Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Katastrophenschutz: Verwaltungsstab simulierte extremes Hochwasser im Siegtal

Kürzlich simulierte der Verwaltungsstab im Kreis Altenkirchen ein Hochwasserszenario im Siegtal. Ziel war es, die Unterstützung für Rettungskräfte zu optimieren. Die HCT Stabsschulung GbR aus Verden beriet dabei. Die Übung betont die anhaltende Notwendigkeit effektiver Katastrophenvorsorge.

Mit Unterstützung der Experten der HCT Stabsschulung GbR übten die Mitglieder des Verwaltungsstabes der Kreisverwaltung Altenkirchen zum wiederholten Male den Ernstfall. (Fotos: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Extrem starke Niederschläge lassen den Pegel der Sieg zwischen Mudersbach und Fürthen stark ansteigen. Sowohl das Klärwerk in Brachbach-Büdenholz als auch die Anlage in der Muhlau in Wallmenroth drohen überzulaufen. In einzelnen Wohngebieten entlang des Flusses werden Evakuierungsmaßnahmen vorbereitet, für hunderte Menschen müssen Notunterkünfte vorbereitet werden. Auch das Kirchener Krankenhaus muss Patienten verlegen.

Mit diesem Szenario setzte sich jetzt der Verwaltungsstab des Kreises Altenkirchen unter Leitung von Michael Greb und Marcel Hörter im Rahmen seiner regelmäßigen Katastrophenschutz-Übungen auseinander.

Ziel ist es dabei, dass im Ernstfall die Rettungskräfte vor Ort und die Technische Einsatzleitung möglichst optimal unterstützt werden - von der Logistik bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Schulungen dienen unter anderem dazu, die konkreten Zuständigkeiten zu definieren und Abläufe zu optimieren.



Mit Rat und Tat stand den Verwaltungsmitarbeitern dabei das Team der HCT Stabsschulung GbR aus Verden zur Seite. Nach einigen Tagen mit Online-Schulungen waren die Experten zwei Tage lang Gast in der Kreisverwaltung, um der Theorie die Praxis folgen zu lassen. Und es wird für den Stab der Kreisverwaltung Altenkirchen nicht die letzte Übung dieser Art gewesen sein, bleibt der Katastrophenschutz doch eine Daueraufgabe, die keine Nachlässigkeit duldet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neues Leitungsteam in der katholischen Kita Adolph-Kolping in Wissen

Nach 24 Jahren Leitung der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping hat Bernadette Höfer in feierlicher ...

"Winterreise" von Franz Schubert feiert Premiere in der Kreuzkirche in Betzdorf

Anspruchsvoll, bekannt und berührend - das ist die "Winterreise" von Franz Schubert. Gute Gründe, warum ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder ein zum "Reparatur-Café" nach Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Unbekannte beschädigen Klosterkirche in Betzdorf - Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24./25. Februar) wurde eine Sachbeschädigung an der Klosterkirche ...

SPD zum Start der Heizungstauschförderung: Diedenhofens Einsatz zahlt sich aus

Die finanzielle Unterstützung für den Wechsel zu einer klimafreundlichen Heizung kommt. Ab dem 27. Februar ...

Dienstversammlung beim Löschzug Horhausen: Rückblick und Ausblick in die Zukunft

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen am Samstag (24. Februar) standen ...

Werbung