Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

Geführte Wanderung in Melsbach: "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern"

Am 10. März lädt der erfahrene Wanderführer Christian Klein zu einer spannenden Entdeckungstour rund um Melsbach, einem über 750 Jahre alten Dorf, ein. Die Teilnehmer erwartet eine Wanderung, die alte Kulturen und Industrien in den tiefen Wäldern und Tälern des Dorfes aufleben lässt.

Symbolfoto

Melsbach. Die erste Wanderung des Jahres, betitelt als "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern - Willkommen bei den Kappesköpp!", findet am Sonntag, 10. März, um 10 Uhr am Bürgerhaus Melsbach statt. Die Route führt die Wanderer rund um das Dorf Melsbach und ermöglicht es ihnen, die Geschichte dieses über 750 Jahre alten Ortes zu erkunden.

Die knapp 13 Kilometer lange Strecke verläuft über schmale Pfade und ist, wie Klein versichert, "Waldautobahnfrei". Unterwegs können die Teilnehmer verschiedene Highlights erleben. Dazu zählen unter anderem die Dachschiefergruben im Laubachtal, der Aussichtspunkt Almblick, ein Wasserfall und der Blick auf Burg Altwied und die Staumauer. Zudem führt die Route vorbei an den Überresten des Limes und der Ruine der Kapelle Kreuzkirch sowie der Tonabbau-Grube Didier.

Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft und kostet 5 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder des Westerwald-Vereins e.V. können kostenlos teilnehmen. Eine Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten ist bei Christian Klein per E-Mail an c-klein@live.de oder mobil unter der Nummer 0163 8040979 unbedingt erforderlich.

Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung tragen und als Selbstversorger für Rucksackverpflegung und Getränke sorgen. Wer an der organisierten Einkehr an der Grillhütte Melsbach teilnehmen möchte, sollte dies bei der Anmeldung mitteilen, um eine bessere Planung zu ermöglichen.

Tour Highlights:
Dachschiefergruben Laubachtal
Aussichtspunkt Almblick
Wasserfall
Blick auf Burg Altwied + Staumauer
Limes
Ruine Kapelle Kreuzkirch
Tonabbau Grube Didier

Details:
Wanderung: W1 "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern – Willkommen bei den Kappesköpp!"
Tourstart: Sonntag, 10. März, 10 Uhr
Treffpunkt: Bürgerhaus Melsbach, Mittelstraße 24, 56581 Melsbach
Kilometer: circa 13 Kilometer
Höhenmeter: circa 350 Höhenmeter
Kategorie: mittel
Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein e.V. frei
Webseite: https://www.typisch-westerwald.de/termine/2024-heimat-mal-ganz-fein-wandern-mit-dem-westerwald-verein/w1-1/
Einkehr: wird organisiert an der Grillhütte Melsbach



Hinweise:
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt und die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Wenn bei den einzelnen Wanderungen nicht anders angegeben, ist der Veranstalter der Wanderungen der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V., mit Sitz in Montabaur.
"Nicht-Mitglieder" des Westerwald-Verein e.V. sind herzlich willkommen!
Alle Wanderungen sind Rundwanderungen. Bei allen Wanderungen wird Rucksackverpflegung empfohlen, unbedingt ausreichend Getränke mitnehmen
Festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung werden vorausgesetzt
Es besteht Anmeldepflicht mit Angabe der Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail). Ohne vorherige Anmeldung und Bestätigung der Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.
Der Westerwald-Verein und seine Wanderführer übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen, Personen- oder Sachschäden, Verlusten oder Verspätungen. Ggf. erforderliche Streckenänderungen behält sich der Wanderführer vor. Diese - wenn nötig - werden bei Wanderbeginn bekannt gegeben.
Während der Wanderung können durch die Wanderführer Fotos gemacht werden, die später ggf. in Presseberichten oder auf Webseiten veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung und Teilnahme an der Wanderung erklärt sich der/die Wandernde damit einverstanden. Wenn dies nicht gewünscht ist, bitte den Wanderführer rechtzeitig informieren (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Wahlkreisbüro in Betzdorf mit Hakenkreuz beschmiert: Unbekannte Täter gesucht

In der Wilhelmstraße in Betzdorf wurde zwischen dem 19. und 22. Februar das Wahlkreisbüro einer politischen ...

Als Putzhilfe getarnte Verdächtige: Schmuckdiebstahl in Flammersfeld

Eine vermeintliche Putzfrau wurde am 22. Februar in der Ortschaft Flammersfeld als mutmaßliche Diebin ...

Geburtshilfe in Hachenburg schließt früher als geplant - Verlagerung nach Kirchen vorgezogen

Die Geburtshilfestation im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wird bereits zum 1. März und somit ...

Wechsel an der Führungsspitze der Volksbank Daaden eG

Nach über 30 Jahren bei der Volksbank Daaden eG hat Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen am 31. Januar ...

Baubeginn für innovatives Abwasserprojekt zwischen Giesenhausen und Sörth

Die Gemeinden Giesenhausen und Sörth haben den ersten Schritt eines ehrgeizigen Infrastrukturprojekts ...

510.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf

Die Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf kann sich über 510.000 Euro des Kommunalen Investitionsprogramm ...

Werbung