Werbung

Nachricht vom 23.02.2024    

VG Betzdorf-Gebhardshain: CDU benennt Joachim Brenner als Bürgermeisterkandidaten

Von Jennifer Patt

In einer Zusammenkunft politischer Kräfte und Bürgerengagement wurde am Donnerstagabend (22. Februar) im renommierten Breidenbacher Hof ein Kapitel der politischen Geschichte der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain geschrieben: Die Mitgliedervollversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Betzdorf-Gebhardshain hat den bisherigen 1. VG-Beigeordneten Joachim Brenner zum Kandidaten für die Nachfolge von Bürgermeister Bernd Brato benannt.

Markus Stangier und VG-Bürgermeisterkandidat Joachim Brenner
(Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Trotz der herrschenden gesellschaftlichen "Politikverdrossenheit" war die Resonanz auf die Nominierungsveranstaltung des designierten Verbandsbürgermeisterkandidaten Joachim Brenner (CDU) überwältigend. Mit 84 Anwesenden, darunter 72 stimmberechtigte Mitglieder, war die "Tenne" des Breidenbacher Hofes bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos das außergewöhnliche Erscheinen sämtlicher noch lebender Landräte und Bürgermeister (mit Ausnahme von Konrad Schwan), die ihre Unterstützung für Joachim Brenner bekundeten und damit ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität setzten.

Vertrauen in die VG wiederherstellen
Die Veranstaltung, die von Markus Stangier eingangs moderiert wurde, stand im Zeichen eines gemeinsamen Ziels: Den Rechtsruck zu verhindern und das verloren gegangene Vertrauen in der Verbandsgemeinde wiederherzustellen. Stangier betonte die Wichtigkeit von Zusammenhalt und Stärke in Zeiten des Wandels.

In seiner einführenden Ansprache würdigte Landrat Dr. Peter Enders die Verdienste und die Vielschichtigkeit von Joachim Brenner. "Man muss Joachim Brenner von drei Seiten sehen: den Privatmenschen, den politisch Tätigen und den Beamten", so Enders. Er hob Brenners langjährige Erfahrung und sein tiefes Engagement für die Gemeinde hervor.

Verbandsgemeinde ist für Brenner Heimat
Joachim Brenner selbst trat vor die Versammlung und skizzierte in einer eindrucksvollen Rede seine Vision für die Zukunft der Verbandsgemeinde. Er betonte seine tiefen Wurzeln in der Region und sein uneingeschränktes Engagement für die Belange der Bürger. "Unsere Verbandsgemeinde ist für mich Heimat und der Lebensmittelpunkt meiner Familie", begann Brenner seine Rede.

Er präsentierte einen detaillierten Überblick über seine beruflichen und ehrenamtlichen Stationen, von seiner Tätigkeit als Diplom-Verwaltungswirt bis hin zu seinem Engagement in verschiedenen Vereinen und Verbänden. Brenner betonte die Bedeutung von Transparenz, Bürgernähe und dem Dialog mit den Bürgern. "Mein Ziel ist es, Bindeglied von Bürgern, Verwaltung, Wirtschaft und Politik zu sein", sagte er.



Nach seiner bewegenden Ansprache wurde Joachim Brenner mit überwältigender Zustimmung zum Verbandsbürgermeisterkandidaten gewählt, wobei er 71 von 72 Stimmen erhielt.

40 Kandidaten für die Wahl in den Verbandsgemeinderat gewählt
Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit für die Kandidaten des Verbandsgemeinderats, sich vorzustellen. Zwischen den einzelnen Wahlgängen wurden inspirierende Grußworte ausgetauscht. Michael Wäschenbach (MdL) berichtete kurz von der hitzigen Debatte im Mainzer Landtag bezüglich Cannabis und betonte die Ablehnung der CDU gegenüber einer Legalisierung.

Die Liste der gewählten Kandidaten für den Verbandsgemeinderat ist lang und vielfältig:

1. Kerstin Himmrich
2. Bernd Mockenhaupt
3. Johannes Behner (designierter Stadtbürgermeisterkandidat für Betzdorf)
4. Matthias Schmidt
5. Michael Brenner
6. Josef Georg Solbach
7. Markus Stangier
8. Georg Schwan
9. Henning Weil
10. Christian Wehler
11. Florian Wenzel
12. Boris Bläser
13. Gabi Heidrich
14. Steffen Nilius
15. Albert Hüsch
16. Sebastian Kraus
17. Martin Lück
18. Theo Brenner
19. Monika Solbach
20. Michael Neuhaus
21. Susanne Saftig
22. Werner Steffens
23. Julian Schwan
24. Thomas Wallenborn
25. Hermann Roth
26. Hermann Josef Neubert
27. Hans Joachim Greb
28. Michael Wäschenbach
29. Stefan Euteneuer
30. Beate Straker
31. Yvonne Böhmer
32. Thomas Hombach
33. Angelika Brenner
34. Jessica Weller
35. Daniela De Nichilo
36. Beate Michel
37. Christoph Moog
38. Hans Werner Werder
39. Jens Hirschberger
40. Bernhard Raab

Das Schlusswort der Veranstaltung oblag Markus Stangier, der betonte, dass das gewonnene Vertrauen in die kommenden Tage getragen werde. Joachim Brenner schloss die Veranstaltung mit einem Dank an alle Unterstützer und einem Appell an die Bürger, sich aktiv in die demokratischen Prozesse einzubringen. Er betonte nochmals, eine transparente und bürgernahe Politik zu etablieren und regelmäßige Gespräche mit den Bürgern anzubieten, um die Demokratie in diesen schwierigen Zeiten zu schützen. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

AKTUALISIERT | In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


"Mein neuer Alter" und Shirts vom Autohaus Ortmann: Unterstützung für die KG Wissen

ANZEIGE | Im Rahmen einer Charity-Veranstaltung, die am Donnerstag (22. Februar) stattfand, konnten die ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld benennt Kandidatenlisten für Kommunalwahlen

Die Freie Wählergruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld bereitet sich auf die bevorstehenden Kommunalwahlen ...

Gottesdienste zum Weltgebetstag 2024 im Kirchenkreis Altenkirchen

Der Weltgebetstag wird weltweit am 1. März gefeiert. In diesem Jahr steht vor allem der Nahostkonflikt ...

Grundschule Flammersfeld wird für 2,2 Millionen Euro energetisch saniert

Nun, im Geld ausgeben lässt sich die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nicht lumpen. Immer wieder ...

Neue Sportarten bei DJK Wissen-Selbach ab März 2024

Ab März 2024 erweitert die DJK Wissen-Selbach ihr Sportangebot um drei aufregende neue Disziplinen. Entdecken ...

Kostenloser Berufsorientierungsabend für Eltern bei der IHK in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine besondere Veranstaltung geplant, um Eltern bei ...

Werbung