Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2024    

Letzter Bauabschnitt der Rathausstraße beginnt: Umleitungen und neue Infrastruktur in Sicht

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen teilt in einer Pressemeldung mit, dass die Stadt vor einer wichtigen Wende im Infrastrukturausbau steht: Mit dem Beginn des letzten Bauabschnitts der Rathausstraße, einem Kernstück der städtischen Entwicklung, stehen sowohl für Anwohner als auch Besucher bedeutende Veränderungen an. Die jüngst in Kraft getretene Straßensperre markiert den Start einer intensiven Bauphase, die trotz der vorübergehenden Beeinträchtigungen, eine vielversprechende Zukunft für den Verkehr und die städtische Infrastruktur verspricht.

Foto: Verwaltung (Berno Neuhoff)

Wissen. Der letzte Bauabschnitt beim Ausbau der Rathausstraße hat begonnen. Die angekündigte Straßensperre wurde am Donnerstag umgesetzt, und alle müssen sich erst wieder an diese Sperren und die daraus resultierenden Umfahrungen beziehungsweise Umleitungen gewöhnen.

Nach der Sparkasse (Foto) beginnt die Sperre und erstreckt sich bis zum Eckschank/Auf der Rahm. Dort ist kein Durchkommen mehr möglich. Damit kann der dritte und letzte Abschnitt beim Ausbau der Rathausstraße, unmittelbar vor der Verwaltung, angegangen werden.

Für die Bürger, Besucher und Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmer ist das für einige Monate mit zusätzlichen Einschränkungen und Umständen verbunden. Die Verwaltung bittet die Teilnehmer abermals um Geduld und Verständnis und bedauert die damit verbundenen Unannehmlichkeiten, so eine Pressemeldung.

Positiv zu vermerken ist, dass damit eine von den Bürgern, Bund und Land geförderte neue Infrastruktur für den Busverkehr und alle Verkehrsteilnehmer entsteht. Wissen ist derzeit stark im Wandel, und momentan wird an vielen Stellen im Straßenausbau sowie beim neuen Glasfasernetz eines Unternehmens in der Stadt an vielen Stellen gleichzeitig in die Zukunft der Infrastruktur der Siegstadt investiert.



Für die Rathausstraße und durch den Rathausneubau werden hinter dem Rathaus insgesamt weitere Park- und Zufahrtsmöglichkeiten genommen. Die Besucher der Innenstadt werden gebeten, das Parkdeck neben der Bundesstraße zu nutzen. Eltern der Grundschule und der Kath. Kindertagesstätte (Kita) werden gebeten, entweder die Elternhaltestelle anzufahren oder besser noch auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes zu parken und die Kinder zur Grundschule oder Kita zu begleiten.

Die Abbiegung von der Rathausstraße hinunter zum Buschkamp (Einbahnstraße) ist für Anlieger frei.

Da die Infrastruktur in der Rathausstraße (Kanal, Wasser, Gas, Strom und ein Leerrohr) bereits verlegt wurde, soll der Ausbau bis Ende August insgesamt abgeschlossen sein. Der Platz vor dem Rathaus wird erst fertiggestellt, wenn der geplante Rathausneubau im Jahr 2025 steht.

Erfreulich ist, dass damit ein neues Stück Straßeninfrastruktur verbessert und nach insgesamt vier Jahren Bauzeit abgeschlossen wird. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Horst Klein (SPD) Ortsbürgermeister von Neitersen - ein Leben zwischen Sport und Politik

Als "Urgestein" der Kommunalpolitik kann man den fast 74-Jährigen durchaus bezeichnen. Horst Klein ist ...

Nach Flut: Mysteriöse Knochenfunde während Müllsammelaktion in Sinzig-Bad Bodendorf

Bei einer Müllsammelaktion am 24. Februar in Sinzig-Bad Bodendorf wurden an zwei Orten mysteriöse Knochen ...

Horhausen: Augenzeugenhinweis führt zur Entdeckung von betrügerischem Kennzeichen

In Horhausen kam es am 23. Februar zu einem bemerkenswerten Vorfall: Ein aufmerksamer Zeuge meldete der ...

Mahnwache in Hamm: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind zwei Jahre zu viel

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Seit zwei Jahren sterben Menschen grundlos, seit zwei Jahren flüchtet ...

Premiere in Herdorf: Hobbyturnier der Männerballette lockt Tanzgruppen aus der Region

Ein neues Veranstaltungsformat soll bald in Herdorf begeistern: Die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf ...

Motorradausstellung 2024 des MC Daadetal lockt ins Wissener Kulturwerk

Zur Motorradausstellung 2024 hatte der MC Daadetal nun zum zweiten Mal nach Wissen ins Kulturwerk geladen. ...

Werbung