Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2024    

Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten in Wissen entdeckt

Bei Erdarbeiten im Bereich der K 126 in Schönstein wurde ein gefährlicher Fund gemacht. Ein Mitarbeiter einer Baufirma stieß auf eine Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg.

Symbolfoto. (Foto: Uwe Schumann)

Wissen-Schönstein. Am heutigen Vormittag (28. Februar) genauer gesagt gegen 11.45 Uhr, informierte ein Mitarbeiter einer Baufirma die Polizei über einen unerwarteten Fund. Bei den Erdarbeiten im Raum der K 126 in Schönstein kam ein Relikt aus der Vergangenheit ans Tageslicht – eine Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Granate wird nach ersten Einschätzungen als Blindgänger klassifiziert. Der Begriff "Blindgänger" bezeichnet explosive Kriegsmunition, die nicht explodiert ist und daher weiterhin eine Gefahr darstellt.

Die Polizei hat unmittelbar nach Erhalt der Information den Kampfmittelräumdienst eingeschaltet. Der Dienst ist speziell dafür ausgebildet, solche Funde sicher zu entfernen und zu entsorgen. Nach Angaben der Behörden soll die Panzergranate noch im Laufe desselben Tages vom Kampfmittelräumdienst kontrolliert entsorgt werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Verstöße gegen Verkehrsregeln: Zahlreiche Beanstandungen bei Kontrollen im Raum Altenkirchen

Bei einer großangelegten Verkehrskontrolle in der Region Altenkirchen wurden mehrere Verstöße festgestellt. ...

Geführte Wanderung zu einer der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands

300 Meter lang, 40 Meter hoch, auf 10 Pfeilern mit 11 Bögen stehend, überspannt eine der schönsten Eisenbahnbrücken ...

Straßensperrungen in Betzdorf wegen Neubau im EAW

Bewohner und Besucher von Betzdorf müssen sich auf umfangreiche Beeinträchtigungen im Straßenverkehr ...

Mit alten Schätzen aus dem Vintage Kontor nachhaltig leben und schenken

Vor einem halben Jahr eröffnete Johanna Bolz in der Hauptstraße 17 in Kirchen (Sieg) das Vintage Kontor ...

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Grünschnitt korrekt entsorgen

Besonders viele Sträucher und Bäume werden jetzt beschnitten, damit sie im Frühjahr gut austreiben können. ...

Elternseminar an der DRK-Kinderklinik Siegen zu Epilepsie im Kindesalter

Epilepsie - ein Thema, dass viele Eltern aufhorchen lässt. Dabei gilt: Weniger als ein Prozent der gesamten ...

Werbung