Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2024    

100 Jahre Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen: Premiere des Jubiläumsmarsches 'Horrido'

Zum 100. Geburtstag des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen hat Sven Hellinghausen, ein renommierter Dirigent und Komponist, eine besondere musikalische Ehre zuteilwerden lassen: Er komponierte den Schützenmarsch „Horrido“. Dieses musikalische Werk wird erstmals am 19. März bei einem Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Neitersen vorgestellt. Der Verein, der auf ein Jahrhundert voller Geschichten und Ereignisse zurückblickt, feiert sein Jubiläum mit diesem einzigartigen Musikstück und weiteren festlichen Höhepunkten.

Bild: von links nach rechts: Guido Böing (Vorsitzender), Alexander Roth (2. Vorsitzender), Sven Hellinghausen, Achim John (Schützenkönig), Rüdiger Flemmer (Vorsitzender des Festausschusses)

Neitersen. Zur Feier seines hundertjährigen Bestehens hat der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen ein ganz besonderes musikalisches Erkennungszeichen erhalten: Der Dirigent und Komponist Sven Hellinghausen, bekannt unter dem Pseudonym „Kane McLean“, komponierte den Schützenmarsch „Horrido“. Die Premiere dieses Marsches findet am 19. März im Rahmen eines Benefizkonzerts des Heeresmusikkorps Koblenz in der Wiedhalle in Neitersen statt.

Gegründet im Jahr 1924, feiert der Schützenverein in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum, umrahmt von zahlreichen Veranstaltungen. Sven Hellinghausen, der in Birken-Honigsessen lebt, verfasste den Marsch als besondere Würdigung des Vereins. Bekannt für seine Kompositionen wie die Franziskusmesse für den Papst, wird Hellinghausen mit seinem Orchester „German Wings“ und den Royal Scots in London auftreten.

Am 9. Februar überreichte Hellinghausen symbolisch die digital erstellte Partitur des Schützenmarsches an den ersten Vorsitzenden des Vereins, Guido Böing. Bei dieser Gelegenheit waren auch Alexander Roth, Achim John und Rüdiger Flemmer anwesend. Der Kontakt zwischen Hellinghausen und den Schützen entstand 2022 durch eine zufällige Begegnung. Hellinghausen, dessen Großvater Alfons Hellinghausen 18 Jahre als Schützenmeister in Leuzbach tätig war, fühlt sich seit seiner Kindheit mit dem Verein verbunden und komponierte den Marsch mit großer Begeisterung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Schützenmarsch „Horrido“ zeichnet sich durch einen kraftvollen Anfang, einen melodischen Mittelteil und einen fulminanten Schluss aus, ähnlich dem bekannten Marsch „Laridah“. Das Heeresmusikkorps Koblenz wird das Stück beim Benefizkonzert uraufführen, das mit einer geheimen Überraschung aufwartet.

Die Schützen aus Leuzbach und Bergenhausen zeigen sich begeistert über die Komposition und erwarten gespannt die Premiere. Das 100-jährige Jubiläum wird zudem mit weiteren Highlights gefeiert, darunter das traditionelle Schützenfest an Pfingsten, ein Festkommers im Juli und ein Familientag im September. Abschließend findet im Dezember eine Weihnachtsfeier statt. Ein Buch mit dem Titel „100 Jahre Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen“ wird die Vereinsgeschichte dokumentieren.

Tickets für das Benefizkonzert am 19. März sind bereits erhältlich, mit Preisen von 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse. Der Erlös kommt dem DRK-Ortsverband und der VG-Feuerwehr zugute. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Europäische Vielfalt in der Spätromantik - Ein grandioses Saisonfinale in Herdorf

Die letzte Vorstellung der diesjährigen Spielsaison der Kulturfreunde Herdorf zog Musikliebhaber mit ...

Serie von Zwischenfällen und Straftaten beschäftigt die Polizeiinspektion Betzdorf

Im Bereich der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen ereigneten sich am ...

Traktordemo gegen die Agrarpolitik in Koblenz: Zwischenfall am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Am Sonntag (25. Februar) versammelten sich Landwirte und Unterstützer in der Innenstadt von Koblenz, ...

"Guns 'n' Nuns": Triumphale Premiere der "Bühnenmäuse" in Wissen

Mit einer Kriminalkomödie, die das Publikum zum Lachen und Applaudieren brachte, feierten die "Bühnenmäuse" ...

Horhausen: Augenzeugenhinweis führt zur Entdeckung von betrügerischem Kennzeichen

In Horhausen kam es am 23. Februar zu einem bemerkenswerten Vorfall: Ein aufmerksamer Zeuge meldete der ...

Nach Flut: Mysteriöse Knochenfunde während Müllsammelaktion in Sinzig-Bad Bodendorf

Bei einer Müllsammelaktion am 24. Februar in Sinzig-Bad Bodendorf wurden an zwei Orten mysteriöse Knochen ...

Werbung