Werbung

Nachricht vom 24.02.2024    

Motorradausstellung 2024 des MC Daadetal lockt ins Wissener Kulturwerk

Von Katharina Behner

Zur Motorradausstellung 2024 hatte der MC Daadetal nun zum zweiten Mal nach Wissen ins Kulturwerk geladen. Bereits zum 17. Mal organisiert der Club die Ausstellung, die eine Vielzahl von Motorradbegeisterten anzieht. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Neuheiten zu erkunden. Am Sonntag (25. Februar) ist die Ausstellung noch bis 17 Uhr geöffnet.

Schon zur Eröffnung der Motorradausstellung des MC Daadetal war das Kulturwerk in Wissen voll von Motorradbegeisterten. (Fotos: KathaBe)

Wissen/Daaden. Mit dem Wissener Kulturwerk hat der MC Daadetal eine optimale Location für seine Motorradausstellung - erstmals im Jahr 2023 - gefunden. Der Erfolg gab ihnen recht und so ging es ab Samstag (24. Februar) in die zweite Runde. Insgesamt organisiert der MC Daadetal mit seinen rund 20 Mitgliedern die Ausstellung nun schon zum 17. Mal, und das im Ehrenamt. Auch am Sonntag (25. Februar) ist die Ausstellung noch von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Mit der Ausstellung wächst die Vorfreude der Fans auf die kommende Motorradsaison. Bei der Auswahl von rund 200 unterschiedlichen Modellen, die gezeigt werden, ist das auch kein Wunder. Mit dabei Motorräder von BMW, Triumph, Husqvarna, Honda, Benelli, Suzuki, Ducati, Royal Enfield bis KTM und viele weitere Maschinen von namhaften Herstellern, die die Herzen höher schlagen lassen.

Elf Aussteller und rund 200 Motorräder begeistern
Insgesamt elf Aussteller und Händler sind in diesem Jahr wieder am Start und wie immer werden Neuheiten gezeigt, die die Motorrad-Fans bisher überwiegend nur im Web gesehen haben. Darunter die "Indian FTR 1200 R Carbon 100Prozent" als limitierte Auflage von Indian Motorcycles. Weltweit gibt es von der Besonderheit nur 400 Stück, die quasi als "Sammlerstücke" gehandelt werden. Maximal 40 davon werden in Deutschland auf den Markt kommen, berichten der Präsident des MC Daadetal Dirk Märker ("Baby") und Sascha Richter (Ben), der im Club der Schriftführer ist.

Satte 190 PS bringt die KTM 1390 Super Duke - eine Straßenmaschine - die auch "The Beast" genannt wird, auf die Straße. "Da kann man auch Waffe drunterschreiben", sagt Richter. Jonas Blumberg vom ausstellenden Motorrad Molitor schließt sich an mit "Die ist schon bös" und bekundet großes Interesse der Motorradfans an dem heißen Ofen.

Auch Elektro-Motorräder und "Oldies" zu sehen
Eröffnet wurde die Ausstellung gemeinsam mit Bürgermeister Berno Neuhoff, für den es eine "Freude und Ehre ist, dass ihr die Ausstellung wieder hier in Wissen macht". Märker, Richter und auch Kassierer Patrick Kempf bestätigen von ihrer Seite, dass "das Kulturwerk in Wissen für die Ausstellung perfekt" sei. Auf Neuhoffs Frage, inwieweit die der Motorradmarkt sich Richtung E-Motorrädern transformiere, konnten die MC Daadetaler die von Harley Davidson entwickelte "LiveWire One" als Neuheit mit einer Reichweite von 150 Kilometern, beziehungsweise innerstädtischen 235 Kilometern, auf der Ausstellung zeigen.



Neben Neuheiten zeigen sich die Besucher allerdings genauso begeistert von vielen "liebevollen Umbauten". Ebenso von "liebevoll restaurierten" Motorrädern, wie einer rund 50 Jahre alte Honda und einer KWM aus den 1970ger Jahren. Was die Besucher anzieht braucht man sicher nicht fragen: Eben die Motorräder, allerdings sei die Ausstellung des MC Daadetal auch immer ein guter Treffpunkt die "Kumpels", die man in der Wintersaison nicht gesehen hat, hier wiederzutreffen.

Große Besucherzahl gleich zu Beginn begeistert
Das sich hier neben immer neuen Gesichtern auch altbekannte treffen, bestätigt auch Eva Dusella von Ducati Rhein-Sieg, die von der großen Resonanz gleich zu Beginn der Ausstellung mehr als begeistert ist.

Über die beiden Ausstellungstage rechnen die Organisatoren vom MC Daadetal mit rund 2.500 Besuchern. Die Erfahrung zeige, dass rund ein Drittel der Besucher den Samstag nutzen und zwei Drittel den Sonntag, um die rund 200 Motorräder unter die Lupe zu nehmen. Neben den Händlern gibt es noch einen Stand der "Wille Wäller" zu besuchen und drei Infostände: Biker-Safety-Training aus Rennerod, Wolfgang Günther aus Wetzlar, der Motorrad-Reisen und -Touren für Interessierte plant, sowie das BST-Bike-Shuttle-Team aus Emmerzhausen, die Motorradtransporte und Motorradreisen organisieren.

Ganz bewusst verzichtet der MC Daadetal auf viele weitere Nebenaussteller, wie Tattoo- oder Bekleidungsstände. Schließlich ginge es hier um Motorräder, worauf der Fokus liegt. Ein riesiges Lob wollten die MC Daadetaler gerne auch noch in zweierlei Hinsicht loswerden. Zum einen die super Unterstützung seitens der Stadt Wissen und des Kulturwerks. Zudem an all die Händler, die sich mit ihrer Werbung auf den verschiedensten Kanälen für den Erfolg der Motorradausstellung starkmachten. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Premiere in Herdorf: Hobbyturnier der Männerballette lockt Tanzgruppen aus der Region

Ein neues Veranstaltungsformat soll bald in Herdorf begeistern: Die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf ...

Mahnwache in Hamm: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind zwei Jahre zu viel

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Seit zwei Jahren sterben Menschen grundlos, seit zwei Jahren flüchtet ...

Letzter Bauabschnitt der Rathausstraße beginnt: Umleitungen und neue Infrastruktur in Sicht

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen teilt in einer Pressemeldung mit, dass die Stadt vor einer wichtigen ...

Zeugen gesucht: Sachbeschädigung und Unfallflucht am gleichen Tag in Betzdorf

In Betzdorf ereigneten sich am Freitag (23. Februar) sowohl eine Sachbeschädigung an einem Pkw als auch ...

Versuchte gefährliche Körperverletzung in Altenkirchener Innenstadt

In den frühen Morgenstunden des Samstags (24. Februar) kam es in der Innenstadt von Altenkirchen zu einer ...

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet jetzt bei WhatsApp

Für die Bürger der Verbandsgemeinde wird es jetzt noch einfacher, sich Informationen aus dem Daadener ...

Werbung