Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2007    

Buntes Programm für die Senioren

Debüt für den Stadtratschor - beim 34. Seniorennachmittagtag der Stadt Wissen begrüßte Bürgermeister Michael Wagener gut 300 ältere Mitbürger. Und die Stadträte zeigten, dass sie nicht nur in der Politik stimmgewaltig sind.

bürgermeister wagener

Wissen. 300 Senioren folgten der Einladung von Stadtbürgermeister Michael Wagener zum 34. Seniorennachmittag der Stadt Wissen. Im katholischen Pfarrheim Wissen wurde ein buntes Programm, erstmals für alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Wissen an einem Tag, geboten. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Wagener und die Vertreter der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Kaplan Glowacki und Pastor Tesch folgte das traditionelle Kaffeetrinken. Im Anschluss wurden die ältesten Teilnehmer geehrt. Die älteste Teilnehmerin war Frau Martha Rödder mit stolzen 93 Jahren und bei den Männern unschlagbar Wilhelm Dörner mit 105 Jahren. Bürgermeister Wagener dankte den Senioren für ihre Lebensleistung und Übergab beiden ein Präsent. Wilhelm Dörner gab in seiner anschließenden Rede allen einen gutgemeinten lustigen Rat mit auf den Weg, den er schon von seinem Vater übernommen hat: "Maß halten, Durchhalten, Maul halten." Das Westerwald-Duo sorgte für eine super Stimmung mit in Westerwälder Mundart vorgetragenem Gesang und Musik und der Zauberer Martino versetzte alle mit seinen Zauberkünsten in Staunen.
Den Höhepunkt bildete der Auftritt des neu und eigens für diese Veranstaltung gegründeten Ratschores, welcher sich aus den stimmgewaltigen Mitgliedern des Stadtrates und weiteren Freunden des Gesangs rekrutiert. Die sechs vorgetragenen Lieder unter Leitung von Frau Dr. Katrin Salveter waren ein besonderer Hörgenuss.
xxx
Bürgermeister Michael Wagener und die beiden ältesten Teilnehmer Wilhelm Dörner (105) und Martha Rödder (93).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Weitere Artikel


Wilfried I., Herrscher von Burglahr

Wilfried I. und Prinzsessin Waltraud sind das neue Prinzenpaar der Burglahrer Karnevalsgesellschaft. ...

In die Leitplanken geraten

Unfall hinter Eichen. Der Fahrer eines Pkw hatte offenbar die Straßenverhältnisse falsch eingeschätzt ...

Duftende Bratäpfel für die Senioren

Der Jahreszeit angemessen und herbstliche Stimmung vermittelnd gab es ein schönes Bratäpfelessen im Theodor-Fliedner-Haus ...

"Christmaus" kommt nach Freusburg

Das Improvisationstheater "Springmaus" kommt nach Freusburg. Am 6. Dezember, dem Nikolaustag. Mit "Merry ...

Eine Region, von der man lernen kann

Den Ortenaukreis besuchten jetzt Mitglieder des Forums Pro AK. Und nahm als Ergebnis der informativen ...

Pflegedienst mit neuem Fuhrpark

Gleich den gesamten Autopark ersetzt der Pflegedienst Gonda Bauernfeind bis zum kommenden Jahr. Jetzt ...

Werbung