Bei der Online-Variante kann der Gutschein sogar selbst ausgedruckt oder per E-Mail verschickt werden. Gekaufte Gutscheine, ob im Geschäft oder online, können auch bequem über ein Smartphone mit der App "Keep Local" verwaltet werden.

Der digitale Einkaufsgutschein für die Stadt Wissen bietet nicht nur eine moderne und bequeme Möglichkeit des Einkaufens, sondern unterstützt auch den lokalen Handel. Die Gutscheine können bereits in einigen Wissener Geschäften eingelöst werden, die auf der Website des Treffpunkt Wissen e.V. unter www.treffpunktwissen.de/gutschein aufgeführt sind. Weitere Geschäfte folgen in den nächsten Wochen. Das große Ziel des Treffpunktes Wissen ist, dass bald alle Wissener Geschäfte sich zeitnah dem zeitgemäßen und digitalen System anschließen.

"Der Treffpunkt Wissen ist stolz darauf, diesen innovativen digitalen Stadtgutschein einzuführen, um das Einkaufserlebnis unserer Bürgerinnen und Bürger zu bereichern und gleichzeitig die örtlichen Geschäfte zu fördern", erklärt Thomas Kölschbach, 1. Vorsitzender des Treffpunkts. Anlässlich der Einführung veranstaltet der Treffpunkt Wissen e.V. ein Gewinnspiel, bei dem fünf Glückliche die Chance haben, jeweils einen Gutschein im Wert von 20 Euro zu gewinnen.



Um an der Verlosung teilzunehmen, genügt eine einfache E-Mail mit Vor- und Nachnamen an gutschein@treffpunktwissen.de. Die Teilnahme ist bis zum 31. März möglich, und die glücklichen Gewinner werden ab dem 8. April bekannt gegeben.

Weitere Informationen zum digitalen Stadtgutschein, den teilnehmenden Geschäften und dem Gewinnspiel finden interessierte Kunden auf der Website des Treffpunkt Wissen oder per E-Mail an gutschein@treffpunktwissen.de.

Der bisherige "Wissener Einkaufsgutschein" in Papierform wird nicht mehr zum Kauf angeboten, es ist aber weiterhin möglich, diesen in den teilnehmenden Geschäften einzulösen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Orkanartige Böen und viel Regen

Von Westen her nähert sich die Warmfront eines kräftigen Island-Tiefs (Vivienne) mit einem großen Regengebiet ...

Startschuss für die MINTmachtage 2024: "Entdecken, Forschen, Freisein!"

Das Grundgesetz wird 75! Die Stiftung Kinder forschen lädt deshalb alle Kitas, Horte und Grundschulen ...

Dorferneuerung: "Unser Dorf hat Zukunft" geht 2024/2025 in die nächste Runde

Innenminister Michael Ebling hat den Startschuss für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2024/2025 ...

Ein Meilenstein: 100 Schulen von "FLY & HELP" für Ruanda

Die Reiner Meutsch Stiftung "FLY & HELP" feiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Mission, Bildung ...

Unfall in Mudersbach: Alkoholisierte 65-Jährige touchiert zwei Fahrzeuge und verursacht Sachschaden

In Mudersbach kam es am Mittwoch (21. Februar) zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss. Eine 65-jährige, ...

Altenkirchen: Konzert mit der Band "@coustics" erlebt im Dezember Neuauflage

Tue Gutes und sprich darüber. Und wenn möglich, wiederhole es! Die Altenkirchener Tafel ist der ganz ...

Werbung