Werbung

Nachricht vom 25.02.2024    

Horst Klein (SPD) Ortsbürgermeister von Neitersen - ein Leben zwischen Sport und Politik

Von Klaus Köhnen

Als "Urgestein" der Kommunalpolitik kann man den fast 74-Jährigen durchaus bezeichnen. Horst Klein ist seit fast 25 Jahren Ortsbürgermeister und hat in seiner politischen Karriere viele Funktionen innegehabt. Neben der Kommunalpolitik ist Klein dem Sport verbunden. Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) hat er mit aus der Taufe gehoben.

Horst Klein mit der Urkunde und der Willy-Brand-Meaille (Bild: kkö)

Neitersen. Als sich mehrere Sportbegeisterte im Jahre 1971 trafen, um einen Verein zu gründen, war Horst Klein bereits mit dabei. Ab 1978 war er Mitglied des Vorstandes und vertrat den Verein ab 1980 mehrfach als Vorsitzender. Wie Klein erzählt, gab es, wie bei vielen Vereinen, Höhen und Tiefen im Vereinsleben. "Es ist uns aber immer gelungen, nach Diskussionen, die auch mal hart sein konnten, wieder zu einer konstruktiven Arbeit zurückzufinden", so Klein. Wichtig war und ist ihm auch heute noch die Jugendarbeit des Vereins. Seit 2018 ist Horst Klein Ehrenvorsitzender des Vereins. Meilensteine waren der Aufstieg in die Rheinlandliga und die Gründung der Spielgemeinschaft (SG) mit der Altenkirchener Sport Gemeinschaft (ASG). "Auch wenn es viele Widerstände gab, so ist dieser Schritt richtig gewesen. Ohne die SG hätten viele Erfolge nicht geholt werden können", so Klein weiter.

Kommunalpolitik prägte Horst Klein

Seit 1984 engagierte sich Horst Klein im Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Neitersen. Seine besondere Art, zwischen verschiedenen Ansichten zu vermitteln, wurde dabei sein "Markenzeichen". 1989 wurde Klein dann der erste Beigeordnete, bevor er zehn Jahre später (1999) Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde wurde. Dieses Amt hat er derzeit immer noch inne. Ab 1984 war Klein auch Mitglied des Verbandsgemeinderates der ehemaligen Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen. Die Fraktion der SPD wählte ihn 1989 zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden (1989 bis 2017) und 2017 zum Fraktionsvorsitzenden, was er bis 2019 blieb. Danach (2019) wurde er wieder Stellvertreter. In seiner Zeit hat er, als ehrenamtlicher Politiker, drei Bürgermeister der VG erlebt. Als wichtige Meilensteine nennt Klein die Entwicklung des Neubaugebietes "Jägermorgen" und den Bau des Kunstrasenplatzes in Neitersen (2015). Auch die Fusion mit der VG Flammersfeld fiel in seine Amtszeit. "Ein besonderes Highlight war die freiwillige Fusion mit der Ortsgemeinde Obernau", sagte Klein, und weiter: "Die wichtigsten Bereiche meiner politischen Tätigkeit waren immer - eine gute Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung und eine schlagkräftige Feuerwehr".



Willy-Brand-Medaille
Für sein kommunalpolitisches Engagement wurde Klein 2022 mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Beim diesjährigen (2024) Neujahrsempfang seiner Partei wurde er mit der Willy-Brand-Medaille ausgezeichnet. Diese Ehrung wird den Mitgliedern zuteil, die sich lange und in hohem Maße für die Partei verdient gemacht haben. "Bis zum letzten Moment haben alle dichtgehalten", so Klein lachend, "Erst als Andreas Hundhausen in seiner Laudatio auf die Eisenbahn zu sprechen kam, habe ich begriffen, dass es um mich ging".

Auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt als Ortsbürgermeister bleibt Klein als Vorsitzender des AWO-Betreuungsvereins Altenkirchen aktiv. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Nach Flut: Mysteriöse Knochenfunde während Müllsammelaktion in Sinzig-Bad Bodendorf

Bei einer Müllsammelaktion am 24. Februar in Sinzig-Bad Bodendorf wurden an zwei Orten mysteriöse Knochen ...

Horhausen: Augenzeugenhinweis führt zur Entdeckung von betrügerischem Kennzeichen

In Horhausen kam es am 23. Februar zu einem bemerkenswerten Vorfall: Ein aufmerksamer Zeuge meldete der ...

"Guns 'n' Nuns": Triumphale Premiere der "Bühnenmäuse" in Wissen

Mit einer Kriminalkomödie, die das Publikum zum Lachen und Applaudieren brachte, feierten die "Bühnenmäuse" ...

Letzter Bauabschnitt der Rathausstraße beginnt: Umleitungen und neue Infrastruktur in Sicht

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen teilt in einer Pressemeldung mit, dass die Stadt vor einer wichtigen ...

Mahnwache in Hamm: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind zwei Jahre zu viel

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Seit zwei Jahren sterben Menschen grundlos, seit zwei Jahren flüchtet ...

Premiere in Herdorf: Hobbyturnier der Männerballette lockt Tanzgruppen aus der Region

Ein neues Veranstaltungsformat soll bald in Herdorf begeistern: Die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf ...

Werbung