Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

"Winterreise" von Franz Schubert feiert Premiere in der Kreuzkirche in Betzdorf

Anspruchsvoll, bekannt und berührend - das ist die "Winterreise" von Franz Schubert. Gute Gründe, warum die Sopranistin Manuela Meyer aus Niederfischbach diesen Liederzyklus für ihr neues Programm ausgesucht hat, das am Sonntag, 3. März, 16 Uhr, in der evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf Premiere feiert.

Führen die Winterreise von Franz Schubert in Auszügen in der Kreuzkirche in Betzdorf auf von links: Ute Reimers, Manuela Meyer, Dominik Engel und Natalia Nazarenus: (Foto privat/Manuela Meyer)

Betzdorf. Unter dem Titel: "Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus", setzt sie bei der Darbietung eine eigene, persönliche Note. "In meinem Themenkonzert werden Lieder, einzelne Strophen oder kurze Liedteile der Wintereise sowie Gedichte und kurze Textpassagen im Wechsel präsentiert und so miteinander in Bezug gesetzt. Auf diese Weise erhalten die Lieder eine zusätzliche emotionale Komponente", sagt die Künstlerin. Zu hören sind auch ein Lied und Gedichte, die sie selbst verfasst hat. Zudem werden passend zur Musik und den Texten Bilder auf einer Leinwand präsentiert, was der Darbietung zusätzlichen Ausdruck verleiht.

Mitwirkende neben Manuela Meyer sind die Pianistin und Organistin Natalia Nazarenus (Klavier), Dominik Engel (Geige) und Ute Reimers (Sprecherin). Für Manuela Meyer transportiert das Werk aus der Romantik mit seinen schönen Melodien zeitlose Themen wie Verlust, Schmerz, Hoffnungslosigkeit. "Gestern ging es mir gut, heute bricht alles zusammen, so schnell kann das gehen", heißt es im Intro. Doch der Verlassenheit werden bewusst Hoffnungsschimmer entgegen gesetzt. Mit der zeitgemäßen Interpretation möchte das Ensemble um die heimische Opernsängerin dem Publikum die "Winterreise" von Franz Schubert in ansprechender Weise näher bringen: "Wir möchten die Besucher nachdenklich stimmen und berühren."



Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Weitere Informationen zum Programm finden sich auf der Internetseite: www.manuela-meyer.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder ein zum "Reparatur-Café" nach Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Girls Day 2024: Polizeiinspektion Betzdorf öffnet Türen für junge Frauen

Am 25. April wird die Polizeiinspektion Betzdorf erneut ihre Türen für den jährlichen Girls Day öffnen. ...

Musikverein Brunken: Vorfreude aufs Frühjahrskonzert nach gelungenem Probenwochenende

Ein gelungenes Probenwochenende liegt hinter dem Musikverein Brunken. Die Vorbereitungen für das anstehende ...

Neues Leitungsteam in der katholischen Kita Adolph-Kolping in Wissen

Nach 24 Jahren Leitung der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping hat Bernadette Höfer in feierlicher ...

Katastrophenschutz: Verwaltungsstab simulierte extremes Hochwasser im Siegtal

Kürzlich simulierte der Verwaltungsstab im Kreis Altenkirchen ein Hochwasserszenario im Siegtal. Ziel ...

Unbekannte beschädigen Klosterkirche in Betzdorf - Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24./25. Februar) wurde eine Sachbeschädigung an der Klosterkirche ...

Werbung