Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

Wahlkreisbüro in Betzdorf mit Hakenkreuz beschmiert: Unbekannte Täter gesucht

In der Wilhelmstraße in Betzdorf wurde zwischen dem 19. und 22. Februar das Wahlkreisbüro einer politischen Partei von Unbekannten mit einem Hakenkreuz beschmiert. Die Polizeiinspektion Betzdorf bittet nun um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls.

Symbolfoto

Betzdorf. Ein schockierendes Bild bot sich den Verantwortlichen des betroffenen Wahlkreisbüros am Morgen des 22. Februars gegen 10 Uhr. Unbekannte Täter hatten im Zeitraum vom 19. bis zum 22. Februar die Scheibe des Büros mit einem Hakenkreuz beschmiert. Das Büro befindet sich in der Wilhelmstraße in Betzdorf.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung: "Wer kann Angaben zur Tat oder Tätern machen?", lautet der Appell der Behörde. Sie fordert Bürger dazu auf, sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern unter der Rufnummer 02741 - 926 0 zu melden. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Als Putzhilfe getarnte Verdächtige: Schmuckdiebstahl in Flammersfeld

Eine vermeintliche Putzfrau wurde am 22. Februar in der Ortschaft Flammersfeld als mutmaßliche Diebin ...

Geburtshilfe in Hachenburg schließt früher als geplant - Verlagerung nach Kirchen vorgezogen

Die Geburtshilfestation im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wird bereits zum 1. März und somit ...

Anlaufstelle und Unterstützung: Lotsenpunkt in Wissen offiziell eröffnet

Für die rund 50 Lotsenpunkte des Erzbistums Köln zählt der Leitgedanke: "Auch wenn die Not groß ist, ...

Geführte Wanderung in Melsbach: "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern"

Am 10. März lädt der erfahrene Wanderführer Christian Klein zu einer spannenden Entdeckungstour rund ...

Wechsel an der Führungsspitze der Volksbank Daaden eG

Nach über 30 Jahren bei der Volksbank Daaden eG hat Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen am 31. Januar ...

Baubeginn für innovatives Abwasserprojekt zwischen Giesenhausen und Sörth

Die Gemeinden Giesenhausen und Sörth haben den ersten Schritt eines ehrgeizigen Infrastrukturprojekts ...

Werbung